Resteem ist wertvoll und wird maßlos unterschätzt

in #steemit6 years ago (edited)

resteem

An verschiedenen Stellen hier auf Steemit und auch im D-A-CH Chat, habe ich in den letzten Wochen zwischen den Zeilen vernommen, dass das Teilen (Resteem) eines Artikels maßlos unterschätzt wird. Nachfolgend erläutere ich Dir, warum Du einen Resteem wertschätzen solltest und weshalb Du enorm von einem Resteem profitierst.

Ein Resteem ist hier auf Steemit äquivalent zum "Share" bzw. "Teilen" bei Facebook. Der Resteem wird deshalb so stark unterschätzt, da der Wert nicht unmittelbar bemerkbar wird. Ein Upvote lässt den Zähler sofort steigen und der Wert ist sofort in USD sichtbar. Der Wert des Upvotes wird unmissverständlich deutlich. Ein Resteem ist hierzu im Vergleich das hässliche Entlein. Weshalb dem mitnichten nicht so ist und was Dir entgeht, wenn Du das unterschätzt, erfährst Du heute.

Bevor ich auf die Vorteile eingehe, werde ich vorab einige Grundlagen aufzeigen. Los gehts...

1. Beweggründe, warum etwas geteilt wird


Laut Jonah Berger, Marketingprofessor an der Wharton School der University of Pennsylvania, gibt es sechs Charakteristika, durch die Inhalte gerne geteilt werden. Die Thesen sind nicht absolut zu betrachten, jedoch sind diese ein guter Leitfaden und dienen als wichtige und wertvolle Werkzeuge.

1.1. Social Currency


Uns ist es wichtig, was andere Menschen über uns denken. Wir wollen unser Insiderwissen bestärken, schlau, cool oder besonders witzig erscheinen. Durch geteilte Inhalte wollen wir unser soziales Ansehen fördern.

1.2. Triggers


Trigger motiviert zum Teilen, wenn das Gefühl eines Miteinanders ausgelöst wird und man sich als Teil der Community fühlt.

1.3. Emotionen


Emotionale Inhalte gehen oft viral. Konzentriere Dich auf Emotion statt auf Funktion. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Artikel geteilt wird, der eine Emotion auslöst, ist deutlich höher als bei nicht emotionalen Artikeln.

1.4. Public


Taucht ein Artikel bereits des Öfteren in Deinem Feed auf und hat zudem viele Upvotes und Kommentare, löst das bei uns das Signal aus, dass dieser Artikel wohl interessant zu sein scheint. Je sichtbarer ein Artikel ist, desto wahrscheinlicher wird er von uns geteilt.

1.5. Practical Value


Der praktische Nutzen ist ein triftiger Grund einen Artikel zu teilen. Nützliche Dinge werden geteilt. Ein Artikel, der einen sehr hohen Wert darstellt, da er Wissen vermittelt oder eine Expertenmeinung beinhaltet, wird geteilt.

1.6. Stories

Eine gute Geschichte wird geteilt. Eine gute Geschichte muss authentisch, packend und interessant sein. Gute Geschichten halten sich sogar über Generationen und werden immer wieder erzählt.

2. Resteem ist ein großes Lob


Ein mittelmäßiger Inhalt kann durchaus Upvotes und Kommentare erhalten, auf keinen Fall aber geteilt (resteemed) werden. Das ist nahezu ausgeschlossen. Wer sich dafür entscheidet, Deinen Artikel zu teilen (resteem), gibt Dir ein großes Lob. Meiner Meinung nach das größte Lob hier auf Steemit überhaupt und kann durchaus als Ritterschlag betrachtet werden. Es geht jetzt natürlich nicht um die Spezialisten, die 20 Artikel am Tag teilen (resteem). Ich meine damit einen anständig geführten Blog, in welchem Du verantwortungsvoll teilst (resteem).

Wir teilen (resteem) nicht einfach irgendwas, wir klicken auf resteem, wenn wir es den eigenen Followern gegenüber verantworten können bzgl. Quantität und Qualität. Wir müssen hinter dem Inhalt stehen können. Wir teilen (resteem) nur einen Artikel, mit dem wir uns identifizieren können.

Mittels SteemWorld kannst Du überprüfen, ob und wie oft Dein Artikel geteilt (resteemed) wurde. Hierfür scrollst Du herunter zu "Recent Posts", klickst auf eine beliebige Überschrift Deiner Artikel und kannst anschließend die Anzahl der Resteems einsehen.

Mein Artikel "Die Top 8 Gründe jetzt in STEEM zu investieren" hat zum aktuellen Zeitpunkt 10 Resteems. Für diesen Artikel habe ich sehr viel recherchiert, um sehr komprimiert eine äußerst hohe Informationsdichte zu bieten. Das ist mir offenbar hier ganz gut gelungen, denn der Artikel wurde sehr häufig geteilt (resteemed). Hier greift der unter Kapitel 1.5. beschriebene "Practical Value". Zudem ist er mit dem Thema STEEM auch hochgradig relevant hier auf Steemit. Mein Artikel "Es ist doch irgendwie..." dagegen wurde genau gar nicht geteilt. Hier wird nichts geboten und höchstens ein wenig gejammert. Wer will das schon teilen? Du verstehst.

Du solltest nun alle Deine Artikel durchgehen und Dir die Anzahl der Resteems herausschreiben. Dich sollten dabei Artikel interessieren, die nicht gut ankamen und ebenso Artikel, die besonders gut ankamen. Lege die oben unter "1. Beweggründe, warum etwas geteilt wird" dargelegte Schablone drüber und überprüfe, weshalb der Artikel nicht oder besonders gut angekommen ist. Die Rückschlüsse nutzt Du dann zur Optimierung Deines Redaktionsplans.

3. Zusätzliche Reichweite


Abhängig von Anzahl und Qualität der Follower bedeutet ein Resteem zusätzliche Reichweite. Ein geteilter Artikel wird im Feed aller Follower ausgespielt. Du erreichst somit eine neue Leserschaft, die über Deinen Artikel und auf Basis des Vertrauensvorschusses durch das Teilen, Deinen Blog entdecken oder neu entdecken. Wenn Dein Blog überzeugt, gewinnst Du ggf. einen neuen Follower und vergrößerst Deine Basis. Das ist erheblich mehr Wert als ein schneller Euro.

Ein Resteem ist ganz praktisch betrachtet (SEO) auch ein interner Link. Jeder Link auf Deinen Artikel führt dazu, dass Dein Artikel besser in den Suchmaschinen gelistet wird und somit erhältst Du auch über den externen Kanal eine größere Reichweite.

4. Das solltest Du beachten, wenn Du einen Artikel teilst


Der meiner Meinung nach wichtigste Aspekt ist die Tatsache, dass ein Resteem nicht mehr zurückgezogen werden kann. Überlege Dir daher sehr gut, was Du teilst (Resteem). Darüber hinaus ist es wichtig, nur relevante Artikel zu teilen, um die Follower nicht zu verärgern. Außerdem würde ich maximal zwei Resteems pro selbst geschriebenem Artikel empfehlen. Strapazier nicht den Feed Deiner Follower, denn sonst vergraulst Du Deine Leser und verlierst wertvolle Reichweite.

Welcher Deiner Artikel wurde am meisten geteilt (resteemed)? Und was glaubst Du, weshalb gerade dieser Artikel so oft geteilt (resteemed) wurde? Das würde mich mal interessieren. Verlinke den besten Artikel gerne innerhalb Deines Kommentars.

Wenn mein Artikel für Deine Follower eine Bereicherung darstellt, würde ich mich über ein Resteem freuen. Vielen Dank! :)

Beste Grüße
Oliver

PS: Bitte unterstütze @felixxx als Witness der deutschen Gemeinschaft mit Deiner Stimme: https://steemit.com/~witnesses

PPS: Ich empfehle Dir außerdem zum Thema Resteem den äußerst sinnvollen Artikel von @pawos: Gute Gründe für einen Resteem.

Das könnte Dich auch interessieren:

Sort:  

Danke für die Tipps. Habe in meinen ersten zwei Wochen bisher nichts resteemt. Werde ich aber dann machen, sobald ich auch etwas mehr schreibe.
Ich bin allerdings auch mit der Funktion an sich nicht so zufrieden. In meinem Feed übersehe ich wegen der zahlreichen Resteems teilweise die richtigen Beiträge von Leuten denen ich folge. Und wenn es zuviel wird, tendiere ich dazu, nur noch die Überschriften zu lesen. Umso mehr in meinem Feed ist, umso genauer muss ich selektieren, was ich mir ansehe. Mir fehlt es, das man sich resteems kurzzeitig ausblenden kann, damit ich mich, wenn ich nicht so viel Zeit habe, mich auf die Leute konzentrieren kann, denen ich folge. Außerdem fehlt dann auch die chronologische Reihenfolge im Feed. Im Feed ist dadurch schwerer zu erkennen, welche Beiträge seit dem letzten Mal neu reingekommen sind.
Und außerdem fehlt auch eine Kommentarmöglichkeit. Es wäre für die meisten sicher interessant zu wissen, warum ich einen Beitrag resteeme. Vielleicht ist es wichtig, mitzuteilen, mit welcher Perspektive man den Beitrag lesen kann oder mit was man das in Bezug setzt oder einfach begründet, warum der lesenswert ist.
LG

Das kenne ich gut, war am Anfang auch oft verwirrend für mich. Daran wirst Du Dich aber ziemlich schnell gewöhnen. Ein Filter wurde hier in den Kommentaren auch bereits vorgeschlagen. Allerdings für den eigenen Blog. Ein Filter im Feed wäre auch nicht verkehrt. Was nach wie vor hin und wieder ist, sind die Zeitangaben im Feed bei einem Resteem, geht mir auch so. Gute Punkte, @deepculture. Fürs Erste müssen wir uns jedoch mit dem anfreunden was wir zur Verfügung gestellt bekommen haben und das Beste draus machen. Ich gehe eher davon aus, dass die Weiterentwicklung der Oberfläche eher schleppend vorangeht (aus Gründen). Das sagt mir auch ehrlich gesagt sehr zu. Bin dahin gehend ein Elefant.

Danke für Deinen äußerst umfangreichen Kommentar und die weiterreichenden Gedanken, die Du Dir bereits jetzt machst zu Steemit. Da kommt Freude auf.

Beste Grüße
Oliver

Du hast hier ein paar Aspekte angeführt die ich bislang gar nicht bedacht habe, damit ist dieser Beitrag, gerade für mich als Neuling, wieder sehr hilfreich.
Ich habe hier sehr viele Blogs gesehen die überwiegend aus Resteems bestehen und für mich ist es wichtig gerade zu Beginn Eigenleistung zu zeigen, daher habe ich ganz bewusst auf Resteems verzichtet. Ich wollte einfach nicht den Eindruck erwecken mich mit fremder Arbeit profilieren zu wollen.

Ist es eigentlich gleich, ob ein Steemianer mit hohem oder mit niedrigem Steempower resteemt?

Das hat mich am Anfang auch gestört. Alle redeten vom Resteemen und mir kam es vor, als hätten viele hauptsächlich resteemte Artikel auf der Pinnwand. Das fand ich furchtbar, ich dachte, es geht um eigenen Content!
Ich hab sogar darum gebeten, mich nicht zu resteemen, die Leute sollten sich mich aus eigenem Antrieb angucken wollen.
Inzwischen wäge ich beim Resteemen zwischen meinen Interessen (was möchte ich später lesen können) und der Verträglichkeit eines Beitrags für meine Follower ab. Wenn mir bei "new" was gefällt, wie letztens das Bild vom vergrößerten Mond, resteeme ich es dann auch. Oder wenn ich denke: dieser Artikel braucht mehr Reichweite, der Ersteller hat viel Energie hineingesteckt.

Das freut mich @barmbo! :)

So geht es mir auch, wenn ich zu viele Resteems sehe. Es schreckt ab, wenn das Verhältnis ungünstig ist. Ich habe mich ja jetzt schon mal auf den Weg gemacht um Deinen Blog zu durchstöbern und mit Dir auseinanderzusetzen. Dann gibt mir doch auch bitte Futter. Das hast Du intuitiv durchaus richtig gehandelt.

Es spielt keine Rolle wieviel Steempoer ich habe, wenn ich Deinen Artikel jetzt teile, wird Dein Artikel aktuell von rund 500 Follwer gesehen. Abzüglich derer, die gerade nicht eingeloggt sind. Die sehen den Artikel dann eben zeitversetzt.

schön ausführlich auf das thema eingegangen, lieber @oliverschmid. sehr viel dezidierter als ich in meinem letzten post. freut mich und ist mir einen resteem wert. ich erkläre jetzt aber nicht, warum ;-) lg

Sehr sinnvoll, @pawos, vielen Dank, denn das passt hier perfekt! Hab meinen Artikel oben um ein PPS ergänzt und Deinen Artikel verlinkt. ich mag Deine Haltung. Ich zitiere hier auch mal kurz, denn das finde ich sehr stark:

"Der eigene Blog muss nicht zwingend nur ein Spiegel der eigenen Ansichten sein. Auch gegenläufige Ansichten sind interessant, Meinungen, die ich nicht teile, denen gegenüber ich aber offen bin oder werde." - Quelle

Da darf sich jeder - über Steemit hinaus - (und mich natürlich eingeschlossen) eine Scheibe von abschneiden.

Ich finde den Artikel auch interessant und muss mich in folgenden Punkten meinen Vorrednern anschließen:

  • Werde ich auf einen Nutzer aufmerksam und sehe auf seinem Profil hauptsächlich Resteems, fällt es mir schwer, die eigenen Posts des Users herauszufiltern und mir ein konkretes Bild von ihm zu machen, was mich dann schon ein wenig davon abbringt, mich länger damit zu beschäftigen. In vielen Fällen wahrscheinlich zu Unrecht
  • Ich selbst habe Skrupel, viel zu resteemen, denn ich habe zum einen das Gefühl, mich mit fremden Federn zu schmücken, zum anderen fürchte ich, dass es anderen Nutzern mit meinem Profil dann genauso geht wie im ersten Punkt erörtert.

Wahrscheinlich muss man einfach mal die Scheu verlieren, mehr herumspielen und anderen auch einfach mal ein so tolles Lob zukommen lassen :) Ich bin auch gespannt, wie sich Steemit in dieser Hinsicht weiterentwickeln wird.

Bei mir hat es irgendwann einen Schalter umgelegt, so daß ich gedacht habe: den Beitrag möchte ich jetzt tatsächlich teilen. Hat aber 4-5 Monate gedauert, bis es so weit war.

Ich bin inzwischen auch schon richtig mutig geworden und habe damit angefangen ;)

Sehr schöne Ergänzung, @patschwork! :)

Ich bin - wie ja nicht schwer herauszufinden ist - auch bislang äußerst zaghaft was das teilen angeht. Hab auch noch keinen roten Faden bzgl. der Inhalte. Alles noch Experimentierphase.

Aber, mal Butter bei die Fische, Du hast so einen irre guten Blog, das gerade Du Dich mit fremden Federn schmücken solltest, ist ja absurd. ;)
Hab Dir einen Follow dagelassen. Sehr interessant.

Du hast Recht, wahrscheinlich muss man einfach mal die Scheu verlieren. Das schließe ich mich ein.

Viele Grüße
Oliver

Danke für das nette Kompliment und auch viele Grüße zurück!

Ja irgendwie ist man doch gehemmt :/ aber wenn einem was RICHTIG gut gefällt & man hinter der Thematik steht, warum sollte man dann nicht resteemen ;)...

Schade, dass es für Resteems keinen Curation-Award gibt, vielleicht könnte man das als Feature-Vorschlag für einen zukünftigen HF überlegen ;)

Stimmt, das ist ein sehr guter Punkt, den habe ich gar nicht bedacht.
Meinst so ein Vorschlag findet gehör?

Ich denke, wenn es dafür genug Unterstützung gibt, könnte es schon implementiert werden, man könnte ein Resteem zum Beispiel wie einen 100% Upvote behandeln oder sich ein anderes Curation-Modell für Resteems überlegen.

Interessant. Hab mir das zur Wiedervorlage in meinem Redaktionsplan festgehalten. Werde das alles dann zusammentragen, was hier aufläuft an Vorschlägen. Resteem wie ein Upvote behandeln ist auch nicht verkehrt. Prinzipiell erscheint mir ein Curation-Modell für Resteems absolut sinnvoll.

Indirekt wird der Resteem ja belohnt denn Votet man einen Beitrag und verhilft ihm durch Resteem zu weiterer Reichweite erhöhen sich schließlich auch die Curation Rewards. Wobei das ja sehr indirekt ist.

Richtig, der Resteem ist wertvoll.

Also ich Resteeme nur wegen Punkt 1.7 wenn ein Beitrag für mich sinnvoll erscheint und ich mich damit identifizieren kann oder ich in für sehr nützlich für andere halte. 😀

Einer muss immer aus der Reihe tanzen. :D

Werde wohl auch mal wieder öfter den Resteem benützen ;)
Ich fände es ja sinnvoll, wenn man durch Leute, welche auf deinen Resteemed post voten, selbst einen kleinen Anteil des Votes erhält. Aber vielleicht kommt das ja noch eines Tages.

Ja, die Vorschläge von @atmosblack und @vikisecrets sind ähnlich. Da scheint Bedarf zu sein. Würde ich auch begrüßen. Hab das mal in meinen Redaktionsplan eingetragen.

Danke, @hundlola, Resteem wurde registriert! :)

Na dann werde ich Dich mal unterstützen. :)

Das geht runter wie Öl.
Vielen Dank, halloworld! :)

Danke für die interessanten Einblicke, denen ich weitestgehend zustimme. Ein allgemein unerkanntes Problem beim Resteem ist leider gerade, dass er nicht rückgängig gemacht werden kann. Das kommt daher, dass der Inhalt des Artikels nachträglich geändert werden kann, und dann immernoch auf deinem Blog bleibt, auch wenn dir der neue Inhalt garnicht passt. Du musst also nicht nur den Post toll finden, sondern auch dem Autor bis zu einem gewissen Grad vertrauen.

Eins kann ich mir jetzt nicht verkneifen. Du schreibst:

Wenn mein Artikel für Dich eine Bereicherung darstellt, würde ich mich über ein Resteem freuen. Vielen Dank! :)

Das tut er ganz bestimmt. Nach deinen Ausführungen müsste es jedoch heißen:

Wenn mein Artikel für Deine Follower eine Bereicherung darstellt, würde ich mich über ein Resteem freuen. Vielen Dank! :)

Keep on steemin' :-)

Das musste ich doch grad direkt mal testen. Hab kurzzeitig die Überschrift ergänzt, und in der Tat:

Bildschirmfoto 2018-02-18 um 19.59.46.png

Man könnte nun jemand was unterschieben. Allerdings hätte ich das so auch erwartet, also das die Bearbeitungen weitergegeben werden während der 7 Tage.

Aber Du hast natürlich recht, ohne Vertrauen kein Resteem, außer der Artikel knallt so sehr, das kein Weg daran vorbei geht, und/oder eine der oben aufgeführten Mechanismen greift.

Der letzte Punkt geht klar an Dich! Haha :D
Daher ändere ich die Passage , sobald ich diesen Kommentar abgesendet habe und sage DANKE. :)

Viele Grüße
Oliver

Danke dir für die ernsthafte Überprüfung meiner Angaben und deine nette Bestätigung :-)

Hi Oliver :)

Das ein resteem mega kostbar ist, ist ja eigentlich logisch. Deshalb mach ich das jetzt auch :)
Trotzdem vielen Dank für deine wertvollen Tipps. Die werde ich mir auf jeden Fall zu Herzen nehmen.
Ich glaube der Grund warum nur sehr wenig resteemed wird, ist der den @deepculture beschreibt. Und das gilt ja nicht nur für den Feed, sondern auch für deinen Blog. Dann wird es für follower die sich deinen Blog ansehn wollen schwierig.

Es wäre auf jeden Fall toll, wenn es dafür eine gute und effektive Lösung gäbe. Es würde auf jeden Fall allen zugute kommen!

Herzlichen Gruß und nochmal Danke für deinen Beitrag!
Monja

Hi Monja :)

Was für Dich glasklar ist, wird zweifelsohne häufig unterschätzt. Oft gelesen, daher eben auch dieser Artikel. Hoffentlich nach diesem Artikel ein kleines bisschen weniger.

Schön von Dir zu lesen. Danke! :)

Liebe Grüße
Oliver

Es wär super wenn sich das ein wenig ändert. Vielleicht gibts ja auch wirklich bald eine Lösung dafür. Ist einfach Schade darum.

Sieht aus als wärst du wieder volle Pulle "da" - voller Inspiration sozusagen! Das freut mich!! 😊
Obwohl es auch sehr nett war dich aufzubauen. Das fällt ja jetzt leider weg! 😉
Schick dir liebe Grüße zurück!
Monja

Du bis ja süß! :D
Jap, das Zauberwort heißt hier: Fokus. Ich kalibriere mich gerade grundlegend neu. Fokus, Fokus, und nochmal Fokus.

Tja, bin ich 😊 meistens... 😅

Fokus ist auf jeden Fall super!!! Aber verlier nicht deine Umwelt aus den Augen!! ;D Hattest ja geschrieben, du bist mit deiner Arbeit verheiratet! 😂

Mache ich nicht. Also meistens... :D

Ganz meine Rede! Der Grund, warum resteems so stiefmütterlich behandelt werden ist simpel, dass es keine offizielle Belohnung dafür gibt. Ich wäre sowieso dafür, dass man Beiträge ähnlich wie auf FB auch mit eigenen Kommentaren versehen sollte und das diese dann zu einem %satz als "eigenes Posting" behandelt werden. Um dem momentan entgegenzuwirken, versuche ich Resteems selbst höher zu belohnen - also wenn jemand resteemed und dann einen Kommentar hinterlässt, gebe ich statt z.b. 10% upvote zumindest einen 50% upvote.

Korrekt. Der Vorschlag gefällt mir auch sehr gut, ebenso der Workaround.
Würde es auch begrüßen, wenn die Anzahl der Resteems unterhalb des Artikels dargestellt würden.

Edit: Mein selfvote dient der Übersichtlichkeit, sodass mein Kommentar hier chronologisch richtig eingeordnet ist. Mache ich sonst nicht.

Ich würde auch mehr Resteemen ohne eine Belohnung dafür zu bekommen.
Wenn es die Möglichkeit für Follower gäbe per Knopf drück zwischen nur eigenen oder auch Resteemten Beiträgen zu wechseln.

Würde es befürworten wenn jemand so ein Tool schreiben könnte.

Der Vorschlag gefällt mir, diesen Filter würde ich nutzen.

Filter fehlen generell noch. Das ist der Grund, warum ich z.b. kein Zappl benutze, weil ich meine Follower nicht mit "Alltags-Belanglosigkeiten" nerven mag. Wird aber sicher kommen...
Und ja, besonders bei Resteems, die eigentlich ein großer Teil von Content-Curation sind.

Seh ich auch so und denke sogar, dass das der Hauptgrund ist, warum selten hier geteilt wird. Selbst bei Twitter kann man selbst etwas dazu schreiben. Man will ja auch sagen, warum man etwas teilt, was einem besonders daran gefällt oder nicht. Auf anderen Plattformen teile ich oft Posts, die mir gar nicht gefallen, aber ich möchte sie für meine follower kommentieren. Ich denke, es geht gar nicht direkt um upvotes oder Geld, sondern um das Vermitteln von Inhalten.

Das ist denke ich auch eine gute Idee. Vielleicht wäre es auch möglich mittelfristig den Kommentar im eigenen Blog des Resteemers oberhalb des geteilten Beitrags anzuzeigen. Etwa so ähnlich wie bei LinkedIn.

Sehr ausführliche Erklärung. Die Thematik hat mich heute schon beschäftigt in @pawos Beitrag - Eure Beiträge ergänzen sich gut. Mir scheint das durchaus noch Aufklärung in der "neuen" Userschaft wie mir nötig ist.

Was vielleicht die "Gefahr" etwas entschärfen könnte wäre auch eine Art Kommentar Funktion bei Resteem. In etwa so wie man Sie von Twitter oder Facebook kennt, da kann ich ja noch etwas meinen eigenen Senf über den Resteem dazu geben. Meinung, Kritik, Erklärung - was auch immer.

Besten Dank, @altobee! :)
Ja, das habe ich auch so empfunden und den Artikel von @pawos daher auch nachträglich oben verlinkt.

Stimmt, ja, der "kommentarlose" Resteem ist etwas komisch. Ich würde da auch gerne noch einige Worte ergänzen können.

Zumal sich das ganze dann in dem eigenen Blog besser einfügen würde wenn die eigenen Worte in 1-2 Sätzen auf den Resteem einstimmen.

Guten Morgen, @oliverschmid,

danke für Deine Sicht aufs Resteemen. Ich bin noch unschlüssig mit meinem "Daumen rauf" oder "Daumen runter" zur Resteem-Quote, verstehe aber Deine Argumente.

Falls Du noch Detailpflege am Artikel machen möchtest:
"Mittels SteemWord kannst Du überprüfen, ob und wie oft Dein Artikel geteilt (resteemed) wurde." Das muß SteemWorld heißen, der Link ist aber korrekt hinterlegt.
Hat mich kurz verwirrt, da ich manchmal erst per Kopieren/Einfügen recherchiere, bevor ich auf einen Link klicke.

Hi @argalf! :)

Bzgl. der Quote bin ich nicht so ganz sicher. Da denke ich, seit ich den Artikel veröffentlicht habe, stetig drüber nach. Eigentlich eher noch weniger. Aber das ist mir meine Meinung, und es gibt plausible Gründe auch deutlich häufiger zu teilen. Bin grundsätzlich (und speziell in diesem Punkt) für jegliche Kritik offen.

Den Fehler im Artikel habe ich angepasst. Danke für den Hinweis! :)

Beste Grüße
Oliver

Super gut erklärt, da war mir einiges auch noch unklar...

Und da es so gut passt, wird dieser Post definitiv resteemed 👍

Jippieee, ein Resteem! :D
Danke @technotroll, das freut mich! :)

Super erklärt und toll geschrieben. Damit hast du dir meinen Resteem verdient. 😉

Damit sind es nun bereits fünf:
@fredfettmeister, @barmbo, @isarmoewe, @technotroll, @xedradax

Besten Dank @fredfettmeister! :)

Gerne...

Hallo Oliver,
Vielen herzlichen Dank für diesen wirklich guten und sehr verständlichen Beitrag, den ich zwar erst heute entdeckt habe, aber den ich durch einen resteem quasi „wiederbeleben“ möchte.

Die Schwierigkeiten, die ich beim Resteemen alter Beiträge hatte bis zur endgültigen Lösung habe ich dann abschließend in meinem 4. Beitrag = „Resteem von Beiträgen (Blogposts), die älter als 7 Tage sind“ veröffentlicht und konnte bisher schon einem unter uns damit weiterhelfen.

Dieser Resteem ist für mich quasi auch eine Infoquelle über die anderen von Dir aufgezeigten Themen mit denen ich mich in naher Zukunft noch beschäftigen will.

Liebe Grüße Dirk

Das freut mich zu hören, das meine uralten Beiträge hilfreich sind. :D
Das ist sehr nett von Dir, besten Dank! :)

Guten Morgen,
ja warum sollten alte Beiträge denn nicht hilfreich sein? Schade ist nur, daß sie Ihren rein "finanziellen Wert" nach 7 Tagen verlieren. Aber so isses hier halt bisher noch.
Vielen Dank für Dein Vote und ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag sowie alles Gute.
Bis demnächst

Also ich bin nicht mehr mit jedem Artikel einverstanden. So wie wohl jeder andere hier auf dem Steem auch. :D

Ich danke Dir für den netten Kommentar.

Toll erklärt und auch wieder auf den Punkt gebracht. Danke

Das freut mich. Danke Dir @promeilenstein! :)

Absoluter Top Artikel und sehr gut recherchiert. Ich habe auch das Gefühl, dass man hier insgesamt mehr interagieren sollte. Jeder kümmert sich irgendwie um sich und hofft Erfolg zu haben. Dass man mal interagiert und zwar untereinander sehe ich BISHER nicht. Vielleicht täusche ich mich, aber irgendwie eine seltsame Atmosphäre. Bin auch für mehr resteems :)

Besten Dank! :)
Den Eindruck habe ich nicht. Ganz im Gegenteil, ich habe hier schon ein paar echt tolle Zeitgenossen kennen lernen dürfen. Gedulde Dich, das kommt schon noch.

Ok, das habe ich gehofft, dass ich so eine Antwort bekomme. Ich gedulde mich natürlich. Bin jedenfalls vom Grundkonzept überzeugt und gespannt wie es weiterhin läuft. Finde deine Artikel bisher hier auf jedenfall sehr ansprechend und heben sich für mich qualitativ ab von vielen anderen. Wie auch immer, freue mich über weitere Artikel -> mein Subscribe hast du

Das geht runter wie Öl!

Also ich muss auch sagen das ich ganz Gegenteiliges erfahren habe. Gerade der Support in der deutschsprachigen Community ist hier ganz enorm.

Danke für die Ergänzung. Die D-A-CH Gemeinschaft ist echt n dufter Haufen :)

Ich weiß das es eine Vertrottelte Frage ist, aber wie teilt man hier eigentlich Beiträge?

Einfach unterhalb des Artikels, rechts auf dieses Symbol klicken:

Bildschirmfoto 2018-02-26 um 16.55.19.png

Hm..Bei mir sieht das anders aus.Steem.jpg

Hab mir auch gedacht das es vielleicht Browser Geschichte ist, aber Chome und Opera, zeigen den beide nicht an. oder es hat was mit dem eigenen Konto zu tun.

Ich denke das tiefere Verständnis von Steem wir schon kommen, Das Deutsche Netzwerk steckt ja grad noch in den Kindehrschuhen.

Hiermit konnte ich hoffentlich einen kleinen Beitrag dazu leisten.

You got a 2.49% upvote from @postpromoter courtesy of @oliverschmid!

Want to promote your posts too? Check out the Steem Bot Tracker website for more info. If you would like to support the development of @postpromoter and the bot tracker please vote for @yabapmatt for witness!

Hallo ich nutze die RESTEEM eigentlich nur als Lesezeichen für einen Artikel den ich später wieder lesen möchte.

Durch einen RESTEEM sollte die zahlungsfunktion wieder reaktiviert werden. Das könnte einen zusätzlichen Anreiz bieten.

Vielleicht sollte ein RESTEEM auch z.b. 50 Cent kosten und dem Artikel Verfasser direkt zugute kommen. Oder Je nach sp des resteemers.

Schön wäre es auch zusehen ob jemand nach einem resteem auch den Artikel gelesen hat. Z.b. wie es bei eBay Kleinanzeigen zu sehen ist.

Das motiviert auch öfter zu resteemen.

Posted using Partiko Android

Wo habt ihr denn alle meinen alten Artikel her plötzlich!? :D

Cool wäre auch, wenn man einen Resteem kommentieren könnte.

Interessant!
@invo hatte deinen Artikel RESTEEM deswegen ist dieser in meinem Feed gelandet.

Aber das Thema ist so aktuell wie vor einem Jahr

Posted using Partiko Android

Ah, verstehe. Da bin ich wohl nicht mehr auf dem Laufenden, ich ging davon aus, dass man alte Artikel nicht resteemen kann.

Tja das hat sich dann wohl bei den letzten HF 20 geändert?

Posted using Partiko Android

Ich weis es nicht. Aber ich finde das ziemlich praktisch.

Hilft mir zuverlässig aus meinem feed mal andere User kennenzulernen

Posted using Partiko Android

Habt ihr euch abgesprochen!? :D

Nö?
Fühl dich geehrt.
Ich sehe es wie der wissenskrieger.

Posted using Partiko Android

Okay, nagut. :)

Vielen Dank für den klasse Post und alle Informationen! <3

Sehr gerne. :)

Habe mich bis heute nur mit Votes und Comments beschäftigt. Danke für die wertvolle Recherche- und Aufklärungsarbeit.

Das war hilfreich, danke dafür! Bin noch nicht soooo lange dabei, werde aber definitiv weiter schreiben (& dann auch mal resteemen, wenn mir etwas 100% gefällt/zu meinem Feed passt)...ich denke am Ende des Tages muss man einfach das machen, was einem Spaß macht, wohinter man steht :) das hier ist mein einziger Post, der geresteemed wurde :D : https://steemit.com/travel/@mwi/lessons-of-tuscany-the-secret-of-being-happy-eng-ger

Dafür hat der hier deutlich mehr Upvotes bekommen: https://steemit.com/travel/@mwi/the-best-view-comes-after-the-hardest-climb-experience-the-true-cinque-terre

Gerne geschehen, @mwi :)

Congratulations! This post has been upvoted from the communal account, @minnowsupport, by oliverschmid from the Minnow Support Project. It's a witness project run by aggroed, ausbitbank, teamsteem, theprophet0, someguy123, neoxian, followbtcnews, and netuoso. The goal is to help Steemit grow by supporting Minnows. Please find us at the Peace, Abundance, and Liberty Network (PALnet) Discord Channel. It's a completely public and open space to all members of the Steemit community who voluntarily choose to be there.

If you would like to delegate to the Minnow Support Project you can do so by clicking on the following links: 50SP, 100SP, 250SP, 500SP, 1000SP, 5000SP.
Be sure to leave at least 50SP undelegated on your account.

You got a 57.46% upvote from @inciter courtesy of @oliverschmid!

This post has received a 43.44% upvote from @lovejuice thanks to @oliverschmid. They love you, so does Aggroed. Please be sure to vote for Witnesses at https://steemit.com/~witnesses.

hey ich würde deinen artikel gerne resteemen aber ich finde die option nicht ?