DeFI Deep Dive 3von3

in #deutsch2 years ago

Wieso Defi?

Bitcoin ist vom letzten Hoch --> 62% im Minus, wir nähern uns dem Hoch von 2017 (@~20.000 Dollar) - das was man lange gehofft hatte hinter sich zu lassen. Am 12.05 erreichten wir ~26.700 Dollar. Wenn man die Lebenshaltungskosten (CPI) betrachtet, liegen wir sogar unter dem Hoch von 2017.

würde man jetzt von solchen Reserven leben wollen, dann wäre das ein schlechter Zeitpunkt. Besser als gar keine Reserven, nichts desto trotz - schlecht. Das Gute ist dass sich die Möglichkeiten im DeFi-Bereich verbessert haben und man so seine Sicherheiten halten kann.

Der einfache Weg

DeFi ist nicht einfach - zumindest nicht wenn man professionell, d.h. sicher und effektiv vorgehen will. Natürlich kann man damit anfangen sich einen anonymen Hive Account zu zulegen und seine HBD in den Savings Account zu schieben.

image.png

20% Zinsen die durch die Inflation liquider Hive subventioniert werden. Warum noch irgendwas anderes machen? Da gibt es zwei Möglichkeiten:

  • man will mehr Ertrag
  • oder man will sicheren Ertrag

mehr Ertrag zu wollen ist an sich ja nicht verächtlich, wenn man von dem Ertrag lange etwas haben will dann sollte Sicherheit jedoch oberste Priorität haben. Die vergangenen Tage haben uns mal wieder gezeigt dass...

image.png

Bildung nicht schadet.


Ein paar Begriffe

APY

APY steht für "Annual Percentage Yield" und stellt den Betrag dar, den man aufs Jahr gerechnet bekäme - unter Berücksichtigung der Zinsperioden. Meist wird der APY bei Finanzprodukten angezeigt weil der Betrag ganz einfach größer ist😏. Dann gibt es auch noch vAPY, tAPY usw. Dazu später mehr, aber an sich sind es Projektionen basierend auf einer Vergangenheit die sich NICHT wiederholt.🙃

Bei DeFi Dienstleistungen die kein Jahr überleben ist das sogar regelrecht utopisch. Das immer im Hinterkopf behalten. 👍

"Degen"

steht für degeneriert und bezeichnet ...nunja, degeneriertes Verhalten von Cryptotradern - eben dann wenn sie in einen DeFi Pool einsteigen nur weil die APY durch eine hohe Zahl ausgezeichnet wird. 🤪

Heißt natürlich nicht dass Renditen mit 20%, 100%, 1000% oder gar 10000% nicht möglich sind, nur sollte klar sein dass diese Renditen irgendwo herkommen. Und wenn es nicht die Netzwerkgebühren sein können, dann ist es Besteuerung durch Inflation und wenn auch diese die versprochenen Renditen nicht erklärt wurde vermutlich die Preisperformance des Tokens📈 mit einberechnet (Token APY = tAPY = Quatsch).

TVL - "Total Value Locked"

TVL ist der Gesammtwert der in Smartcontracts eingeschlossen ist (TVL = total Value locked). Auf Seiten wie DeFi-Llama kann man sich diese Werte und die Verhältnisse visualisieren lassen.🧐

image.png
[Terra wurde über Nacht🌛 ausradiert - so schnell kann sich das ändern]

Es ist nicht verwunderlich dass ein Großteil auf Ethereum sitzt - hier 114 Milliarden (bzw. ~70 Milliarden nach dem Crash), denn je mehr nachhaltige Anwendungen desto mehr Nutzen.

Ethereum DeFi Protokolle

image.png

Die MakerDAO (das Protokoll zum Stablecoin DAI) wurde z.B. 2014 gegründet und ist seit 2017 online. Andere DeFi Apps wie Curve machen sich die EVM-Kompatibilität im Blockchain Universum zu nutzen - viele Blockchains basieren auf Ethereum Code (bzw. der Ethereum Virtual Machine - EVM), das schafft ein interoperables Netzwerk aus Blockchains und führt dazu dass sich das meiste Kapital auf Ethereum konzentriert.

Money-Legos

image.png

Entscheidend für den Nutzen ist aber vor allem die Zusammensetzbarkeit oder "Composability". DeFi Anwedungen bilden Bausteine des dezentralen Finanzsystems und können wie Legosteine kombiniert werden.

Stein auf Stein - 1. Stein:

So könnten wir auf Curve Liquidität bereitstellen. Curve ermöglicht es Nutzern mit unserer Liquidität ohne Marketmaker oder Dritten, Assets mit einem Klick zu tauschen:

image.png
[Aus Nutzersicht: hier könnte man einen beliebigen Token gegen einen anderen Token tauschen]

Da wir an dieser dezentralen Dienstleistung teilhaben, erhalten wir Vergütung (die über Netwerkgebürhen finanziert werden)
image.png
[In grün: die aufs Jahr gerechnete Vergütung]

ausgeschüttet wird die Vergütung in LP-Token (LP = Liquiditätsbereitsteller), diese LP-Token - in diesem Fall Curve-Token (CRV) kann man dann gegen Fiat abstoßen oder aber wie Hive-Power im Ökosystem zur Mitbestimmung nutzen.

image.png

...auf Stein - 2. Stein:

und wem das nicht genug ist, der oder die kann die

image.png

CRV Token direkt weiter arbeiten lassen und damit den Return nochmal etwas steigern.

image.png

Durch das Poolen und Bereitstellen von Liquidität enstehen Einnahmen und diese Einahmen kann man wiederum Poolen und als Liquidität bereitstellen.

image.png

[Preistechnisch operiert Convex seit nun einem Jahr relativ nachhaltig - Stand: 19.05.2022]

Was solche Protokolle machen ist nichts anderes als das was jeder einzelne generiert und andernfalls liegen lässt, zu einem brauchbaren Pool zusammenzukratzen und weiterhin jenen bereit zu stellen die Ideen haben - Alternative wäre dass jeder seinen Kleinbetrag in seiner Tasche lässt.

Aber...

...in dieser Superkraft liegen auch Schwächen
image.png

Es sollte einem klar sein, dass man sich bei solch einer Schachtelung in immer kleinere Tümpel begibt aus denen man im Ernstfall deutlich schwieriger rauskommt. Und natürlich kann jedes Protokoll, bzw. der Code - wie jeder Openssource-Code, Bugs 🪲 🪳enthalten.

Narrensicher = Narrenfreiheit?

DeFi in der Praxis scheint narrensicher. Und genau das verleitet zu nicht so klugen Ideen...

  • Man hat ein Token-Swap-Interface über welches man Token gegen andere Token tauscht
  • und man hat ein Leih- und Verleih-Protokoll wie AAVE, wo man an Kredit kommt.

Was Macht man?

Man nimmt eine bestimmte Menge USDC, schiebt diese in den AAVE Smartcontract, leiht sich gegen diese USDC z.B. Bitcoin oder noch mehr Stablecoins und das wars.

jetzt kauft man Twitter

"Elon kauft Twitter für 44Mrd.$" und alle Welt denkt das seien US-Dollar und naja...

Es sind natürlich keine US-Dollar, sondern USD denominierter Kredit unterstützt durch unter anderem Morgan Stanley und zum Teil durch Tesla-Beteiligungen hinterlegt.

Und auch hier sieht man wieder, "Geld" (vor allem in diesen Sphären) kommt nicht aus den Gelddruckern der Notenbank oder gar der FED. DeFi funktioniert nicht anders.

Moment mal🤔 - unendlicher Geld-Hack🤓!

man nimmt USDC schiebt sie in den AAVE Smartcontract und leiht USDC, dann nimmt man diese USDC und leiht noch mehr USDC,...und das wiederholt man bis man sich Twitter kaufen kann.

ähhm ja, das geht tatsächlich. Man muss zwar i.d.R. überkollalteralisieren - also mehr hinterlegen als man bekommt, aber man kann das natürlich öfter hintereinander durchziehen.

image.png

Hier sehen wir USDC auf AAVE, ein Stablecoin der als Kollateral (Hinterlegung/Pfand) angenommen wird. Der Max LTV Wert steht für das was man pro hinterlegtem Token an Kredit herrausbekommt, (LTV = loan-to-value).

  • Schritt Nr. 1: Hier würde man Pro 1ETH 85,5% also 0,855ETH bekommen (1 ETH + 0,855 ETH = 1,855 ETH).

  • Schritt Nr. 2: Diese 0,855 ETH würden dann wieder mit bis zu 85,5% LTV beliehen werden können. Das macht nun 0,73 ETH (1,855 ETH + 0,73 ETH = 2,585 ETH!)

Im zweiten Itterationsschritt haben wir die Menge an Ether also schon mehr als verdoppelt.

Wo ist der Haken🪝?

Wie bei jeder anderen gehebelten Position sind die Überlebenswahrscheinlichkeit des Trades mit dem Hebel. Es kommt also je nach Hebel ziemlich schnell zum Blowup.

[es gibt tatsächlich einen optimalen Hebel - hierzu empfehle ich den Mathematiker Ole Peters oder sich in das Kelly Kriterium einzulesen - ansonsten gilt natürlich "stay small"]

Im Cryptobereich ist i.d.R. jede Position mit mehr gedeckt als an Kredit vergeben wird (überkollateralisiert), das macht den Cryptobereich weniger zu einem systemischen Risiko - niemand muss mit Steuergeldern aus dem Dreck gezogen werden.

Kredit auf der Chain

Wie das meiste andere "Geld" in der Welt ist das was man auf der Chain erhält Kredit. Man kann sich gegen Hinterlgung die Token direkt leihen, hierfür haben sich einige Leih- und Verleihplattformen etabliert:

image.png
[Anchor, AAVE und Compound mit Abstand die größten]

Aber nicht immer braucht man eine Sicherheit (Colateral) z.B. bei Flashloans. Dies aber nur am Rande da man hier in den Bereich automatisierten DeFi Tradings kommt.

Stablecoin

Den Begriff kennt natürlich jeder - Stablecoins werden entweder durch Reserve oder durch einen Algorithmus an den Dollar Kurs gebunden. ...nun, es wird zumindest versucht.

Stablecoins die durch Reserve gedeckt werden sind klassische Money Market Funds. Sie haben keine Reserve Verpflichtung und die Dollar in Reserve sind i.d.R. keine US-Dollar. Erst recht nicht wenn der Fond wie Tether Inc. auf den Caymans sitzt. Stablecoins sind wie das meiste private Geld praktisch durch nichts als Vertrauen gedeckt. Und trotzdem wird damit gearbeitet.

Orderbook

Andersrum bedeutet "algorithmisch" nicht dass bei diesen Stablecoins Sicherheiten keine Rolle spielen würden. Oft basieren diese "algorithmischen" Stablecoins auf klassischen Orderbook Modellen. Es gibt einen Marketmaker wie Citadelle, oder Jump Trade und eventuell eine Foundation, bei HBD wäre dieser Blocktrades.

image.png

Terra Luna war also eine Blockchain die allein für bzw. um einen Stablecoin herum entwickelt wurde und intern für die Umwandlung von Terra in UST ein manuell, von einem Marketmaker abgearbeitetes Auftragsbuch führte welches man auch von klassischen Börsen kennt.

Bei einem algorithmischen Stablecoin ist die Stabilität des Coin also das Resultat dessen wie gut der Marketmaker aufgestellt ist.

Automatisierte Marketmaker

Die alternative zu Orderbook Systemen die von einem Marketmaker abhängen sind automatisierte Marketmaker (AMMs). Ein AMM basiert auf der berühmten Gleichung x * y = k

Ein AMM ist soetwas wie Uniswap. Der Marketmaker wird durch einen Liquiditypool und einen Algorithmus ersetzt der Aufträge nach dieser Gleichung bearbeitet.

Die Gleichungen werden mit jeder Version von Uniswap, Sushiswap und Co. immer etwas verfeinert.

image.png

Mit Vorsicht zu genießen

Generell sollte man natürlich nur das in Stablecoins halten wo mit man gerade arbeitet. Tether sind kein Schweizerbankkonto. Bitcoin sind vielleicht ein Schweizerbankkonto aber wie wir sehen nicht gerade Schweizerfranken. Man kommt um Stablecoins also nicht drum rum, nur will man bestimmte ganz sicher nicht halten. ABER!

Dafür sind Tether und Co gut

man will Tether! Bzw. durchaus in Tether verschuldet sein. Das heißt wenn man sich z.B. Bitcoin gegen Bitcoin oder ETH leiht, dann leiht man sich zunächst Tether. Wärt ihr in Terra-UST verschuldet gewesen und hätte eure Bitcoin zu 30.000 UST geliehen, dann wären dies heute

image.png

nichtmal mehr ein Zehntel...

Deshalb ist mir das mit der Deflation vs. Inflation so wichtig.

Schulden haben in/leihen: (USDT, UST, Euro, Türkische Lira, usw.)
Arbeiten mit: transparent hinterlegten Coins (DAI/RAI, USDC)

Wenn man Investment Schulden macht dann in einer Währung die inflationiert, deren Kurs abfällt oder zusammenbricht/hyperinflationiert. Drei verschiedene Szenarien die ähnlich wirken aber nicht unbedingt verwand sind.

Streuen vs. Diversifizieren

wenn man in DeFi operiert kann man nicht diversifizieren. Am Ende des Tages korrelieren diese Märkte. Man kann und sollte streuen um operative Risiken (wie Bugs) zu kontrollieren.

Versicherung

Zusätzlich kann man gegen solche auch versichern.

image.png
[Protokolle wie Nexus Mutual versichern DeFi Protokolle]

es klingt übertrieben, aber wenn die Märkte heißlaufen sind Rugpulls und Hacks eher die Regel als die Ausnahme. Sicher mindern dezentrale Versicherungen den Return - versichern via Smartcontract dass es am Ende überhaupt noch etwas gibt auf das man Return erhält.

Das Prozedere ist simpel:

  • Man wählt z.B. in Nexus Mutual die Option 'Buy Cover',
  • fügt die Adresse des Smartcontract (also des DeFi Protocolls) ein gegen dessen Fail man sich versichern will. - Gibt die Menge ein die man versichert haben möchte,
  • gibt die Laufzeit ein.

fertig. Will man 10k riskieren und 5k aufjedenfall wieder sehen kommt man darum nicht herum. Ansonsten bleibt nur stark genug zu streuen.

Tools und Bildung

Probieren geht über Studieren, aber man kann DeFi heutzutage via YouTube und Co tatsächlich auf professionellem Niveau studieren. Unis wie die

DeFi-Explorer
wenn man mal schauen möchte welche Protokolle größere Accounts so nutzen, dann bietet sich DeBank an:

image.png

image.png

Fazit

Ich weiß dass diese übertriebe Sicherheit und Komplexität viele abschreckt, dabei sind es nur wenige Klicks. Die meisten entscheiden sich eh dafür es zu lassen oder als "Degen"🤪 irgendwo rein zu fomoen.

*Keine Empfehlungen nur meine Meinung. Jetzt rufen erstmal Bewerbungen, Wohnungssuche, Freundin, all das Unvermeidbare. Ich werde langsam aber informiert erste ernsthafte Schritte in DeFi wagen und in einigen Wochen berichten. Freue mich auf eure Artikel, kommt gut in den Sommer. 😎

Sort:  

!BEER
!invest_vote
!LUV
!PIZZA

Sehr interessant!

!LUV

Vielen Dank, dass Du Dein Wissen mit uns teilst und noch Links angibst, wo wir selber Informationen sammeln können.

LG Michael

!invest_vote

Ich freue mich schon auf den Bericht. Viel Erfolg.

Jetzt hatte ich schon angefangen zu lesen... Aber leider keine Zeit mehr, dabei geht er noch ein gutes Stück :0

Sauber und danke! :)

Werde ihn morgen genießen :)

@tipu curate

Nice. Werde die Serie auf jeden Fall verfolgen.

Congratulations @lauch3d! You have completed the following achievement on the Hive blockchain and have been rewarded with new badge(s):

You received more than 20000 upvotes.
Your next target is to reach 25000 upvotes.

You can view your badges on your board and compare yourself to others in the Ranking
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

Check out the last post from @hivebuzz:

Hive Power Up Month - Feedback from May - Day 15
Support the HiveBuzz project. Vote for our proposal!

@indextrader24 denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@indextrader24 thinks you have earned a vote of @investinthefutur !

PIZZA!

PIZZA Holders sent $PIZZA tips in this post's comments:
@indextrader24(1/5) tipped @lauch3d (x1)

Please vote for pizza.witness!

@mima2606 denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@mima2606 thinks you have earned a vote of @investinthefutur !