Die schrumpfende Kryptowährungslandschaft/ The Shrinking Cryptocurrency Landscape (D-EN)

in #deutschlast month

Hallo, liebe Hive Gemeinschaft

Bildschirmfoto 2024-04-30 um 01.58.23.png

Eine Reaktion auf Forbes

Forbes hat kürzlich einen vernichtenden Artikel veröffentlicht, in dem 20 Kryptowährungen als „Zombie-Coins“ bezeichnet werden. Hier ist meine ausführliche Reaktion auf ihre Liste mit meinen Einschätzungen des aktuellen Zustands und der potenziellen Zukunft jedes Projekts.

Wichtige Punkte und Überlegungen

  • Die Marktstimmung ist entscheidend: Der Kryptowährungsmarkt ist stark zyklisch. Was heute als tot gilt, kann morgen aufgrund der Akzeptanz und des Marktinteresses wiederbelebt werden.
  • Die Macht der Innovation: Bahnbrechende Innovationen und überzeugende Anwendungsfälle können das Schicksal eines schwächelnden Projekts drastisch verändern.
  • Der Anwendungsfall ist alles: Es reicht nicht aus, ein technisch interessantes Projekt zu sein; es muss eine echte Akzeptanz und Nachfrage geben.
  • Der Wettbewerb ist hart: Der Layer-1-Blockchain-Bereich ist brutal umkämpft. Für den Erfolg müssen Benutzer, Entwickler und Kapital gewonnen werden.

Meine Analyse der Forbes-Liste

Ich stimme Forbes in folgenden Punkten weitgehend zu:

  • Bitcoin Cash: Ein Relikt aus der Vergangenheit, das sich kaum von Bitcoin selbst unterscheidet.
  • Litecoin: Die Erzählung „Silber von Bitcoin/ Gold“ ist schwach. Stablecoins und L2s sind weitaus bessere Zahlungslösungen.
  • Ethereum Classic: Niemand verwendet es oder baut darauf auf. Rein spekulativer Vermögenswert.
  • Bitcoin SV: Ein heißes Durcheinander im Zusammenhang mit Craig Wrights zweifelhaften Satoshi-Behauptungen. Meiden Sie es.

Projekte, bei denen ich nicht mit Forbes übereinstimme (sie haben Potenzial):

  • XRP: Obwohl sein Anwendungsfall vor Herausforderungen steht, könnten die jüngsten Entwicklungen bei grenzüberschreitenden Zahlungen zu einem Comeback von XRP führen.
  • Cardano: Obwohl es langsam vorangeht, hat Cardano stetige Fortschritte gemacht. Es ist vielleicht verfrüht, es so früh abzutun.
  • Stacks: Bitcoin-basiertes DeFi ist eine spannende Nische, und Stacks könnte gut positioniert sein.
  • Fantom: Upgrades und wichtige Partnerschaften sind vielversprechend, es könnte Marktanteile im wettbewerbsintensiven Layer-1-Bereich gewinnen.
  • Theta: KI-Integration und strategische Partnerschaften deuten auf Potenzial für eine breitere Akzeptanz hin.

Projekte, bei denen Forbes falsch lag, aber aus guten Gründen:

  • Internet Computer: Ich stimme zu, dass es umstritten ist, aber es gibt unbestreitbare Innovationen. Mal sehen, ob sie Benutzer anziehen können.
  • Monero: Ein ganz anderes Kaliber. Monero, die führende Datenschutzmünze, hebt sich ab.

Projekte, über die ich nicht genug weiß, um sie zu kommentieren:

  • Kaspa
  • Arweave
  • Mina
  • Algo

Allgemeine Gedanken

Der Artikel von Forbes beleuchtet die harte Realität des Kryptowährungsmarktes – viele Projekte halten ihre Versprechen nicht. Es ist jedoch wichtig, Folgendes zu bedenken:

  • Dies ist ein dynamischer Bereich – die Dinge können sich schnell ändern.
  • Technologische Innovationen übertreffen häufig die Marktakzeptanz.
  • Die Konzentration auf den Nutzen in der realen Welt ist für langfristigen Erfolg von entscheidender Bedeutung.

Lassen Sie mich in den Kommentaren wissen, was SIE denken!

  • Welche Projekte auf der Forbes-Liste haben Sie überrascht?
  • Gibt es andere „Zombie-Münzen“, die IHRER Meinung nach eine Erwähnung verdienen?
  • Welche vielversprechenden Projekte sehen Sie als potenzielle Gewinner in der Zukunft?
Haftungsausschluss: Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanzberatung verstanden werden. Führen Sie immer Ihre eigenen Recherchen durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Hello, Dear Hive Community

Bildschirmfoto 2024-04-30 um 01.58.23.png

A Reaction to Forbes

Forbes recently published a scathing article calling out 20 cryptocurrencies as "zombie coins". Here's my in-depth reaction to their list, with my assessments of each project's current state and potential future.

Key Points and Considerations

  • Market Sentiment is Key: The cryptocurrency market is highly cyclical. What's considered dead today might be resurrected tomorrow based on adoption and market interest.
  • The Power of Innovation: Breakthrough innovations and compelling use cases can drastically change the fate of a struggling project.
  • Use Case is Everything: It's not enough to be a technically interesting project; there needs to be real-world adoption and demand.
  • Competition is Fierce: The Layer-1 blockchain space is brutally competitive. Success requires attracting users, developers, and capital.

My Analysis of Forbes's List

I largely agree with Forbes on:

  • Bitcoin Cash: A relic of the past, offering little differentiation from Bitcoin itself.
  • Litecoin: The "silver to Bitcoin's gold" narrative is weak. Stablecoins and L2s are far superior payment solutions.
  • Ethereum Classic: Nobody uses it or builds on it. Purely a speculative asset.
  • Bitcoin SV: A hot mess associated with Craig Wright's dubious Satoshi claims. Avoid.

Projects I disagree with Forbes on (they have potential):

  • XRP: While its use case faces challenges, recent developments in cross-border payments could see XRP make a comeback.
  • Cardano: Though it's been slow, Cardano has been steadily progressing. Dismissing it this early may be premature.
  • Stacks: Bitcoin-based DeFi is an exciting niche, and Stacks could be well-positioned.
  • Fantom: Upgrades and key partnerships show promise, it could gain market share in the competitive Layer-1 space
  • Theta: AI integration and strategic partnerships suggest potential for broader adoption.

Projects Forbes got wrong, but for good reasons:

  • Internet Computer: While I agree it's controversial, there's undeniable innovation happening. Let's see if they can attract users.
  • Monero: A completely different beast. Monero, as the premier privacy coin, stands apart.

Projects I don't know enough about to comment on:

  • Kaspa
  • Arweave
  • Mina
  • Algo

Overall Thoughts

Forbes's article highlights the harsh reality of the cryptocurrency market – many projects fail to deliver on their promises. However, it's essential to remember:

  • This is a dynamic space – things can change quickly.
  • Technological innovation often outpaces market adoption.
  • Focusing on real-world utility is vital for long-term success.

Let me know what YOU think in the comments!

  • Which projects on Forbes's list have surprised you?
  • Are there any other "zombie coins" YOU think deserve to be called out?
  • What promising projects do you see as potential winners in the future?
Disclaimer: This analysis is for informational purposes only and should not be taken as financial advice. Always do your own research before investing in any cryptocurrency.

Follow @lichtblick

Sort:  

!BEER

Cheers :-)