Marketing, Macht-Projektion und Bitcoin

in #deutsch2 months ago

Machtprojektion gibt es gefühlt überall. Wann immer Kosten aufgewendet werden um die voraussichtlichen Kosten eines potentiellen Angreifers zu erhöhen. In der Natur und bei uns selbst.

Es handelt sich um Kosten, die augenscheinlich verschwendete Energie sind, die aber notwendig sind, weil andere Subjekte sonst mit weniger Aufwand einen profitablen Angriff durchführen könnten. Da es somit fast nie zu solchen Angriffen kommt, ist die Notwendigkeit dieser Kosten auch zunächst nicht ersichtlich, sondern nur mit spieltheoretischen Überlegungen.

Ich möchte eine steile These aufstellen nach welcher es sich bei Marketing-Kosten ebenfalls um Macht-Projektions-Kosten handelt.

Überall werden wir mit Marketing-Maßnahmen überschwemmt und fragen uns, wie es denn sein kann, dass sich diese Werbung lohnt. Das übermäßig in der Welt vorhandene Marketing könnte ein Anzeichen für eine über-Sättigung sein. Und ein Ungleichgewicht welches auch durch Bitcoin wieder aufgelöst werden könnte.

Audi-Q5-178494.jpeg

(Werbung für Autos ist eines der besten Beispiele für den Kampf verschiedener Marken)

Fragt ihr euch manchmal?

„Hat wirklich jemals jemand dieses Produkt gekauft aufgrund der Werbung die ich hier gerade sehe? - Was hat dieser Werbeplatz gekostet? Wie kann sich das für das Unternehmen lohnen?“


(Banken bieten alle mehr oder weniger das selbe und müssen sich irgendwie um Kunden kloppen)

Werbung ist Attention-Mining

Wenn ich Geld ins Marketing einsetze, setze ich damit ein Signal dafür, dass ich an mein eigenes Produkt glaube und damit alles richtig gemacht habe. Auch an Investoren setze ich damit ein Signal.

Würde ein Unternehmen weniger Geld ausgeben für den Marketing-Krieg gegen die Konkurrenz, wäre es für letztere einfacher, den Markt für sich zu beanspruchen. Also müssen auf dem Freien Markt alle Unternehmen auf das Marketing-Schlachtfeld ziehen und ihre Ressourcen dafür einsetzen.

So ähnlich ziehen auch Regierungen und Bitcoin Miner auf ein sprichwörtliches Schlachtfeld der Macht-Projektion. Wettbewerber X muss eben mehr kosten auf sich nehmen, weil Wettbewerber Y das auch macht.

Auch bei Mafia-Banden ist es so: Wenn eine Mafia zu wenig in Sicherheit investiert, kann eine andere Mafia ihr mit mehr Gewalt leicht Marktanteile abnehmen.


(Batman Arkham City, Breaking Bad)

Theoretisch ist es Aufgabe des Staates, der so mit seinem Gewalt-Monopol zur Proxy-Master-Mafia wird, diesen Verdrängungskampf in einem regulierten gewaltfreien Raum zu ermöglichen, wo er dann nur mit Marketing und komplett ohne Gewalt ausgetragen wird.

Theoretisch könnten alle Teilnehmer sich auf das Verringern der Mining- Militär- oder Marketing-Budgets einigen und damit gemeinsam profitieren. Jedoch handelt es sich dabei dann um ein Gefangenendilemma. Es besteht ein hoher Anreiz, von der Abmachung abzuweichen.

marketing gefangenendilemma.jpg

(Gefangenen-Dilemma im Duopol - eigentlich aus der Preistheorie bekannt - auch auf Mining und Mafia zutreffend)

Das Nash-Gleichgewicht in diesem Spiel ist somit nicht das Optimale Ergebnis für alle Beteiligten. Würden sich Miner darauf Einigen, weniger zu minen, um den Profit aller zu erhöhen, wäre das das selbe Prinzip. Und somit arbeiten alle mit maximalem Einsatz.

Wenn ich Energie ins Mining einsetze bürge ich damit dafür dass dieser Block, den ich gerade mine, korrekt erstellt wurde. Außerdem verbürge ich mich generell für das gesamte Netzwerk. Die Bitcoin Miner sind ja das Militär des Bitcoin Netzwerkes - ihr Wettrüsten verhindert Angriffe auf das Netzwerk ähnlich wie das Aufrüsten von Staaten auch Angriffe auf diese verhindert. Beides ist Machtprojektion - Angriffe werden von vornherein unlukrativ gemacht.

Wenn ich Wirtschaftliche Leistung in mein Militär einsetze setze ich damit ein Zeichen nach innen und außen dass ich das Land und seine Sicherheit innen und außen verteidige und ein Angriff sich also nicht lohnt.

erobern-sie-die-welt-mit-risiko.jpg
(Risiko Brettspiel)

Die Bürger und Unternehmen in diesem Land zahlen Steuern und lagern damit das erzeugen ihrer Sicherheit an die Regierung aus. Nutzer des Bitcoin Systems zahlen an die Miner im Tausch für sicherheit. Block Subventionen und Transaktionskosten.

Investoren von Konzernen sind bereit hohe Marketing-Bugets in den Quartalsberichten zu akzeptieren damit die Vorherrschaft auf dem jeweiligen Markt abgesichert werden kann. Die konkurrierenden Unternehmen müssen sich gegenseitig überbieten, um Werbefläche, kooperierende Influencer, Sponsorings, Keywords usw. teuer für sich zu gewinnen. Öffentlichkeitsarbeit leisten, ihre Marke in der Öffentlichkeit verteidigen. Sie wetten mit diesem Einsatz damit darauf dass die eigene Innovation in Verbindung mit der Werbebotschaft „richtig“ ist - genau wie ein Miner der darauf wettet dass sein Block der richtige ist bzw. Dass im großen und ganzen das Bitcoin Netzwerk das siegreiche Geld-Netzwerk sein wird.

Um als neues Unternehmen ohne tatsächliche Innovation in einen bereits bestehenden Markt einzudringen in welchem bereits ein solches Marketing-Schlachtfeld vorliegt, benötigt es unglaublich viel Anfangs-Invest um überhaupt gegen die Marketing-Budgets der anderen anzukommen. Es macht eigentlich von vornherein viel mehr Sinn das gesamte Kapital stattdessen in einen der bereits vorhandenen Marktführer reinzustecken indem man einfach dessen Aktien kauft. Somit wirkt das Marketing als eine Art Schutzschild gegen jegliche Konkurrenz und letztendlich auch ein Schutz für die Aktie und ihre Attraktivität als Investment.

Um es einmal zusammen zu fassen diese Sicherheits- / Macht-Projektions-Kosten, die sich bei Mafia, Militär, Marketing und Mining und natürlich auch noch in vielen anderen Bereichen finden lassen...

  • ...sollen die Kosten anderer über-bieten oder mit ihnen mithalten, um sie vom Angriff(zb. Markteintritt eines Konkurrenten) ab-zu-halten
  • ...dienen letztendlich dazu einen Wert, eine Glaubwürdigkeit, eine Sicherheit, ein status-quo aufrecht zu erhalten
  • ...erscheinen im großen und ganzen als sinnlose Ressourcen-Verschwendung, von der man den Eindruck bekommt dass das doch eigentlich gar nicht sein müsste, die aufgrund der Spieltheorie aber notwendig ist (wer würde nicht sagen, dass Militär Ressourcenverschwendung ist?)
  • ...könnten theoretisch gesenkt werden falls man sich einigt (Abrüstungsverträge, Kartellbildung, Gefangenendilemma) ohne dass der Tatsächliche Output/Mehrwert für alle sinkt

Natürlich haben Unternehmen auch andere Kosten, die dazu dienen, Gewinne aufrecht zu erhalten. Aber die Marketing-Kosten haben die Besonderheit, dass sie sich mit den Kosten der (potentiellen) Konkurrenz messen.

Ähnlich wie die eingesetzte Energie ins Marketing die Aktie als Investment sicherer machen könnte macht die Energie die in das Mining fließt auf jeden Fall den Bitcoin als Spar-Anlage sicherer. Die Miner haben dafür gesorgt dass Bitcoin den Markt für digitale Spar-Technologie vollkommen für sich vereinnahmt hat und es ist gar nicht mehr möglich, dass ein Konkurrent den Bitcoin verdrängt oder jemand eine 51% Attacke ausführen kann.

DogeCap - Kopie.PNG

(Springt Dogecoin als tatsächlich zweitplatzierter Konkurrent bald auf ca. 50% des Marktanteils von Bitcoin?)

Mit der zunehmenden Entwicklung kam es sogar so weit, dass staatliche Machtprojektion auf die Sicherheit des Bitcoin mit-ein-wirkt - in der Form von Regulatorischer Klarheit und vor allem in Form der Bitcoin ETFs - staatlich regulierte Vermögensverwalter und lizenzierte Verwahrer bieten die Verwahrung eines durch Proof-of-work-Machtprojektion gesicherten digitales Geldes an - man hat sozusagen etwas aus allem drei Welten kombiniert.

  • 🛡️⛏️ Sicherheit durch Miner - also die grundlegende Sicherheit des Netzwerks an sich über Code und Nakamoto-Konsens
  • 🛡️🛒 Sicherheit durch Vermarktung durch die Vermögensverwalter und andere Unternehmen die Bitcoin Services anbieten
  • 🛡️⚖️ Sicherheit durch Gesetze, also durch den Staat der Eigentumsrechte an Bitcoin-ETF-Anteilen reguliert und somit letztendlich durch das Militär sichert

Die anderen beiden bekommt Bitcoin gewissermaßen kostenlos oben drauf, denn die Kosten dafür werden ja von den Unternehmern und Staaten getragen.

Mit diesem Move, der gewissermaßen natürlich auch ein Marketing-Move ist setzen alle diese Unternehmen darauf dass Bitcoin das richtige ist und vermarkten es damit weiter.

Wir sind jetzt in der Zeit nach der ETF-Genehhmigung nach einem once-in-an-asset-event in einer möglicherweise ganz neuen Phase der gesamten Bitcoin game theory die sich live ausspielt. Während andere Tokens als illegale Securities eingestuft werden wird Bitcoin als Rohstoff behandelt und immer mehr Player können sich dem Spiel anschließen.

Für alle gibt es einen Anreiz mitzuspielen und deswegen werden es einige Spieler, die noch nicht dabei sind, auch früher oder später irgendwann machen. Sowohl große als auch wir kleine. Was beim letzten Halving MicroStrategy war, ist was das angeht jetzt BlackRock.

War so etwas vorhersehbar? Wahrscheinlich schon. Nur dass es nicht leicht vorstellbar war. Alle sagten, das wird nicht passieren und dann kam plötzlich einer und hat es gemacht und es ist doch passiert. Und auf einmal ist die Welt eine komplett andere.

In der Spieltheorie gibt es häufig Momente ab dem die anreize auf einmal ganz andere sind und somit auch die Welt eine ganz andere oder Situationen in welchen ein Spieler eine Entscheidung trifft und dadurch auf einmal viele andere Spieler auch neue anreize bekommen und ihre Strategien neu überdenken.

Das können wir in Bi-Matrizen ja auch nochmal vereinfacht darstellen, allerdings natürlich nur mit zwei Spielern:

store of value nash - Robinson freitag.jpg

(Bitcoin-Nash-Gleichgewicht bei einer Wirtschhaft die vereinfacht nur aus zwei Subjekten besteht)

store of value nash.jpg

(Bitcoin-Nash-Gleichgewicht mit "Allen anderen" aggregiert als Gegenspieler)

Bitcoin kann man als das Nash Equilibrium des Geld-Games betrachten. Das bedeutet, Bitcoin ist die optimale Strategie - sofern alle ebenfalls diese Strategie wählen, gibt es kein Anreiz mehr, von ihr abzuweichen. Ich möchte das Geld nutzen, das alle anderen auch benutzen werden - sonst bringt es mir ja nichts. Zudem sind hier gemischte Strategien möglich, mit denen sich die einzelnen Spieler im Zeitverlauf langsam zu höheren Allokationen hocharbeiten können. -

Und was mit dieser ganzen These hier hinzukommt: Außerdem habe ich hier kein Ausbluten des Kapitals auf dem Marketing-Schlachtfeld der Konsum-Befeuerung. Warum Aktien als Wertanlage nutzen oder Kapital in Marketing investieren, wenn es Bitcoin gibt? Wahrscheinlich nur, wenn die Innovation des jeweiligen Unternehmens es auch rechtfertigt.

Bitcoin reduziert die Kosten der Machtprojektion die zum reinen Wert-Erhalt nötig sind, auf ein Minimum und keine andere Anlage-Möglichkeit kommt dagegen an. Bei Staatsanleihen haben wir ja gigantische Staatsdefizite die dabei mit-getragen müssen samt Militär-Budget und bei Aktien oder wenn man selbst irgendwas vermarktet eben die Marketing-Budgets

Kurz gesagt: Anlagen verursachen bestimmte Kosten, die dafür aufgewendet werden müssen damit diese Anlagen auch wertvoll und sicher bleiben. Die These ist, dass Bitcoin dabei mit Abstand am besten ist. Und sich ( neben vielen andere Gründen, die aber schon gefühlt 50 Milliarden mal erklärt wurden ) deshalb durchsetzen muss.


(Key Phases of Bitcoin Halving. Source: CoinMarketCap)

Die Sicherheit von Bitcoin skaliert mit dem Wert mit, die Kosten steigen mit Preis und Hash-Rate natürlich und mit dem Halving werden die Kosten auf einen Schlag halbiert, oder besser gesagt das Bitcoin-Verteidigungs-Budget wird halbiert - und da das Netzwerk mittlerweile wertvoll und etabliert genug ist und die Staatlich erzeugte Sicherheit noch über die ETFs dazu kommt, lohnt sich das Aufrecht-Erhalten der Verteidigung immer noch bei weitem und das Spiel geht weiter.

Das ganze Ding wurde - während es von den Minern beschützt wurde - von der Umwelt, in die es hinein-geworfen wurde, angenommen und die Kosten sind jetzt so gering dass sie sich mit den Machtprojektions-Kosten anderer Anlagemöglichkeiten messen können und durch die ETFs kann es an den Weltweiten Börsen direkt über die gewohnten Schnittstellen damit konkurrieren.

Ich hoffe ich konnte einige Ansätze einbringen, die bisher noch niemand bedacht hatte im Bezug auf das Halving und auch im Bezug auf das durch Jason Lowery in den Bitcoin-Diskurs eingebrachte Konzept der Macht-Projektion! - Happy Halving !!