You are viewing a single comment's thread from:

RE: Long and short

in #deutschlast year

Long Energie, Short Technologie… hängt das nicht irgendwie zusammen??

  • Ja, Technologie spielt mittlerweile überall mit rein. Ich meinte hier den Tech-Sektor, d.h. alles mit IT, Firmen wie Apple, Facebook, Google, usw.

Bei Transport bzw. Zug und Auto sehe ich das auch nicht so wie Du. Wenn ich mir ansehe wie schlecht das Schienennetz ausgebaut ist und in welchem Zustand, oje oje… und dann dauerhaft überlastet, zu spät usw.

  • Ja, diese Probleme sehe ich auch, wobei es in der Schweiz viel besser ist als in Deutschland.
  • Ich meine das sehr langfristig und hoffe einerseits auf eine weitgehende Privatisierung der bestehenden Bahninfrastruktur und -betreibung und andererseits auf neue Unternehmungen in diese Richtung (z.B. die boring company von Elon Musk), d.h. Bau von neuer Bahninfrastruktur mit neuer Technologie, viel schnellere Verbindungen + komfortabler (gute Sitze, Standard-WLan, usw.) und auch mehr Sicherheit.

Zur Stromerzeugung möchte ich anmerken dass Photovoltaik der richtige Ausdruck ist, Solar ist die Bezeichnung zur Warmwassererzeugung.(Sorry fürs Klugscheissen)

  • Ist das so? Ich dachte Solarenergie wäre der Überbegriff für jede Energie, die mehr oder weniger direkt aus der Sonnenstrahlung gewonnen wird. Und da die Energiedichte von Sonnenstrahlung sehr niedrig ist, geht ihre Gewinnung mit einer Ressourcenschlacht einher. Deshalb Kernenergie.
Sort:  

Ok du siehst das also im Allgemeinen dann seeeeehr langfristig.
Bei einer Privatisierung der Bahn sehe ich dann aber auch einige schwierige Hürden. Vor allen beim Punkt Sicherheit. Ein Privatinternehmen arbeitet an seiner Gewinnmaximierung was dazu führen könnte dass bei der Sicherheit (z.B. Wartungsintervalle) gespart wird...

Das mit Photovoltaik und Solar ist wirklich so, siehe hier:

https://www.iwb.ch/klimadreh/ratgeber/solaranlage/der-unterschied-zwischen-photovoltaik-und-solarthermie

Ein Privatinternehmen arbeitet an seiner Gewinnmaximierung was dazu führen könnte dass bei der Sicherheit (z.B. Wartungsintervalle) gespart wird...

  • Ja, das ist ja auch gut so. Die Ressourcen sollen effizient eingesetzt werden - was beim Staat nicht passiert. Ein Unternehmen, das zu wenig Sicherheit gewährleistet, wird durch Konkurrenz aus dem Markt geräumt. Bin sehr gespannt, wie sich dieses Thema weiter entwickelt.

  • bezüglich Photovoltaik: sehr interessant. Ist dann Solarenergie aber der Oberbegriff?
    https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenenergie