Löwenzahnblütenhonig, die 2.

in Deutsch D-A-CH2 months ago

Hey Hive,

Dieses Jahr habe ich, genauso wie vor 1 Jahr, einen Löwenzahnblütenhonig hergestellt! :)

Die Bienchen sind da auch sehr tüchtig. Mein Honig ist nicht genauso wie der von Bienen, doch eine nachgemachte Version, die trotzdem schmeckt :)

  1. Schritt: Blüten pflücken

image.png

Ich habe nur an den Köpfen gezogen und bei manchen ist der Stängel mit abgerissen.
Worauf ich achte:

  • ob auf den Löwenzahnblüten gerade eine Biene summt und tüchtig arbeitet
  • ob auf den Blüten eine Schnecke ist
  • ob anderer erkennlicher Dreck zu sehen ist
  • dass ich noch genug Blüten für die Bienen da lasse

image.png

image.png

Schritt 2: Blüten von den Grünen lösen

image.png

Hier ist nun mein voller Blütentopf zu sehen von all den 4 Körben :)

image.png

Schritt 3: Blüten in den Topf so geben, dass es noch komplett von frischen Wasser bedeckt werden kann

image.png

Schritt 4: Die eingelegten Blüten in Wasser über Nacht stehen lassen.

image.png

Schritt 5: Blüten so zusammendrücken, dass die Flüssigkeit heraustritt.

image.png

image.png

Schritt 6: auf niedrigster Stufe erwärmen. und etwas ziehen lassen.

Schritt 7: Zucker (1kg) und Zitrone hinzugeben.
Ein Topf habe ich mit 1kg Rübenzucker. Den anderen Topf 500 g Gelierzucker und 500 g Rübenzucker.

image.png

Nicht vergessen umzurühren!

image.png

wooooossh!

Schritt 8: Gläser mit CDL reinigen und mit Wasser ausspülen.
riecht danach viel besser :)

image.png

Schritt 9: Füllgläser in Wasserbad erwärmen
Damit durch die Hitze ein Unterdruck beim Verschließen des Deckels entsteht und somit dicht ist.

image.png

Schritt 10: in warme Füllgläser den fertigen Honig eingießen und zu schrauben.

image.png

Wie viele Gläser es wohl geworden sind?

image.png

12 Stück ! :D

Schritt 11: Beschriften

image.png

Gestern habe ich 1 Std Blüten gesammelt, etwa 6 Std Blüten gezupft.
und heute habe ich 2 Std in der Küche gestanden und habe den Honig fertig gekocht.

~~ wie verarbeitet ihr den Löwenzahn? :)

bis dann,

charlissy

Sort:  

Danke für den tollen Artikel. Ich erinnere mich, dass ich mit meiner Mutter diesen Löwenzahnhonig gemacht habe, als ich 6 Jahre alt war. Und ich weiß auch noch wie es geschmeckt hat - wirklich lecker. Ich kann nur jedem empfehlen, das auch mal zu machen, es lohnt sich. Natürlich ist es kein echter Honig, weil die Enzyme der Bienen fehlen und der Zucker ist natürlich auch ein anderer, aber das macht nichts, Hauptsache es schmeckt.
Ich habe den Artikel auch gleich für meinen Blog rebloged.

Awww, danke für den Reblog und deinen ausführlichen Kommentar ! c:
freut mich, dass es dir gefällt.
Hast du ihn das letzte mal mit 6 Jahre gegessen? :o

Nein, obwohl es schon 48 Jahre her ist, kann ich mich noch genau an den Geschmack erinnern. Ich bin ein Geruchs- und Geschmacksmensch. Meine Mutter hat das noch ein paar Jahre gemacht, bis ich so 12 oder 13 war, dann hat mein Großvater wieder richtige Bienen auf den Hof geholt und dann gab es regelmäßig richtigen Honig.

oh ja ! echten Honig bevorzuge ich auch ! :) aber der ist absolut nicht vergleichbar mit den aus dem Supermarkt... also ich freu mich, wenn ich da auch irgendwann mal meine kleinen tüchtigen Bienchen hab :)

mella fluant tibi

was bedeutet das ? :D

So begrüßten sich die Imkersklaven im alten Rom. Frei übersetzt: "Möge dir der Honig fließen". Ein Gruß ähnlich win der Jagt wie Weidmann Heil.

PIZZA!

$PIZZA slices delivered:
@thehockeyfan-at(3/5) tipped @charlissy