Änderung im Energieverbrauchsverhalten

in Deutsch D-A-CH10 months ago


bulb.jpg

Hi zusammen,

wie ich schon in der Headline angedeutet habe entwickelt sich bei mir seit ich die Solaranlage in Betrieb habe eine Änderung im Verhalten, ich merke das ich häufiger darüber nachdenke ob ich den Strom, den ich zum Betreiben z.B. der Waschmaschine brauche, gerade selber produziere oder ob ich die Wäsche einfach noch eine Stunde nach hinten schieben sollte.

Bei kleinen Anlagen so wie meiner, also sogenannten Balkonkraftwerken, die über eine gewisse Leistung (immoment 600W) aktuell nicht hinausgehen dürfen ist so eine Betrachtungsweise natürlich nur halbwegs sinnvoll, denn ein Backofen oder ähnliches braucht sowieso mehr als die maximal zur Verfügung stehenden 600W. Auf der anderen Seite verschenkt man den Strom den man erzeugt und nicht verbraucht in dem man in vergütungsfrei ins Netz einspeist, also sofern man keine Speicheranlage besitzt (denke ich aktuell noch drüber nach hab ich aber derzeit nicht)

All das ist sowieso Augenwischerei wenn man den Momentanverbrauch des Hauses oder der Wohnung nicht gegenchecken kann um zu sehen ob überhaupt noch erzeugter Strom übrig ist oder ob sowieso alles von den Servern, dem Kühlschrank und ähnlichen Geräten aufgebraucht wird.
Um dies allerdings sauber machen zu können braucht man ein Auslesegerät, meistens funktioniert das auf Infrarot-Basis, ist aber für verschiedene Stromzähler sehr unterschiedlich.
Das wird also mein nächstes kleines Projektchen werden, denn nur damit hat man die volle Kontrolle und sieht was man auf der einen Seite erzeugt und was auf der anderen Seite verbraucht wird. Wenn ihr mit ins Rabbit Hole zum Projekt "Stromzähler auslesen" absteigen wollt, ich hab unter anderem hier oder hier angefangen research zu betreiben, denn ganz so super einfach wie das meistens behauptet wird ist es dann doch nicht.

Am besten integriert man diese Ergebnisse auch wieder in Home Assistant, dann hat man ein rundes Bild und kann sogar anfangen echte "Automation" zu betreiben.

Ich gestehe das ich derzeit auch einfach schon mit meiner Verhaltensänderung zum Stromverbrauch glücklich bin, die Zeiten in denen ich Spülmaschine oder Waschmaschine Nachts laufen liess sind damit endgültig vorbei :)

LG
Jan

Sort:  

Dann müsstest du dir ein Smart-Meter vom Grundversorger einbauen lassen. Die werden sowieso ab 2025 Pflicht und bis 2035 sollen alle Haushalte nen Smart-Meter haben müssen.

Ich lasse mir auch einen einbauen. Und beim Stromanbieterwechsel kann man viel Geld sparen.

Sehr interessant. Wir haben uns einen Hybrid zugelegt und laden ihn noch über das normale Stromnetz und an den Wallboxen. Ich könnte mir vorstellen, so was in naher Zukunft ebenfalls zu installieren.