Die Türkensteine

Liebe Leser,
im Wienerwald gibt es ziemlich Überraschendes zu entdecken, zum Beispiel Beutekunst aus einem Feldzug gegen die Osmanen!

Die Laudongräber

An einer heute wenig attraktiven Stelle ganz in der Nähe der Mauerbachstraße im 14. Bezirk in Wien, am westl. Stadtrand (damals am Rande des Laudon´schen Guts) ist heute das Grabmal von Ernst Gideon Freiherr von Laudon (1717-1790) zu finden. Dieser Feldherr, der unter anderem gegen die Preußen und Türken gekämpft hatte, war unter Kaiserin Maria Theresia zu höchsten militärischen Ehren aufgestiegen und bei der Bevölkerung wegen seines Draufgängertums sehr beliebt. Er hatte 1776 das (sehenswerte) Schloss Hadersdorf gekauft (später Schloss Laudon genannt), das ich schon hier beschrieben hatte.
IMG-2283.jpg

Das Grabmal (ein Kenotaph) ist mit allerlei militärischen Symbolen dekoriert, aufgefallen ist mir dieses Ding, von dem Blitze ausgehen. Könnte es sich um einen stilisierten Marschallstab handeln (Gideon war seit 1778 Feldmarschall)? Oder um ein Freimaurersymbol? Oder eine frühe Form einer E-Zigarre?
IMG-2284.jpg

An einer Seite sitzt ein "trauernden Geharnischter" in Lebensgröße. Das Lanzengitter stammt aus 1835.
IMG-2285.jpg

IMG-2302.jpg

Nicht unweit davon, auf einem kleinen Hügel sind die noch weniger bekannten Gräber von Olivier (1795-1881) und Alexander (1762-1822) von Laudon zu finden. Alexander von Laudon hatte das Schloß von Gideon geerbt, Olivier war Alexanders Sohn.
IMG-2293.jpg

IMG-2294.jpg
Es findet sich heute keinerlei Hinweis auf die Namen der Begrabenen. Als ich vor ca. 10 Jahren zuletzt dort war, gab es eine Tafel, die offenbar entfernt worden war.

Jedenfalls entsprach das Grabmal Gideons nicht dem Wunsch des Feldmarschalls, der dafür eigentlich einen von der Eroberung Belgrads mitgebrachten osmanischen Marmorsarg und andere Elemente vorgesehen hatte (am 8. Okt.1789, nur Monate vor seinem Tod, hatte er (bzw. seine Armee) Belgrad von den Türken zurückerobert, nachdem die Türken 1739 Belgrad eingenommen hatten, das zuvor 1717 von Prinz Eugen befreit worden war). Obwohl solche exotischen Bestattungsinszenierungen damals en vogeu waren, wollte seine Witwe, Clara Laudon, kein Grab "in türkischem Stil" und stattdessen wurden diese Kriegstrophäen im umgebenden Wald "malerisch" gruppiert. Um sie vor Verwitterung zu schützen, wurden sie, erst am Ende des 19.Jhd.s, an einer eigens errichteten Natursteinmauer angebracht und mit erläuternden Texttafeln ergänzt, wo sie heute im Volksmund als Türkensteine bekannt sind.

Die Türkensteine

Es handelt sich um zwei große Marmortafeln, die unter Sultan Mahmud I. (1696-1754) zu Ehren der Eroberung Belgrad über dem dortigen Konstantinopeltor angebracht worden waren, und vier kleinere Tafeln vom Grabmal des Belgrader Festungskommandanten Ibrahim Pascha. Die Tafeln wurden komplett sinnwidrig zusammengewürfelt (Steine von zwei grundverschiedenen Denkmalen wurden zusammengeworfen und Teile eines dreidimensionale Objekt (des Sarkophags) in eine Ebene gebracht.

IMG-2289.jpg


Die untere Tafel ist eine Tughra, ein Namenszug des osmanischen Sultans, also ein imperiales Signum. Die ursprüngliche Goldfarbe ist inzwischen längst verwittert.
IMG-2290.jpg

Der Heimito von Doderer-Stein

Nur ca. 30m südlich der Türkensteine befindet sich, am Rand eines kleinen Weges, dieser Gedenkstein.
IMG-2304.jpg

Hier stand früher (bis 1960) das Loudon´sche Forsthaus, in dem im Sep. 1896 der österreichische Schriftsteller Heimito von Doderer (1896-1966) geboren wurde. Sein Vater war als Architekt und Bauunternehmer beteiligt bei den Bauarbeiten zur Wienflussregulierung und so war die Familie vorübergehend dort einquartiert. Doderer´s bekanntestes Werk ist wohl die Strudelhofstiege und gilt als eines der bedeutendsten Werke der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts und ein wichtiges Zeitdokument für die Zwischenkriegszeit Wiens.

Vom Forsthaus ist heute nichts mehr zu bemerken - als ob es nie existiert hätte.
IMG-2314.jpg

Nur ganz wenig findet sich noch unter/zwischen dem Laub, Ziegelsteinreste und dieses runde Ding, vermutlich der abgebrochene Boden eines Weinglases.
IMG-2316.jpg

Die Hadersdorfer Schisprungschanze

Ebenfalls in der Nähe, in Richtung "Wald der Ewigkeit" (den ich schon hier beschrieben hatte), nordwestlich der Loudon´schon Güter, erregte diese Tafel meine Aufmerksamkeit.
IMG-2278.jpg

Detail eines alten Zeitungsartikels. Ich hoffe, Ihr könnt den Text flüssig lesen, damals wurde noch ausschliesslich in Fraktur gesetzt, was heute gewöhnungsbedürftig ist (das kleine "s" sieht wie ein "f" aus).
IMG-2278d.jpg

Schispringen war bei den Wienern zwischen den beiden Weltkriegen offenbar sehr beliebt und Schnee reichlich vorhanden (auch ohne Schneekanonen). 1932 wurde hier eine Schisprungschanze angelegt (eine von 3 in/rund um Wien) und 1936 erweitert. Im Winter 1937/38 sprang auf dieser Schanze der "Meisterspringer" Reinhart aus Bischofshofen, wie im Zeitungsartikel erwähnt, mit 65m den Schanzenrekord. Nach dem Krieg hatte man andere Sorgen, Fördergelder wurden gestrichen und so verfiel die Schanze mit der Zeit.

Das Foto stammt aus 1938.
Hadersdorfer Schanze.jpg
Quelle

Der Auslaufbereich, am "Kasgraben", wie er sich heute darbietet, im Hintergrund der Hügel, von wo man absprang. Kaum zu glauben, dass sich hier früher tausende Menschen versammelt hatten.
IMG-2281.jpg

Den Kasgrabenbach kann man auch anders, weit bequemer, überqueren, aber an dieser Stelle, abseits der Wege, wähnt man sich noch in einem Dschungel.
IMG-2272.jpg

Ich hoffe, ich konnte Euch einen kleinen Einblick in die reichhaltige Geschichte geben, die der Wienerwald dem aufmerksamen Beobachter erzählt.

Quellen:
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Loudongrab
https://de.wikipedia.org/wiki/Loudon_(Adelsgeschlecht)
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/T%C3%BCrkensteine
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Skisprungschanzen

Sort:  

Ein entspannter Spaziergang durch die Natur und die mit ihr verbundene Historie, von der niemand so genau weiß, wie lange sich das Greifbare aus der Geschichte noch gegen den natürlichen Prozess behaupten kann.
Die alt zeitliche E-Zigarette könnte auch als kunstvoll gefaltete Serviette gedeutet werden, da der Freiherr nach der gewonnenen Schlacht sich ungern den Mund an seiner Uniform abwischte.
Oder eine spannungsgeladene Depesche, die ihren Weg letztlich bis nach Wien fand?
Auch vorstellbar, das leckere Feingebäck, ohne das ein echter Habsburger nie in den Kampf zog?

Du nennst ihn den trauernden Geharnischten.
Ich bin mir da nicht ganz sicher. Vielleicht überlegt er auch nur, wo er am Abend zuvor sein Pferd geparkt hat? Denn was nutzt der ganze Harnisch am Leib, wenn man ihn auf den eigenen Füßen tragen muss?

Was die Grabstelle von Prinz Eugen betrifft, verwundert es mich ein wenig, dass man ihm in Serbien nicht kurzerhand einen »neuen« Namen verliehen hat und ihn zu einem der Ihren (mit prunkvollem Grab) gemacht haben. Aber auch in Belgrad kennt man den Befreier heute noch als Eugen Savojski. - Anstatt: Ratko (Sa)Vojski. Was frei übersetzt kämpfender Krieger bedeutet.

Früher konnte man beim Kaiser die volle Pracht Schnee bestellen – und der hat geliefert. Weil der nämlich in alle Richtungen, auch zu Petrus in Rom, beste Verbindungen unterhielt. Klingele heute mal bei Van der Bellen an und ordere die weiße Pracht für den Wienerwald. Die Antwort: »Bist du deppat?«

Wave Media

excellent photos

Good lords and ladies you're academic.

I know little about History and such. More my daughter's thing. Guess because I'm more arty.

I actually had to Brave the Ottomans (if you can believe it)

What a story 👀

This is what stuck with me the most. Probably because of current events, of course

"The state had control over the clergy."

Original source here

And there we go again. Follow the money and watch out for the philosophies. There to manipulate us for makin' more of da money! (and not for we people either)

It's so weird that so much of this is written as history (my interest was in the psychiatric pharma industry - and that development is all online and freely available as, possibly, the biggest medical scam in history)...

yet we humans, somehow, aren't able to "see" it!

We are nuts.

p.s. What are you reading at the moment?

Currently the lipogrammatic novel "A Void" (but in German), translated from the original French "La Disparition" by Georges Perec, and books about Stoicism.

OMGods.

Glad I asked.

Thanks for this! 💥

I'd like to have tea with you one day. 👍

Historia de Austria , mis respetos al General y A los difuntos allí enterrados..

Sehr interessant. Ich denke such, dass es sich um eine stilisierte E-Zigarette handelt.

lg !PGM , !LOL mit etwas !hiqvote 🤠

@reiseamateur, the HiQ Smart Bot has recognized your request (2/5) but the mana is too low. Try again later.

As a consolation, @stayoutoftherz gets !LOOL from @hiq.redaktion.

For further questions, check out https://hiq-hive.com or join our Discord. And don't forget to vote HiQs fucking Witness! 😻

Die Deutschlehrerin zur Schülerin: Wenn ich sage Ich bin schön!
welche Zeit ist das dann?, Die Schülerin meldet sich und sagt gelangweilt: Vergangenheit Frau Lehrerin, wenn ich sie so ansehe mit Sicherheit Vergangenheit!

Credit: las3rbone
@reiseamateur, ich habe dir im Namen von @hiq.smartbot einen $LOLZ Token gesendet
Verwende den Befehl !WITZ oder !LOOL, um einen Witz und ein $LOLZ zu teilen.

NEW: Join LOLZ's Daily Earn and Burn Contest and win $LOLZ
.(4/8)

Sent 0.1 PGM - 0.1 LVL- 1 STARBITS - 0.05 DEC - 1 SBT - 0.1 THG - 0.000001 SQM - 0.1 BUDS - 0.01 WOO - 0.005 SCRAP tokens

remaining commands 12

BUY AND STAKE THE PGM TO SEND A LOT OF TOKENS!

The tokens that the command sends are: 0.1 PGM-0.1 LVL-0.1 THGAMING-0.05 DEC-15 SBT-1 STARBITS-[0.00000001 BTC (SWAP.BTC) only if you have 2500 PGM in stake or more ]

5000 PGM IN STAKE = 2x rewards!

image.png
Discord image.png

Support the curation account @ pgm-curator with a delegation 10 HP - 50 HP - 100 HP - 500 HP - 1000 HP

Get potential votes from @ pgm-curator by paying in PGM, here is a guide

I'm a bot, if you want a hand ask @ zottone444


I used to be addicted to the hokey-pokey
but then I turned myself around.

Credit: theabsolute
@stayoutoftherz, I sent you an $LOLZ on behalf of reiseamateur

(2/8)
Farm LOLZ tokens when you Delegate Hive or Hive Tokens.
Click to delegate: 10 - 20 - 50 - 100 HP

Friend ut good photos, the statue is very interesting even casua a little fear, but I like it, good job

!BBH !WITZ

Patient: Hr. Doktor
mein Auge tut beim Frühstücken immer so weh., Doktor: Nehmen Sie beim nächsten Mal den Löffel aus der Kaffeetasse.

Credit: chaosmagic23
@stayoutoftherz, ich habe dir im Namen von @dotwin1981 einen $LOLZ Token gesendet
Verwende den Befehl !WITZ oder !LOOL, um einen Witz und ein $LOLZ zu teilen.

NEW: Join LOLZ's Daily Earn and Burn Contest and win $LOLZ
.(5/10)

@stayoutoftherz! Your Content Is Awesome so I just sent 1 $BBH (Bitcoin Backed Hive) to your account on behalf of @dotwin1981. (22/50)

!WITZ

Was riecht besser als es schmeckt?
Eine Nase.

Credit: vasupi
@stayoutoftherz, ich habe dir im Namen von @thehockeyfan-at einen $LOLZ Token gesendet
Verwende den Befehl !WITZ oder !LOOL, um einen Witz und ein $LOLZ zu teilen.

NEW: Join LOLZ's Daily Earn and Burn Contest and win $LOLZ
.(3/8)

Yay! 🤗
Your content has been boosted with Ecency Points, by @stayoutoftherz.
Use Ecency daily to boost your growth on platform!

Support Ecency
Vote for new Proposal
Delegate HP and earn more