Ausgesperrt - Wie man sich den Schlüsseldienst ersparen kann #3

in Lockpicking3 years ago (edited)


horizontal line - 2.png

2.4 Haustüre, Kellertüre oder Durchgangstüre in Garage


Bild 5 (zum vergrößern anklicken)

Hier ist es von Vorteil wenn man schon im voraus weiß ob es sich um eine Tür mit Einfachfalz oder Doppelfalz handelt. [Bild 5]

Haustüren, Wohnungstüren und Kellertüren haben generell keine Türklinke auf der Außenseite sondern einen starren Knauf. Somit lassen sich diese Türen von außen eigentlich nur mit dem Schlüssel öffnen.

Natürlich gibt es auch dafür einige einfache aber geniale Werkzeuge für die Bypass-Methode (Öffnung ohne den Schließzylinder zu manipulieren).

In all diesen Fällen kann ein Spritzer Schmiermittel Wunder bewirken, da man oft in sehr engen Spalten arbeiten muß!


horizontal line - 2.png

2.4.1 Einfachfalz

Einfachfalze sind meist bei älteren Einfamilienhäusern verbaut. Ebenso bei Wohnungstüren und Eingangstüren in Mehrfamilienhäusern bzw. Wohnanlagen wobei man die Eingangstüre meist nicht öffnen muß wenn man nette Nachbarn hat.


Bild 6 (zum vergrößern anklicken)

Bild 6.2 (zum vergrößern anklicken)

Bild 7 (zum vergrößern anklicken)

Diese lassen sich wenn nicht abgesperrt ist, relativ einfach mit einer Türfallenöffnungsnadel [Bild 6 & 6.2] oder einer Türfallenöffnungskarte [Bild 7] öffnen.

Ich persönlich finde es mit der Nadel einfacher als mit der Karte

Ach und bevor ich es vergesse. Niemals eine Kreditkarte, Bankkarte oder den Personalausweis im Scheckkartenformat benutzen, wie es in Filmen oft gezeigt wird! Diese Karten sind erstens zu dick und zweitens brechen diese bei einer Biegung um 90° !!!


Die Vorgehensweise wird in den beiden folgenden Videos erklärt:

Nadel:

Karte:

Improvisierte Öffnungsnadeln kann man sich zum Beispiel aus Edelstahl-Fahrradspeichen zurecht biegen. Das richtige Maß kann man im Idealfall beim Nachbar (Mehrfamilienhaus) abmessen. Steht keine Tür zum Messen zur Verfügung muß man entweder schätzen oder ausprobieren wie lang die gebogenen Längen sein müssen. Man kann das ganze natürlich auch vorbereiten und die Nadel im Garten für den Fall der Fälle bereit legen.

Öffnungskarten kann man sich aus Plastikflaschen zurecht schneiden. Hier eignen sich die 1,5 Liter Einwegpfandflaschen (25 Cent Pfand) recht gut. Einfach groß genug ausschneiden, damit man sie gut greifen kann und wie im Video gezeigt, am besten mit einer Rundung versehen.


Bild 8 (zum vergrößern anklicken)

Türfallengleiter und Türfallenspachteln [Bild 8] sind eine weitere Möglichkeit die Falle zu betätigen, jedoch nicht ganz einfach selbst herzustellen. Wobei die Spachtel noch einigermaßen einfach ist, wenn man das richtige Material zur Hand hat.


horizontal line - 2.png

2.4.2 Doppelfalz

Doppelfalze finden sich generell bei neueren Einfamilienhäusern. Sowohl die Haustüre, als auch die Kellertüre sind hier meist mit dem etwas mehr Sicherheit bietenden Doppelfalz ausgestattet.


Bild 9 (zum vergrößern anklicken)

Bild 10 (zum vergrößern anklicken)

Bild 11 (zum vergrößern anklicken)

Für Doppelfalztüren gibt es zwar auch Öffnungsnadeln [Bild 9], dafür muß die Türe aber ganz oben mit der Hand oder ganz unten mit dem Fuß ziemlich weit aufgedrückt werden, um die Nadel zu platzieren.

Man kann dazu auch einen breiten Keil hinentreiben, ein Hebeleisen (kann Abdrücke hinterlassen) oder ein Druckluftkissen [Bild 10] verwenden.

Dabei kann sich die Türe aber auch bleibend verformen, so daß die Dichtungen nicht mehr abdichten. Hier ist also Vorsicht geboten!

Auch mit Öffnungskarten ist es nicht ganz einfach, solch eine Tür zu öffnen.

Die bessere Wahl für Doppelfalztüren ist ein Spiralöffner [Bild 11]. Diesen kann sich zwar kaum jemand selbst herstellen aber es ist wohl das effektivste Werkzeug um eine Doppelfalztüre zerstörungsfrei zu öffnen.

Der Kaufpreis für ein 4er Set, mit dem alle Doppelfalzgrößen abgedeckt sind, ist aber nicht gerade günstig.

Der Vollständigkeit halber möchte ich diese aber nicht unerwähnt lassen.

Im folgenden Video wird die Anwendung demonstriert.

Spiralöffner:

Fortsetzung folgt...

horizontal line - 2.png

Hier gibts die Werkzeuge zu kaufen

horizontal line - 2.png

Letzte Beiträge

horizontal line - 2.png

Schlusswort

Mit dem letzten Kapitel werde ich den kompletten Guide auch als PDF zum Download anbieten. Natürlich kostenlos!

Bei Fragen, Vorschlägen oder Kritik einfach einen Kommentar da lassen.

Alle Fragen werden beantwortet!!

Auch über einen Upvote oder Reblog freue ich mich natürlich!!

Stay tuned --> @unlockmaster folgen nicht vergessen!


Sort:  

Sehr interessant! Danke fürs Teilen!

Gerne! Danke fürs folgen und upvoten!

Hallo
toller Beitrag, so eine ausführliche Erklärung hatte ich vor paar Monaten gut gebrauchen können da musste ich ein Garagentor aufbrechen da ich mein schlüssel drin liegen gelassen habe. Und zu dem Zeitpunkt kein Ersatz Schlüssel hatte. Mir blieb nichts anderes übrig, als den Schlüsseldienst zu rufen.
Und seit einer Woche liegt mein Auto schlüssel im Auto und der wagen hat sich zu geschlossen. Mit dem Kissen war ich auch schon am überlegen, doch mein Bruder meint bei Zentralverrieglung würde das nicht klappen.
Vielleicht haben sie ja einen Lösungsvorschlag?

LG

Hallo. Um was für ein Auto handelt es sich denn?

Hi, das Auto ist ein Skoda fabia Baujahr 2005

Da könntest du mit dem Luftdruckkissen oder einem Keil die Tür oben soweit aufdrücken das du mit einem Draht entweder den Entriegelungsknopf betätigen kannst oder den Schlüssel mit einer "Angel" (so gebogener Draht das er den Schlüssel erreichen kann) herausfischen. Einen Magnet oder Haken evtl. am Ende der Angel an einem Stück Schnur befestigen.
Das wäre wohl die einfachste Möglichkeit.
Allerdings darf die Tür nur so weit aufgedrückt werden das der Draht gerade so durchpasst!!!

Danke dir für die schnelle Antwort, werde ich mal ausprobieren, vorher mal ordentlichen Draht besorgen. Mit der Angel geht leider nicht, da ich vergessen hatte zu erwähnen, dass der Schlüssel im Zündschloss steckt. Aber das mit dem Keil werd ich mal ausprobieren. Nochmal danke für den super Tipp.

Beim Garagentor gibts leider nicht so viele Möglichkeiten. Entweder picken, bohren oder mit Schlagschlüssel.
Bohren wäre da wohl die einfachste Methode. Ein neuer Halbzylinder kostet jetzt auch nicht die Welt...

Die Garage bekomme ich auf dort hatte ich mich mal vor 2 Jahren ausgesperrt, jetzt hab ich den Schlüssel im Auto was in der Garage steht vergessen und komm nicht mehr daran.

Super Beitrag!

!BEER
!PIZZA

Dankeschön!

PIZZA!

PIZZA Holders sent $PIZZA tips in this post's comments:
@indextrader24(1/10) tipped @unlockmaster (x1)

Learn more at https://hive.pizza.

Thanks a lot!

Sorry, too old post for boost, up to 3 days is allowed...

oh ok. then i'll boost the next one