A Reflection on the Renowned Italian Village Café Eng/Deu

in GEMSlast year

My Dear Readers,

Oh, how my heart aches as I think of the vibrance that has been lost within these walls! To truly understand my distress, I must take you back in time. I suppose you expect this from me by now.

I remember when the visionary Gaetano Chiaveri came to Dresden in the 1730's, bringing a flock of Italian builders in his wake. They arrived to ornament my skyline with the glorious baroque facade of the Catholic Court Church. However, they left an additional legacy behind.

Construction of such opulence takes many years to perfect, and so the builders settled on the left banks of the Elbe, in what would become known as "Italian Village". A neighborhood of talented transplants, this area thrived for a number of years, as many famous buildings took shape in my city center. Inevitably, time changes all in due course though, and not always for the better.

Head.png


Being founded in medieval times, I have watched the flow of history as a sort of constant flux. A series of restaurants flit across my memory here, however none were particularly memorable until the first quarter of the 1900's.

By this time, my dear Hofkirche had been joined by her now constant companions, the Semperoper and the Frauenkirche. The wonderful establishment that comes to mind in this time, was built to compliment these neighboring structurers following the vision of city planner Hans Erlwein.

2 Ital.jpg
Hans was a common man who earned my deep appreciation and gratitude for his lifelong dedication to the essential spirit of Dresden.

His oversight was an asset in the reconstruction of priceless architecture, as well as the establishment of new structures that would blend into the horizon with the proper flair.

Although his career focus involved planning practical buildings to meet community needs, he always paid homage to what came before whenever possible.

This quote below from him is near and dear to my heart, a notion that shines!


"Honor the traditional good and create something new out of it. What is to be born out of the air will never be good and new."

The winter chill brings me in to visit today, finding warmth in a slice of Dresdner Eierschecke, a local specialty cake, and a steaming cup of coffee. The presentation here delights me, with the elegant pot becoming a centerpiece on my table as I sit with my recollections.

3 ital.jpg

Sadly, this was to be one of my few points of satisfaction. This pairing was crafted stunningly, with the rich texture of the cake bringing a smile to my face. However, it came with a price tag that was steep for the upkeep of the establishment, and general service quality.

The "Italienisches Dörfchen Café" sits in the heart of Dresden, easily found after a stroll along Brühl's Terrace, known as the balcony of Europe. Nestled in the shadow of great buildings like our esteemed Semper-Opera house, the various restaurants that have taken root here have always been associated with elegance in my mind. I feel that the location demands nothing less.

4 ital.jpg

Although I would not describe the staff as being unfriendly, they do remind me of how vastly different the times are. I yearn for the etiquette of a far-gone era.

As I look around, I see a beautiful structure that was once loved with greater tenderness. The walls are asking for fresh paint, and the decorations feel indifferent towards the needs of the space. This once grand dining lounge now feels startlingly average!

Cleanliness should be a base expectation, not an accolade. Here, I find very little to speak highly of, outside of the food. The decor is as underwhelming as the overall presentation, a shame for the cost. Considering the possible charm of this restaurant, it saddens me to see corners cut on service.

5 ital.jpg

There is perhaps no better location for a restaurant within my city center. Over the centuries this area is one I've come to expect great things from.

The Italian Village Café left me unimpressed, despite its excellent location, its rich history, and the delicate Dresdner Eierschecke that was served. Regardless, it was wonderful to spend some time remembering the bright faces that once dined here, in the days when service was carried through with pride and style.

Until next time, may elegance invite inspiration into your life!

Warmest Regards,

The City of Dresden

6 ital.png


German Version


Meine liebe Leserschaft,

Oh, wie sehr schmerzt mein Herz, wenn ich an die Lebendigkeit denke, die in diesen Mauern verloren gegangen ist! Um meinen Kummer wirklich zu verstehen, muss ich Sie in die Vergangenheit entführen. Ich nehme an, Sie erwarten das inzwischen von mir.

Ich erinnere mich daran, wie der Visionär Gaetano Chiaveri in den 1730er Jahren nach Dresden kam und eine Schar italienischer Baumeister nach sich zog. Sie kamen, um meine Skyline mit der prachtvollen Barockfassade der katholischen Hofkirche zu schmücken. Doch sie hinterließen noch ein weiteres Erbe.

Der Bau einer solchen Opulenz braucht viele Jahre, bis er vollendet ist, und so ließen sich die Baumeister am linken Elbufer nieder, in dem Viertel, das später als "Italienisches Dorf" bekannt wurde. Dieses Viertel mit seinen talentierten Einwanderern blühte einige Jahre lang auf, während in meinem Stadtzentrum viele berühmte Gebäude entstanden. Doch die Zeit verändert unweigerlich alles, und nicht immer zum Besseren.

ital_dörfchen_titel.png

Da die Stadt im Mittelalter gegründet wurde, habe ich den Fluss der Geschichte als eine Art ständigen Wandel erlebt. Ich erinnere mich an eine Reihe von Restaurants, von denen jedoch keines bis zum ersten Viertel des 19. Jahrhunderts besonders in Erinnerung geblieben ist.

Zu dieser Zeit hatte meine liebe Hofkirche bereits ihre ständigen Begleiter, die Semperoper und die Frauenkirche, bekommen. Das wunderbare Gebäude, das mir in dieser Zeit in den Sinn kommt, wurde nach den Vorstellungen des Stadtplaners Hans Erlwein gebaut, um diese benachbarten Bauwerke zu ergänzen.

2 Ital.jpg
Hans war ein einfacher Mann, der meine tiefe Wertschätzung und Dankbarkeit für sein lebenslanges Engagement für den wesentlichen Geist Dresdens verdient hat.

Seine Übersicht war ein Gewinn bei der Rekonstruktion unschätzbarer Architektur sowie bei der Errichtung neuer Strukturen, die sich mit dem richtigen Flair in den Horizont einfügen würden.

Obwohl er sich in seiner beruflichen Laufbahn auf die Planung praktischer Gebäude konzentrierte, um den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht zu werden, zollte er, wann immer es möglich war, dem Vorgänger Tribut.

Das folgende Zitat von ihm liegt mir sehr am Herzen, ein Begriff, der leuchtet!


"Ehre das traditionelle Gut und schaffe daraus etwas Neues. Was aus der Luft gegriffen ist, wird niemals gut und neu sein."

Die Winterkälte lockt mich heute zu einem Besuch, und ich finde Wärme in einem Stück Dresdner Eierschecke, einer lokalen Kuchenspezialität, und einer dampfenden Tasse Kaffee. Die Präsentation hier erfreut mich, und die elegante Kanne wird zum Mittelpunkt auf meinem Tisch, während ich mich erinnere.

3 ital.jpg

Leider war dies einer der wenigen Punkte, mit denen ich zufrieden war. Diese Kombination war atemberaubend, und die reichhaltige Textur des Kuchens zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht. Allerdings war der Preis für den Unterhalt des Lokals und die allgemeine Qualität des Service sehr hoch.

Das Dörfchen Café liegt im Herzen Dresdens, leicht zu finden nach einem Spaziergang über die Brühlsche Terrasse, bekannt als der Balkon Europas. Eingebettet in den Schatten großer Gebäude wie unserer geschätzten Oper, wurden die verschiedenen Restaurants, die sich hier niedergelassen haben, in meinen Augen immer mit Eleganz in Verbindung gebracht. Ich finde, dass die Lage nichts anderes verlangt.

4 ital.jpg

Obwohl ich das Personal nicht als unfreundlich bezeichnen würde, erinnert es mich doch daran, wie sehr sich die Zeiten geändert haben. Ich sehne mich nach den Umgangsformen einer längst vergangenen Zeit.

Wenn ich mich umschaue, sehe ich ein schönes Gebäude, das einst mit größerer Zärtlichkeit geliebt wurde. Die Wände schreien nach frischer Farbe, und die Dekoration wirkt gleichgültig gegenüber den Bedürfnissen des Raumes. Dieser einst großartige Speisesaal wirkt jetzt erschreckend durchschnittlich!

Sauberkeit sollte eine Grunderwartung sein, kein Ritterschlag. Hier gibt es wenig zu loben, abgesehen vom Essen. Die Einrichtung ist ebenso wenig überzeugend wie die Gesamtpräsentation, eine Schande für den Preis. In Anbetracht des möglichen Charmes dieses Restaurants finde ich es traurig, dass am Service gespart wurde.

5 ital.jpg

Es gibt vielleicht keinen besseren Ort für ein Restaurant in meinem Stadtzentrum. Im Laufe der Jahrhunderte ist diese Gegend eine, von der ich große Dinge erwartet habe.

Das italienische Dorfcafé hat mich trotz seiner hervorragenden Lage, seiner reichen Geschichte und der delikaten Dresdner Eierschecke, die serviert wurde, unbeeindruckt gelassen. Unabhängig davon war es wunderbar, sich an die strahlenden Gesichter zu erinnern, die einst hier speisten, in den Tagen, als der Service mit Stolz und Stil durchgeführt wurde.

Bis zum nächsten Mal, möge Eleganz Inspiration in Ihr Leben einladen!

Herzliche Grüße,

Die Stadt Dresden
6 ital.png
Sort:  

@city-of-dresden Such a Beautiful ambiance of the place and great artistry on the walls...truly an amazing effort.
Wish I was there relishing the cake...Is it Cheese Cake !?
Drizzle some maple syrup or chocolate sauce generously over it ! That's how I love to enjoy !!!

Cheers !