Special Museums in Vienna (8) // Spezielle Museen in Wien (8)

in OCD4 years ago
Porcelain Museum.

The "white gold", as porcelain is also called, is the subject of this part of the series about museums and collections in Vienna that are worth seeing. In the museum of the renowned Augarten Porcelain Manufactory you can learn interesting facts about the history of porcelain and enjoy original unique pieces from 300 years of Viennese porcelain history.

Porzellanmuseum

Um das "weiße Gold", wie Porzellan auch genannt wird, geht es in diesem Teil der Serie über sehenswerte Museen und Sammlungen in Wien. Im Museum der renommierten Porzellanmanufaktur Augarten erfährt man Wissenswertes rund um die Geschichte des Porzellans und kann sich an originalen Unikaten aus 300 Jahren Wiener Porzellangeschichte erfreuen.

1.jpg
Vase décor / Vasendekor (Porzellanmanufaktur Augarten)

Porcelain is an invention of the Asian High Culture. In Europe the term "porcelain" first appeared in a travelogue (The Travels of Marco Polo) by the Venetian merchant and adventurer Marco Polo (ca. 1254-1324. He is said to have been one of the first to bring Chinese porcelain to Europe.

Porzellan ist eine Erfindung der asiatischen Hochkultur. In Europa tauchte der Begriff "Porzellan" zum ersten Mal in einem Reisebericht (Il Milione) des venezianischen Kaufmanns und Abenteurers Marco Polo (ca. 1254–1324) auf. Er soll als einer der Ersten chinesisches Porzellan nach Europa gebracht haben.

2.jpg

The success story of European porcelain began in the German city of Meißen with the alchemist and chemist Johann Friedrich Böttger. At the beginning of 1708 he and his collaborators succeeded in producing real hard porcelain. In 1710 the first European porcelain production facility was built in Meißen. Tableware, sculptures and objects from Meißen's porcelain artists have always been sought after and enjoy a worldwide reputation.

Mit dem Alchemisten und Chemiker Johann Friedrich Böttger begann in der deutschen Stadt Meißen die Erfolgsgeschichte des europäischen Porzellans. Anfang 1708 gelang es ihm und seinen Mitstreitern echtes Hartporzellan herzustellen. 1710 wurde in Meißen die erste europäische Porzellanproduktionsstätte errichtet. Tafelgeschirr, Plastiken und Objekte aus der Hand der Meißener Porzellankünstler sind seit jeher begehrt und genießen Weltruf.

3.jpg

The second European porcelain manufactory was founded in Vienna in 1718. After an eventful history, the factory had to be closed in 1864. Despite first-class quality, the company could not prevail against the cheap mass production from Bohemia.

Die zweite europäische Porzellanmanufaktur entstand 1718 in Wien. Nach einer wechselvollen Geschichte musste die Fabrik 1864 ihre Pforten schließen. Trotz erstklassiger Qualität konnte das Unternehmen sich nicht gegen die billige Massenproduktion aus Böhmen durchsetzen.

6.jpg

The Augarten Porcelain Manufactory, which was founded in 1923, continues the Viennese porcelain tradition. The production facility is located in the historic Augarten Palace in the oldest baroque park in the city. A side wing of the building houses the Porcelain Museum.

Die Porzellanmanufaktur Augarten, die 1923 gegründet wurde, setzt die Wiener Porzellan-Tradition fort. Die Produktionsstätte befindet sich im historischen Schloss Augarten im ältesten barocken Park der Stadt. In einem Seitentrakt des Gebäudes ist das Porzellanmuseum untergebracht.

7.jpg

Using original exhibits from 300 years, the history of Viennese porcelain is illustrated on two floors.

Auf zwei Etagen wird anhand von originalen Exponaten aus 300 Jahren die Geschichte des Wiener Porzellans illustriert.

8.jpg

Eye-catcher and heart of the exhibition is the original two-storey circular kiln from 1923, which was first fired with wood and later with coal. On the ground storey the glost firing was carried out at a temperature of 2516° F, the biscuit firing was carried out at 1706° F on the upper storey.

Blickfang und Herzstück der Ausstellung ist der zweigeschossige originale Rundofen aus dem Jahr 1923, der zunächst mit Holz, später mit Kohle befeuert wurde. Im Erdgeschoss erfolgte der Glattbrand bei einer Temperatur von 1380° C, der Schrühbrand wurde bei 930° C im Obergeschoss durchgeführt.

9.jpg

10.jpg

Genuine porcelain requires 50% of the white clay kaolin, 25% quartz and 25% feldspar for its production.

Echtes Porzellan benötigt für die Herstellung 50% der weißen Tonerde Kaolin, 25% Quarz und 25% Feldspat.

11.jpg

The ingredients are mixed, slurred with water and stirred. After months of storage, the mass is poured using plaster molds or freely modeled. The blanks are air-dried and then placed in the kiln where, after the biscuit firing which lasts several hours, the so-called "shards" are produced.

Die Bestandteile werden vermischt, mit Wasser geschlämmt und gerührt. Nach einer monatelangen Lagerung wird die Masse mit Hilfe von Gipsformen gegossen oder frei modelliert. Anschließend werden die Rohlinge an der Luft getrocknet und dann in den Brennofen gesetzt, wo daraus nach dem mehrere Stunden dauernden Schrühbrand der sogenannte "Scherben" entsteht.

12.jpg

After the glaze, the glost firing is carried out at high heat. During this process, the individual components of the body fuse together and the real porcelain with a high density is created. Then the colors are applied with a pen or brush and melted onto the glaze during a new firing.

Nach der Glasur erfolgt der Glattbrand bei hoher Hitze. Dabei verschmelzen die einzelnen Bestandteile des Scherbens und das echte Porzellan mit einer hohen Dichte entsteht. Anschließend werden mit Feder oder Pinsel die Farben aufgetragen und bei einem neuerlichen Brand auf die Glasur geschmolzen.

13.jpg
Viennese breakfast / Wiener Frühstück, about 1853

This object is a so-called 'trompe-l'œil'. The croissant and melange of porcelain seem deceptively real.

Bei diesem Objekt handelt es sich um ein sogenanntes "Trompe-l’œil". Täuschend echt wirken Kipferl und Melange aus Porzellan.

5.jpg
Photos: @vieanna


Porzellanmuseum
Porzellanmanufaktur Augarten
Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien
Website / Webseite

Special Museums in Vienna / Spezielle Museen in Wien
Part 1 / Teil 1
Part 2 / Teil 2
Part 3 / Teil 3
Part 4 / Teil 4
Part 5 / Teil 5
Part 6 / Teil 6
Part 7 / Teil 7

Sort:  

Dear Anna,
How relaxing. I read this as I was about to turn in. The croissant and melange of porcelain had me fooled. It was so inviting, but truly too beautiful to eat :)
Thank you for the description of how porcelain in made. Such a laborious process, truly a work of art. The Kiln is magnificent. The hall with the viewing chairs is so peaceful. Is the museum well attended (in non-COVID times)?

2516° F!!

It's a wonderful blog. When I go to bed in a few moments I will look again at the pictures. Easy to enlarge them and focus on details that way.
Hope you have a peaceful weekend. I lose track of the days lately and it seems my weekends blend in with the rest of the week.
Your New York friend, who regrets the end of summer is coming close,
Affectionately,
AG

Dear AG,
I was in the museum even before Corona times and and was there almost alone in the exhibition rooms. If guided tours are offered again, I will probably take part to learn more about porcelain at first hand.

I always like it when you take a closer look at the photos. Unfortunately, the lighting conditions in the museum were not ideal for taking pictures, so I have to withhold many beautiful and extraordinary pieces from you. So there were for example still some of those deceptive real 'trompe-l'œil'. Indeed kitschy, but masterly made.

That summer is coming to an end, I also regret. In two weeks school will start again and with it a regular daily routine. During the holidays I sometimes feel like you, losing track of time.

Wishing you many more late summer days to enjoy before autumn comes. Stay well and safe!
Affectionately,
Anna

Dear Anna
I did look at the pictures and some were spectacular, especially the Vase décor / Vasendekor (Porzellanmanufaktur Augarten). The details on that, and even the texture came through beautifully.

Cicada for me herald the end of summer. When hear them, I sense the years coming back and fading into each other.

Be well, be peaceful.

Affectionately,
Your New York friend,
AG

🌼🌼🌞🌼🌼

Sehr interessant, jetzt weiß ich auch wo ich den Begriff Meissner Porzellan her habe. Konnte nie was damit anfangen aber durch Deine geschichtliche Aufklärung weil ich da drüber Bescheid. Bin immer wieder fasziniert wie Menschen auf sowas kommen. Diese Materialien zu verwenden und dann bei einer speziellen Hitze das gewünschte Produkt herzustellen. Ist schon faszinierend.

LG Michael

!invest_vote
!jeenger

Freut mich, dass du durch meinen Beitrag etwas Neues erfahren hast :-)

Die Geschichte der Erfindung des "deutschen"Porzellans in Meißen ist abenteuerlich. Ich habe hier mal einen Beitrag darüber geschrieben.

Ein schönes Wochenende dir und deinem Sohnemann und liebe Grüße,
Anna

sehr interessanter Beitrag - hab Dich schon lange nicht besucht, bin momentan dabei meine Favoriten zu überschauen. Das hab ich dann auch noch geteilt.

Vielen Dank! Dieser Beitrag ist Teil einer Serie über Wiener Museen, die weniger bekannt sind. Die Museenlandschaft in unserer Stadt ist so vielfältig, es muss nicht immer das KHM oder die Albertina sein.

Danke fürs Teilen!

What an amazing place, @vieanna!

Thanks for your comment!

Your contribution was curated manually by @mima2606
Keep up the good work!

Du hast ein Upvote von mir bekommen, diese soll die Deutsche Community unterstützen. Wenn du mich unterstützten möchtest, dann sende mir eine Delegation. Egal wie klein die Unterstützung ist, Du hilfst damit der Community. DANKE!

Du wurdest als Member von @investinthefutur gevotet!
Dazu noch ein kleines !BEER


Hey @vieanna, here is a little bit of BEER from @investinthefutur for you. Enjoy it!

Learn how to earn FREE BEER each day by staking your BEER.

!invest_vote

!BEER

!invest_vote


Hey @vieanna, here is a little bit of BEER from @kirstin for you. Enjoy it!

Learn how to earn FREE BEER each day by staking your BEER.

!invest_vote

!BEER


Hey @vieanna, here is a little bit of BEER from @barmbo for you. Enjoy it!

Learn how to earn FREE BEER each day by staking your BEER.

@levi-miron denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@levi-miron thinks you have earned a vote of @investinthefutur !

@kirstin denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@kirstin thinks you have earned a vote of @investinthefutur !

@barmbo denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@barmbo thinks you have earned a vote of @investinthefutur !