Goldpreisrallye im Mai 2024/ Gold price rally in May 2024 (D-EN)

in #deutsch29 days ago

Hallo, liebe Hive Gemeinschaft

Bildschirmfoto 2024-05-13 um 11.16.56.png

China gibt den Takt an

Der Goldpreis hat nach den chinesischen Feiertagen Anfang Mai einen deutlichen und nachhaltigen Anstieg erlebt und liegt aktuell stabil über 2.300 US-Dollar pro Unze. Die Shanghai Gold Exchange mit ihrer starken Nachfrage nach physischem Gold scheint den Takt am Goldmarkt vorzugeben.

Realwirtschaftliche Faktoren treiben den Goldpreis

Der übergeordnete Trend am Goldmarkt basiert auf realwirtschaftlichen Faktoren und nicht auf Spekulationen mit Papiergold im Westen. Die steigende Nachfrage aus China, aber auch die hohen Förderkosten von durchschnittlich fast 1.500 US-Dollar pro Unze unterstützen den Goldpreis.

Technische Analyse deutet auf weitere Rallye hin

Obwohl "Kaffeesatzleserei" nicht jedermanns Sache ist, deutet die technische Analyse darauf hin, dass eine neue Goldpreisrallye bevorstehen könnte. Der Relative Stärkeindex zeigt weder einen überkauften noch einen überverkauften Markt, und das steigende Open Interest unterstützt die These eines weiter steigenden Goldpreises.

Deutsche Edelmetallhändler und der chinesische Markt

Im deutschen Edelmetallhandel liegen die aktuellen Aufgelder bei durchschnittlich rund 4% pro Unze Gold und bei rund 2% pro 100 g Goldbarren. Alte Krügerrand-Goldmünzen sind teilweise deutlich günstiger als prägefrische Ware. Es ist davon auszugehen, dass Altgold eingeschmolzen und zu 400 Unzen Goldbarren vor allem nach China verkauft wird, wo die Nachfrage weiterhin hoch ist.

Fazit

Die aktuelle Entwicklung des Goldpreises wird maßgeblich von der Nachfrage aus China bestimmt. Realwirtschaftliche Faktoren wie die hohen Förderkosten stützen den Preis zusätzlich. Die technische Analyse deutet auf eine mögliche weitere Rallye hin. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Goldmarkt in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird.

Hello, dear Hive Community

Bildschirmfoto 2024-05-13 um 11.16.56.png

Gold price rally in May 2024: China sets the pace

The gold price experienced a significant and sustained rise after the Chinese public holidays at the beginning of May and is currently stable at over USD 2,300 per ounce. The Shanghai Gold Exchange, with its strong demand for physical gold, appears to be setting the pace on the gold market.

Real economic factors are driving the gold price

The overriding trend on the gold market is based on real economic factors and not on speculation with paper gold in the West. Rising demand from China, but also the high production costs of almost USD 1,500 per ounce on average, are supporting the gold price.

Technical analysis points to further rally

Although "coffee grounds reading" is not everyone's cup of tea, technical analysis suggests that a new gold price rally could be imminent. The relative strength index shows neither an overbought nor an oversold market, and the rising open interest supports the thesis of a further rise in the gold price.

German precious metal traders and the Chinese market

In German precious metals trading, current premiums average around 4% per ounce of gold and around 2% per 100 g of gold bars. Old Krugerrand gold coins are sometimes significantly cheaper than freshly minted goods. It can be assumed that old gold will be melted down and sold as 400 ounce gold bars, primarily to China, where demand remains high.

Conclusion

The current development of the gold price is largely determined by demand from China. Real economic factors such as the high production costs are also supporting the price. The technical analysis points to a possible further rally. It remains to be seen how the gold market will develop in the coming weeks and months.

Follow @lichtblick

Sort:  

!BEER


Hey @lichtblick, here is a little bit of BEER from @thehockeyfan-at for you. Enjoy it!

If you like BEER and want to support us please consider voting @louis.witness on HIVE and on HIVE Engine.