HIVE Book Club: "The Shadow of the Wind" by Carlos Ruiz Zafón - A literary declaration of love

schatten_des_windes_2.jpg

Dear HIVE Book Club members,

Today I would like to take you on a literary journey to Barcelona, to the mystical world of The Shadow of the Wind by Carlos Ruiz Zafón. This book touched me deeply and left traces in my soul that still resonate today.

A labyrinth of books and secrets

"The Shadow of the Wind" tells the story of young Daniel Sempere, who is searching for a mysterious book called "The Shadow of the Wind" in post-war Barcelona. His search leads him into the labyrinthine corridors of the "Cemetery of Forgotten Books", a place full of forgotten stories and lost treasures.

Comparison with masterpieces of literature

Zafón's writing style is masterful and visually powerful. He creates an atmosphere full of melancholy and magic that inevitably casts a spell over the reader. The story is reminiscent of the works of Charles Dickens and Victor Hugo, with their complex characters and interwoven storylines.

Autobiographical traces and personal ties

Zafón himself lived in Barcelona in the 1970s and incorporated many autobiographical elements into his novel. A love of books and a longing for a bygone era are themes that crop up again and again.

Barcelona: a place of longing

The Barcelona that Zafón describes in his novel is a place full of contradictions and beauty. It is a city marked by the traces of the civil war and at the same time full of hope and joie de vivre. Zafón succeeds in capturing this atmosphere in a unique way and bringing it closer to the reader.

The cemetery of forgotten books: a place of inspiration

The "Cemetery of Forgotten Books" is more than just a setting for the novel. It is a symbol of the power of literature and the importance of storytelling. In this place, books that would otherwise be forgotten find a new home and inspire new generations of readers.

Rating: 5/5 stars

"The Shadow of the Wind" is a masterpiece of literature that touched me on all levels. It is a book that inspires dreaming and reflection and stays with you long after you have finished reading it. I can recommend it to anyone who wants to embark on a literary journey full of magic and melancholy.

Ciao Kakao
Your Morticia

P.S.: Have you already read "The Shadow of the Wind"? What did you like best about the book? Let me know in the comments!


schatten_des_windes_2.jpg

HIVE-Buchclub: "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafón - Eine literarische Liebeserklärung

Liebe HIVE-Bookclub-Mitglieder,

heute möchte ich euch auf eine literarische Reise nach Barcelona entführen, in die mystische Welt des Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafón. Dieses Buch hat mich tief berührt und Spuren in meiner Seele hinterlassen, die bis heute nachklingen.

Ein Labyrinth aus Büchern und Geheimnissen

"Der Schatten des Windes" erzählt die Geschichte des jungen Daniel Sempere, der im Nachkriegs-Barcelona auf der Suche nach einem geheimnisvollen Buch namens "Der Schatten des Windes" ist. Seine Suche führt ihn in die labyrinthartigen Gänge des "Friedhofs der vergessenen Bücher", einem Ort voller vergessener Geschichten und verlorener Schätze.

Vergleich mit Meisterwerken der Literatur

Zafóns Schreibstil ist meisterhaft und bildgewaltig. Er erschafft eine Atmosphäre voller Melancholie und Magie, die den Leser unweigerlich in seinen Bann zieht. Die Geschichte erinnert an die Werke von Charles Dickens und Victor Hugo, mit ihren komplexen Charakteren und verwobenen Handlungssträngen.

Autobiografische Spuren und persönliche Bindung

Zafón selbst lebte in den 1970er Jahren in Barcelona und hat viele autobiografische Elemente in seinen Roman einfließen lassen. Die Liebe zu Büchern und die Sehnsucht nach einer vergangenen Zeit sind Themen, die immer wieder auftauchen.

Barcelona: Ein Ort der Sehnsucht

Das Barcelona, das Zafón in seinem Roman beschreibt, ist ein Ort voller Widersprüche und Schönheit. Es ist eine Stadt, die geprägt ist von den Spuren des Bürgerkriegs und gleichzeitig voller Hoffnung und Lebensfreude. Zafón gelingt es, diese Atmosphäre auf einzigartige Weise einzufangen und dem Leser näherzubringen.

Der Friedhof der vergessenen Bücher: Ein Ort der Inspiration

Der "Friedhof der vergessenen Bücher" ist mehr als nur ein Schauplatz des Romans. Er ist ein Symbol für die Macht der Literatur und die Bedeutung des Erzählens. An diesem Ort finden Bücher, die sonst vergessen wären, eine neue Heimat und inspirieren neue Generationen von Lesern.

Bewertung: 5/5 Sterne

"Der Schatten des Windes" ist ein Meisterwerk der Literatur, das mich auf allen Ebenen berührt hat. Es ist ein Buch, das zum Träumen und Nachdenken anregt und noch lange nach dem Lesen in Erinnerung bleibt. Ich kann es jedem empfehlen, der sich auf eine literarische Reise voller Magie und Melancholie begeben möchte.

Ciao Kakao
Eure Morticia

P.S.: Habt ihr auch schon "Der Schatten des Windes" gelesen? Was hat euch an dem Buch am besten gefallen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Don't forget to reshare!For every reshare/rehive you will get one of my Proof-of-Reshare NFTs. Current Edition: Morticia #6 only 50 picesDon't forget to reshare!
Sort:  

Thank you for sharing.😊

J'ai lu les quatre tomes et j'ai adoré, c'étaient mes livres de l'été pour les vacances il y a deux ans.
En plus j'adore la ville de Barcelone.
!BBH

@city-of-berlin! Your Content Is Awesome so I just sent 1 $BBH (Bitcoin Backed Hive) to your account on behalf of @servelle. (3/5)

Contente qu'ils te plaisent aussi. Avez-vous une partie préférée de l’un des livres?🙃

C'est difficile à dire et c'est un peu loin, mais j'ai beaucoup aimé les passages qui se déroulent dans cette grande maison bourgeoise pleine de mystères, et le personage que j'ai préféré c'est Fermin, il m'a beaucoup fait sourire.
!LOLZ

What happens to a frog's car when it breaks down?
It gets toad.

Credit: reddit
@city-of-berlin, I sent you an $LOLZ on behalf of servelle

(1/10)

PLAY & EARN $DOOM