Fördern Kryptowährungen Kriminalität?
Immer wieder führen Gegner der digitalen Währungen das Argument ins Feld, dass Kryptowährungen durch ihre Annonymität kriminelle Aktivitäten Unterstützen und teilweise sogar erst ermöglich würden.
Beispiel hierfür sei das Darknet, in dem auf Seiten wie „Silkroad“ Drogen und andere Illegale Substanzen gegen Kryptowährungen wie den Bitcoin oder Monero zu erhältlich waren.
Selbst Bill Gates verkündete vor kurzem in einem Statement, dass Kryptowährunen direkt mit der Fianzierung von Terrorismus zusammenhängen würde und somit sogar für Tode verantwortlich wären.
Tatsächlich ist es für den Staat schwer bis unmöglich nachzuvollziehen inwiefern Kryptowährungen den Besitzer wechseln, oder gar zur Geldwäsche genutzt werden.
Europol Direktor Rob Wainright erklärte, dass 4% aller Illegalen Einnahmen in Kryptowährungen gemacht oder umgewandelt werden würden.
Allein in Europa werden die Kryptowährungen dazu missbraucht bis zu 5 Milliarden Euro zu waschen und unter dem Radar der Behörden durchzuschmuggeln.
Die Polizei hat schwierigkeiten solche Fälle zu verfolgen, da es nicht so einfach möglich ist wallets erinzufrieren, wie man beispielsweise ein Bankkonto einfrieren kann.
Vor allem die organisierte Kriminalität kann ihre Absätze durch die Geldwäsche mithilfe von digitalen Währungen deutlich in die Höhe treiben.
Vor zwei Jahren wurden Kryptowährungen noch für ca.40% aller illegalen Transaktionen im Internet genutzt, diese Zahl dürfte allerdings weiter gestiegen sein.
Nichts desto trotz darf man nicht vergessen das es unterschiede zwischen den Kryptowährungen gibt und nicht jede der Währungen anonym ist.
Was einer der größten Vorteile vieler Coins ist wird auch schnell zum Nachteil, wenn die Anonymität von Verbrechern dazu missbraucht wird illegale Geschäfte abzuwickeln oder Geld zu waschen.
Zudem ist es wichtig sich in Erinnerung zu behalten wie viel Kriminalität durch den Gebrauch von Bargeld ermöglicht wird, der anonymsten Form des Bezahlens.
Dennoch ist es wichtig sich diese Seite der Kryptowährungen trotz aller Vorteile an Geschwindigkeit, Kostengünstigkeit und Anonymität nicht zu vergessen.
Andere Interessante Artikel zu dem Thema
https://www.forbes.com/sites/jasonbloomberg/2017/12/28/using-bitcoin-or-other-cryptocurrency-to-commit-crimes-law-enforcement-is-onto-you/#4b02a50a3bdc
http://www.businessinsider.de/bill-gates-ueber-kryptowaehrungen-2018-2
Krypto News, Artikel ,Marktanalysen und Gewinnspiele!
Twitter: https://twitter.com/to_moonde
Instagram: https://www.instagram.com/__2moon/
YouTube: https://goo.gl/W22WJ8
Obwohl dieser Artikel nach langer und ausführlicher Recherche entstanden ist kann ich nicht für die Fehlerfreiheit von diesem garantieren. Ich rate außerdem davon ab, finanzielle Entscheidungen alleine aufgrund meiner Meinung zu treffen sondern halte dazu an sich zusätzlich zu informieren.
Man kann sich wirklich darueber streiten ob das jetzt ein Pro oder Kontra Argument bezueglich Kryptowährungen ist :D
Wuerde dich in dem Zusammenhang gern mal auf diese Doku verweisen:
https://steemit.com/deutsch/@theonlywalker/wdbfnpvs
Wenn du mal genug Zeit hast kannst du sie dir ja mal anschauen und ein Kommentar dazu da lassen :)
Vielen Dank für den Hinweis, ich schau nachher mal rein und sage meine Meinung dazu ;D
Gerne :)
Nach wie vor ist es nicht die Währung, die das Problem ist. Wie du schon sagtest, mit Bargeld würde es genau so laufen. Kontrollierte Freigabe von Drogen würde dem entgegenwirken und ist die einzige logische Folgerung. Damit würde der ganze Drogenhandel in sich zusammenfallen, was sicher den größten Teil der illegalen Transaktionen ausmacht. Aber bis wir soweit sind, dauert es wohl noch ein paar Jahre...
Kontrolle und Überwachung aller Geldflüsse kann einfach nicht die optimale Lösung sein.
Das sehe ich genauso, Dennoch muss man sich wohl der Cyberkriminalität stellen und sich überlegen, wie man verhindert, das die Anonymität die die Kryptos bieten missbraucht werden.
Waffen sind viel schlimmer als Kryptowährungen. Aber letztlich ist der User, also der Mensch das Problem. Wie er seine Werkzeuge oder was auch immer einsetzt liegt bei ihm. Und das wird eh keine Regierung zu 100% kontrollieren können. Sollten Wallets bzw. Coinadressen eines Tages von Behörden einfrierbar sein, dann werden sich clevere Kriminelle neue Wege einfallen lassen. Ich glaube das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Natürlich ist Cyberkriminalität nichts, was es erst seit den Kryptowährungen gibt, dennoch muss man erkennen, das sich einiges durch die Blockchain ändert.
Wie die Länder darauf regieren werden finde ich interessant.