Neo - kurz und einfach erklärt.

in #blockchain6 years ago

   

   Smart Economy NEO 

  • Kurz gesagt, Neo baut ein dezentrales Netzwerk zwischen digitalen Assets und Identitäten auf einer Blockchain, die dann durch Smart Contracts interagieren können und nennt es Smart Economy. 

Jeder Mensch, jede Organisation und jede Gruppe hat die Möglichkeit bei Neo seine eigene digitale Identität zu schaffen. Bei der Vergabe dieser Neo ID findet eine Überprüfung durch Gesichtserkennung, Fingerabdruck, Spracherkennung etc, statt, da die entstehende NEO ID persönliche Informationen und Daten enthält.

Nun besteht die Möglichkeit, dass du mit deiner Neo ID auf die Neo Blockchain deine digitalen Assets zum Tauschen und handeln hoch lädst. Digitale Assets sind also Güter und Vermögenswerte jeglicher Art in elektronischer Form.  zb.: deine Musik, Bilder oder sogar die Hausaufgaben. 

Denn es könnte eines Tages dazu kommen, dass deine Schule sich zur einer Organisation entwickelt  die sich eine NEO ID erstellt und die Schüler bittet die gemachten Hausaufgaben auf die NEO Blockchain hoch zu laden, damit die Lehrer nicht mehr so viel mit sich schleppen müssen und alles in Ruhe von Zuhause aus erledigen kann. 

Damit das alles Reibungslos stattfinden kann, wird noch ein Vertrag benötigt, dieser nennt sich „Smart Contract“ in diesem Fall Neo Contract. 

Die Idee dahinter ist ganz einfach eine Art Wenn/Dann- Formel. 

Wenn also eine vorab programmierte Bedienung erfüllt wird, dann  führt der „Neo Contract“ die dahinter stehenden Vertragsinhalte selbstständig aus. Diese Neo Contracts müssen für die unterschiedlichsten Bedienungen neu geschrieben und programmiert werden und damit die Entwickler und Programmierer keine neue Programmiersprache erlernen müssen hat das NEO das JAVA- Skript übernommen.  

Um ein solches Ökosystem wahr werden zulassen, beschäftigt sich NEO intensiv mit der Entwicklung der Smart Economy, aber auch Bereitstellung von ausgereiften Entwicklertools. Zudem werden viele ausgewählte Projekte finanziell Unterstützt, siehe DEVCON. Die zur Verfügung stehenden 100 Millionen Neotoken werden wie folgt aufgeteilt.  

  •   50 Mio. für das ICO-Crowdfunding 
  • 20 Mio. für finanzielle Anreize und Entlohnungen 
  • 15 Mio. sind für ausschließlich weitere Neo Blockchain Projekte 
  • 15 Mio werden als Sicherheitsreserven für unvorhersehbare Dinge zur Seite gelegt.