Monatelang habe ich falsche Werte gemessen, obwohl sie Richtig gezeigt wurden....

in #deutschlast month

Weil ich Dumm bin und oft genug nicht von Mittag bis Zwölf denken kann, habe ich seit Monaten meine Berechnungen für die Stromaufnahme meiner Grafikkarten im Computer falsch ausgemessen und bewertet.

Sie wurden aber richtig angezeigt. Ich habe einfach immer nur meine obligatorischen 20-30 Watt aufgeschlagen auf diese Werte....

Weil ich dachte sie würden nur den Chipverbrauch selbst anzeigen, statt den Verbrauch der ganzen Karte, also mit all den Bauteilen um den Chip herum. Die brauchen ja auch Strom beziehungsweise haben Verlustleistung.

Da ich immer mit dem Schlimmsten Rechnen möchte, haue ich normalerweise ein paar Watt oben drauf bei den Messungen.

Aber ich habe vergessen, das die Werte bei mir im Stillstand der Grafikkarten ja auch schon den richtigen Wert von 33 Watt Verbrauch anzeigen. Da ist schon alles drin und dran an dem Wert, weil der Chip ja beim Nichtstun nichts Tut und damit auch nicht viel verbraucht...

Lange Rede kurzer Sinn:

Ich habe lauter 100 Watt Intel Grafikkarten gemacht mit meinen.^^

Haha, so wie ich mir des zamgeträumt habe bei deren Veröffentlichung.

Sie arbeiten auch so, wie ich erhofft hatte, nämlich im Grunde einfach alles, was ich will.

Ich habe dadurch etwa 200 Watt mehr berechnet als ich hätte müssen.

Also alles Falsch. Zu meinen Gunsten zum Glück.

Auch die Berechnungen welche ich mit Stromwerten veröffentlich habe waren damit Falsch in den letzten Monaten!!! Sorry. Aber die sind dann halt auch bei euch Besser als Gedacht.

Salve

Alucian

Sort:  

Das ist ja eine gute Nachricht:)

Ja, vor allem weil ich es darauf hin noch mal ganz genau wissen wollte und mir jetzt sicher bin, das Intel die Energiepolitik auf den Grafikkarten genauso Handhabt wie Nvidia, nämlich vollständig gemessen und steuerbar. Ergo habe ich die richtigen Werte auch mit der Verlustleistung der Kleinbauteile schon gehabt und einfach viel zu viel Berechnet als Verbrauch.

Verrückt. Des macht so 10-15% aus. :-)