Rosmarin Öl einfach selbst herstellen

in #deutsch6 years ago

Jeder kennt ihn, den Rosmarin. Lecker als Würze, vor allem bei Rosmarin-Kartoffeln, aber auch ein Heilmittel der besonderen Art. Warum auch immer, gilt Rosmarin noch immer als Würze, wird aber als Heilmittel bei vielen Menschen gar nicht angewandt. Dabei hat er eine Vielzahl an Vorteilen, die bei der Gesundhaltung des Körpers unterstützen können.

Aber auch vielseitige Beschwerden kann Rosmarin bekämpfen und vor allem bei chronisch entzündlichen Gelenkschmerzen ist beispielsweise das Rosmarin Öl unverzichtbar.

In fast jedem Kräutergarten ist Rosmarin anzutreffen, damit die Speisen damit gewürzt werden können. Doch als Rosmarin Öl dient es nicht nur dazu, Fleisch oder Fisch anzubraten, sondern kann auch sehr gut auf Haut und Haare aufgetragen werden.

Wirkung von Rosmarin Öl

Rosmarin Öl wirkt vor allem bei diesen Beschwerden:

Abzesse
Akne
Cellulite
Fettige Haut
Haarausfall
Schmerzen rund um Hals und Schulter
Harnwegsinfekte
Juckende Kopfhaut
Muskelkater, -verspannungen, -schmerzen und -krämpfe
Prellungen und Verstauchungen aller Art
Sehnenentzündungen, Sehnenschmerzen, Tennisarm
Stärkung des Immunsystems
Antriebslosigkeit
Bronchitis und Erkältungskrankheiten
Durchblutungsstörungen
Geistige Erschöpfung
Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
Nervosität
Pilzerkrankungen
Depressionen
Wundheilung
Blähungen
Leber- und Gallenblasenentzündung
Magenreizung
Migränekopfschmerz
Verdauungsstörungen

Rosmarin hat aber noch viele weitere Vorteile, da es entzündungshemmend, antibakteriell und auch antiseptisch und antimykotisch wirkt. Zudem fördert es die Schleimbildung bei Husten, wirkt keimtötend und entwässernd.

Rosmarin Öl selbst herstellen

Wer sein Rosmarin Öl selbst herstellen möchte, benötigt lediglich ein sehr hochwertiges Pflanzenöl, wie etwa Olivenöl und Rosmarin in Bio-Qualität. Wir in Spanien haben den Vorteil, dass er an allen Ecken wächst und ich nur pflücken muss.

Je mehr Rosmarin du verwendest, desto stärker wird natürlich das Rosmarin Öl. Für das Rosmarin Öl schneidest du die Rosmarin Zweige ab, wäschst sie unter fließend kaltem Wasser ab und lässt sie gut trocknen. Sie dürfen nicht mehr nass sein, wenn du das Öl über die Zweige gießt, da sonst Schimmelbildung einsetzen könnte.

Die trockenen Rosmarin Zweige gibts du nun in ein Glas mit Schraubverschluss, übergießt sie mit Olivenöl, dass die Zweige komplett bedeckt sind. Ich selbst gieße immer so viel Olivenöl in das Glas, dass es wirklich voll ist und das Olivenöl mit dem Glasrand praktisch abschließt. So ist kaum Luft im Glas enthalten.

Nun verschließt du das Glas und stellst es an einen warmen, dunklen Ort. Für etwa 2 bis 3 Wochen schüttelst du das Glas jetzt täglich, danach ist das Rosmarin Öl fertig. Du kannst es zum Kochen ebenso benutzen wie auch zum Auftragen auf die Haut, um Wickel oder Umschläge zu machen. Auch eine Massage mit Rosmarin Öl ist möglich und wirkt belebend.

Rosmarin Öl.jpg