Advantages of Distributed Systems - Blockchain Basics - Vorteile von verteilten/dezentralen Systemen

in #deutsch6 years ago

26655288_1794927310527003_231319355_o.jpg
Decentral Skirt - Seen in Salzburg, Austria - Dezentrales Kleid - Gesehen in Salzburg, Österreich
This Skirt represents a distributed system for me. If one shirt is destroyed, you can replace it easily without buying the complete skirt again.
Dieses Kleid repräsentiert ein verteiltes System für mich. Wenn eins der Hemden beschädigt sein sollte, kann man es relativ einfach ersetzen ohne das ganze Kleid neu zu kaufen. Man einfach nur ein neues Hemd und "fügt" es ein.
Just an example. Nur ein Beispiel.

I confess that I bought my first cryptocurrencies without having a clue what a blockchain was. I was just in for the profit. But the more I dove into this world the more curious I became. I began to read and watch videos about it. I cannot say that I am expert in the field, but I am confident enough to say that I at least understand more than most of the people in this world.
To improve not only my knowledge about the topic, but yours as well, I decided to publish my thoughts about it. I highly recommend reading Blockchain Basics by Daniel Drescher to get an overview about it.
If I describe something not clear enough, please feel free to ask questions. Also, if you happen to stumble across something that is just wrong, please let me know. Thanks.

You can read Part 1 here: https://steemit.com/deutsch/@bozo/distributed-vs-centralised-two-types-of-software-architecture-zwei-arten-von-software-architekur-german-down-below-deutsche

Now let's get to the

Advantages of Distributed Systems

The first advantage of a distributed system is the higher computing power.
Instead of just having a single computer, in a distributed system you have the combined computing power of all computers that are connected to the system network.

It is also a lot cheaper to use a distributed system. The inital costs of a distributed system might be higher than that of an individual computer. However you have a long term advantage, since the costs of maintaining and operating a distributed system in comparison to one single (super-)computer are much lower. It is also possible to replace individual computers in the distributed system without a huge impact on the network.

This also leads to the third advantage. Distributed Systems come with a higher reliability. Even if one computer crashes the whole network of the remaining computers can still operate. So there is no single point of failure. If you wanted to stop a Distributed System from working you would need to destroy all individual computers. If you had only one supercomputer and it would crash, you would not have a functioning network anymore.

Distributed Sysrems also allow the possibility of natural growth. Since all the computers connected to the network are providing the computing power, it is not only possible to replace computers, but also to add new ones.

Deutsche Version:

Vorteile von dezentralen Systemen.

Ich gebe zu, dass ich meine ersten Kryptowährungen gekauft habe ohne zu wissen, was eine Blockchain eigentlich ist. Ich war nur auf den potentiellen Gewinn aus. Doch je mehr ich in die "Krypto-Welt" eintauchte, desto neugieriger wurde ich. Ich fing an darüber zu lesen und mir Videos auf Youtube anzuschauen. Ich kann noch nicht behaupten, dass ich ein Experte bin, doch ich bin mittlerweile soweit, dass ich mehr von Kryptowährungen verstehe als der größte Teil der Weltbevölkerung. Gut das ist nicht unbedingt schwer, weil sie noch nicht allzu viele damit beschäftigt haben, aber hey, immerhin.
Um mein, gleichzeitig aber auch das Wissen des geneigten Lesers zu erweitern, entschloss ich mich dazu ein wenig davon niederzuschreiben. Ich kann wärmstens das Werk Blockchain Basics von Daniel Drescher empfehlen, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Ich habe mich in meinen Aufzeichnungen hauptsächlich an seinem Werk orientiert. Gelesen habe ich es auf Englisch und wie es meine menschliche Faulheit will, habe ich lediglich frei übersetzt. Daher ist es durchaus möglich, dass ich den ein oder anderen Begriff nicht korrekt wiedergebe. Für ein gewisses Grundverständnis wird es reichen. Ich halte die Artikel kurz und mundgerecht, damit nicht allzu viel Information auf einmal verarbeitet werden muss.

Teil 1 könnt ihr hier lesen: https://steemit.com/deutsch/@bozo/distributed-vs-centralised-two-types-of-software-architecture-zwei-arten-von-software-architekur-german-down-below-deutsche

So genug gequatscht und auf zu den

Vorteilen von verteilten (dezentralen) Systemen

Der erste Vorteil den ein verteilten System ist eine höhere Rechenleistung gegenüber einem zentralisierten System. Statt nur einen Computer zu haben, nutzt ein verteiltes System die Rechenleistung von einem Netzwerk aus mehreren Computern. So kann das verteilte System auf die geballte Rechenleistung aller am Netzwerk beteiligten Computer zurückgreifen.

Natürlich wäre es möglich, dass ein Supercomputer eine riesige Rechenleistung zur Verfügung stellen könnte. Hier liegt jedoch der zweite Vorteil eines verteilten Systems. Auch wenn eventuell die Anschaffungskosten von mehreren individuellen Rechnern höher ist als die eines Supercomputers, so fallen die laufenden Kosten wesentlich geringer aus. Auch im Falle eines Defekts an einem der Computer kommen geringere Kosten auf den Betreiber zu, als wenn der Supercomputer durchbrennt.

Dies bringt uns zum dritten Vorteil. Das verteilte System ist aufgrund seiner Struktur zuverlässiger. Wenn in einem zentralisierten der Supercomputer im Arsch ist, dann geht gar nichts mehr. Während beim verteilten System einfach die übrig gebliebenen Computer für den ausgefallenen einspringen.

Der vierte Vorteil ist, dass sich die Rechner in einem verteilten System ersetzen lassen, ohne das dabei der Betrieb eingestellt werden muss. Außerdem ist es möglich, dass einfach neue Computer dem Netzwerk "beitreten" können. Es ist also eine Art organisches Wachstum des Netzwerks möglich.

Wenn euch diese Erläuterungen zu einfach erscheinen oder euch zu wenig Substanz haben, lasst es mich wissen, dann werden die zukünftigen Artikel umfangreicher. Ich halte aber, wie gesagt, mundgerechte Portionen für erstrebenswerter.
pipe.jpg

Euer @bozo

Sort:  

tatsache ein Kleid das mit Redundanz arbeitet :D. Daran erkennt man vermutlich wers verstanden hat. Also vergessen hast du nichts aber vielleicht ists ja für dich interessant. Solch ein dezentralisierter super Rechner kann auf grund seiner Architektur nur ganz bestimmte Probleme Berechnen (diese wiederum sehr gut) sonst wären zentrale super-computer wie Deep-Blue von IBM ja überflüssig. Diese Probleme für solch parallele Rechner nennt man embarassingly parallel Problems ("peinlich parallel Aufgaben") wie Proof of Work oder das Rendern von Computeranimationen aber sowas wie Wettersimulationen können diese Super-Rechner nicht.
https://en.wikipedia.org/wiki/Embarrassingly_parallel

JO danke dir, ich les mich rein. Es gibt für mich auf jeden Fall noch eine Menge zu lernen. Wie hast du begonnen dich in die Materie einzuarbeiten? Gibt es irgendeine Lektüre, die du empfehlen kannst?

habe drei mal Informatik verkackt, beim vierten mal dann mit Interesse gelernt und das gelernte in Artikel verpackt hatte vor Steemit schon in einem Forum regelmäßig geschrieben. Das hilft wirklich am meisten, aber das machst du ja hier

Freestyle auf Wikipedia durchklicken hilft auch.

Wenns speziell um Cryptowährungen geht, dann auf diesem Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC5sgoRfoSp3jeX4DEqKLwKg

das sind alles Entwickler die ein non-profit Kurs auf Youtube zusammen gestellt haben ohne dabei auf das Code-Level zu gehen, Idealisten halt, daher schauts sich auch niemand an. Die Menschen wollen lieber unterhalten werden und Geld ausgeben. Die haben sogar die Investoren (also die echten Fondmanager von Panthera und Polychain im Gespräch)

Und dann ganz klar Vitaliks Vorträge (das Ethereum Taipe Meetup), ich kann ihm persönlich leider nur schwer folgen

Einführung in die Kryptoökonomie von Vitalik

als Blogger ist er viel verständlicher

private vs. public chains
https://blog.ethereum.org/2015/08/07/on-public-and-private-blockchains/

Vitaliks Homepage
https://vitalik.ca/

die Dinge sind hart und ich verstehs nicht beim ersten und auch nicht beim dritten mal aber nach und nach wirds. Also das ich Investor werden will meine ich schon ernst und studiere diese Bereiche regelrecht. Gebe aber auch nur 60% da die Hürde sehr hoch ist und Angst und Bequemlichkeit einen hemmt in diese Welt ein zu tauchen. Wie in deinem Artikel mit der Kalten Dusche. Wie man an diesen Kanälen der Entwickler sieht, interessiert sich aber kaum jemand für die tiefere Thematik.

Danke dir. Arbeite mich mal rein.

really good work like your effort

I would appreciate a more qualified comment the next time. What exactly do you like about it? More important for me is the stuff that I missed.