You are viewing a single comment's thread from:

RE: From 2064, humanity will shrink by half?/ Ab 2064 schrumpft die Menschheit um die hälfte?

in #deutsch2 years ago

Ja darüber ist zu Diskutieren, was wollen wir eigentlich und wofür bekommt man Mehrheiten in der Politik. Ich hoffe der Mittelpunkt in dieser Diskussion ist immer noch eine Demokratie, denn eine Autokratie ist keine Alternative.

Wir leben nunmal in Deutschland in einer sozialen Marktwirtschaft und das finde ich auch gut so, schau dir an was in Amerika abgeht, da wird eine rein kapitalistische Marktwirtschaft gefahren. Die Menschen haben kein Auffangnetz und das sieht man deutlich in den Straßen dort.

Unternehmen wälzen grundsätzlich ihre Kosten auf die Kunden ab, wäre auch dumm es nicht zu machen. Wenn ein Staat keine Steuern erhält und ein Dorf/Stadt keine Gewerbesteuern, wovon sollen Kindergärten, Straßen usw dann bezahlt werden? Ohne eine funktionierende Alternative gibt es doch nichts außer eine große Katastrophe meiner Meinung nach, denn keiner denkt hier an die breite Masse mit nur wenig Geld in der Tasche.

Sort:  

Da könnten wir ewig diskutieren z.b. beim Thema Steuern.

Sieh es mal so. Würden wir bürger nicht mit so horrenden Steuern belastet dann bräuchten in einer Familie nicht beide Partner jeweils 40 Std arbeiten. Somit wären Kitas überflüssig. Aber hohe Steuern machen wiederum vom Staat abhängig.

Würden Menschen weniger arbeiten müssen ,dann kann man sich auch gut vorstellen das unser Gesundheitssystem weniger belastet werden würde.

In Amerika und wie in Deutschland sind Bürger arm und werden durch Steuern arm gehalten. Und wenn du es mit Amerika vergleichen möchtest dann ist eins gewiss... allen Bürgern fehlt finanzielle Intelligenz.

Das wird auch nicht in der Schule gelehrt.

Ich bin erst seit drei Jahren selbstständig und verdiene nun mehr als das doppelte als vorher. Weil ich verstanden habe mich selbst zu vermarkten. In der Schule wird die nur beigebracht das du ein guter Arbeiter und Steuerzahler werden sollst.

Den Lehrern kann man aber keinen Vorwurf machen! Sie wissen es selbst nicht besser!

Ja heute benötigt man schon zwei Einkommen um über den Monat zu kommen, wenn dann noch Kinder dabei sind erst recht.

Die Frage ist ja, was hat sich zu damals verändert. Der Lebensstandard ist in den letzten Jahrzehnten extrem gestiegen. Es war wohl nie teurer ein Kind aufzuziehen als heute. Damals gab es viele Kinder und die haben oft den Standard Weg vollzogen, Schule und dann zur Arbeit. Heute ist ohne Studium doch schon fast nichts mehr möglich.

Ich bin mir nicht sicher, wenn du sagst, dass Kinder von ihren Eltern erzogen werden müssen. Die Kita hat schon Abhilfe geschaffen für viele Eltern und back to roots ist nicht immer möglich /gewollt.

Ich bin für 75% Abgaben und Luxussteuer wie in Dänemark und da beschwert sich kaum jemand. Die Abgaben sind spürbar aber der öffentliche Raum/Gesundheitssystem und vieles mehr sind da einfach viel besser. Auch wenn hier im deutschsprachigen Raum wahrscheinlich die Apokalypse ausbrechen würde, die Dänen sind die glücklichsten Europäer.

Ist eigentlich relativ einfach...

Früher wurden nur 10% Steuern gezahlt. Somit konnte die Frau zu Hause bleiben und die Kinder erziehen.

Natürlich hat sich der Lebensstandard erhöht, das bringt nunmal Technologie mit sich. Auch die Landwirtschaft trägt dazu bei dass, menschen andere Aufgaben übernehmen können.

Meiner Meinung nach sollte der größte Teil von Steuern abgeschafft werde. Die finanzbeamten die durch die gängelung der Bürger frei werden sollten ,könnten z.b. in der pflege eingesetzt werden.

Steuern werden durch das eintreiben von Steuern verschwendet. Und die Arbeitszeit wird verschwendet.

Ausserdem würden durch weniger Steuern die Umwelt entlastet werden, da menschen weniger zur Arbeit fahren müssten.

Und steuern werden auch für kriege verwendet, was die größte Umweltverschmutzung ist.