3 Argumente
Die Diskussionen mit Prof. Bontrup zeigen deutlich, wie die Produktionsfaktoren Arbeit A, Kapital K & Boden miteinander "umgehen" - A wie ..schkarte.
Der Produktivitätsfortschritt ist bei K gelandet, um 1900 haben 35 Arbeiter soviel - - Wert=kg gutes Mehl - - erwirtschaftet wie 1980 ein Arbeiter.
Raub durch Zinsen und Steuern. Mit direkten und indirekten Steuern und den Zinsen in Produkten und Mieten - bleibt dem Arbeiter gerademal 18,1 % Gegenwert vom Arbeitnehmer-Brutto.
You are viewing a single comment's thread from: