+++ Brennnessel die Wunderpflanze +++

in #deutsch7 years ago

PicsArt_07-30-06.03.46.jpg

Die Brennnessel ist eine Heilpflanze, für die mindestens ebenso viele Einsatzgebiete bekannt sind wie etwa für die berühmte Kamille, die hübsche Ringelblume oder den bitteren Löwenzahn.

In der Volksmedizin wird die Brennnessel zur Entgiftung und Entschlackung im Rahmen von Frühjahrskuren und Diäten sowie bei Müdigkeit und Erschöpfungszuständen empfohlen.
Letzteres ist häufig die Folge eines Eisenmangels, der zur Blutarmut (Anämie) führen kann. Gerade den Eisenmangel jedoch kann die eisenhaltige Brennnessel mit Leichtigkeit beheben. Sie liefert – je nach Wuchsort – zwei- bis viermal so viel Eisen wie ein Rindersteak und bis zu dreimal so viel Eisen wie Spinat.Auch soll die Brennnessel die Leber und die Galle positiv beeinflussen, weshalb schon Paracelsus die unscheinbare Pflanze in Form von Brennnesselsaft bei Gelbsucht (Hepatitis) verordnete. Eine Heilpflanze, die Leber und Galle pflegt, kann natürlich auch die Verdauung optimieren sowie bestehende Verdauungsbeschwerden beheben helfen.

Selbst die Bauchspeicheldrüse – so heisst es – reagiere auf die Brennnessel, was sich in einem ausgeglichenen Blutzuckerspiegel bemerkbar machen soll. Brennnesseltee als Gesichtswasser lindere darüber hinaus Allergien, die sich über die Haut äussern und verbessere auch bei Pickeln, Ekzemen und Akne das Hautbild.

Brennnessel ist außerdem geeignet bei:

¤ Gicht, Gelenkentzündungen
¤ Nieren- und Blasenleiden
¤ Ischiasbeschwerden
¤ Hexenschuss
¤ Nierensteine
¤ Durchfall
¤ Frühjahrsmüdigkeit
¤ Blutarmut
¤ Haut- und Haarproblemen
¤ Zyklusunregelmäßigkeiten

Brennnessel-–-Die-Wunderwaffe-für-Ihre-Gesundheit-1.jpg

Inhaltsstoffe der Brennnessel

Blätter:

Vitamine, v. a. B1, C, K, Provitamin AFlavonoide, v. a. Quercetin und KämpferolSäuren, z. B. AmeisensäureNervenbotenstoffe: Acetylcholin und SerotoninKieselsäure und Kalium

Wurzeln:

Phytohormone, v. a. Beta-Sitosterol und ScopoletinGerbstoffe

Eisen, Kalzium und Vitamin C weist die unscheinbare Pflanze in großen Mengen auf und stärkt damit nachhaltig das Immunsystem. Sobald man die Brennnessel zubereitet, verliert sie ihre brennende Wirkung.

Im Garten hilft Brennnesseljauche seit Jahrhunderten als natürliches Pflanzenschutzmittel und Dünger. Besonders bewährt ist ihr Einsatz gegen Blattläuse. Dazu sprühen Sie die befallenen Blätter tropfnass mit der Brennnesselbrühe ein. Für die Herstellung der Brühe übergießt man Brennnessel mit Wasser und stellt sie an einen warmen Ort. Während die Pflanzenteile gären, geben sie ihre Inhaltsstoffe an die Brühe weiter. Nach einigen Tagen kann man das Gemisch abseihen und die Brühe verwenden.

brennessel_feld.jpg

Eine von vielen Quellen im Internet:
http://www.fid-gesundheitswissen.de/pflanzenheilkunde/brennessel/

Folge mir auf Steemit @die-wahrheit

Sort:  

ich liiiebe Brennnessel! Gibts ganz oft bei uns morgens im Smoothie <3

Das freut mich zu hören. Der Tee ist auch empfehlenswert schau einfach mal unter dem Link nach.
http://www.heilpflanze.org/brennnessel-tee-selbstgemacht/