You are viewing a single comment's thread from:

RE: Ausgesetzter Oleander sucht neuen Besitzer

in #deutsch6 years ago

Also ich hätte den adoptiert (auch wenn Dein letztes Findelkind eher "traurig" aussieht) - so wie er da steht wird er wohl leider eingehen.
Nächste Woche kommen wir fast bei Euch vorbei -> Ortasee.

Sort:  

ich habe mal einen völlig mit Wolläusen überzogenen Weihnachtskaktus aus der Biotonne gerettet, habe sogar das Übergewicht bekommen und bin da halb reingefallen - Kaktus gerettet, entlaust und jeden Winter ist er jetzt über und über voller Blüten. Mich können alle ruhig für plemplem halten, aber wenn ich an einem Biocontainer vorbeigehe und da ist eine gesunde Pflanze drin, die noch nicht sterben möchte, "höre" ich sie rufen - habe mich noch nie verhört und so gut wie alle sind wunderschöne Pflanzen geworden, die mich nach und nach zuwachsen ... wird Zeit, daß wir etwas Größeres finden zum Weiterwuchern ... :-)

Bei uns gibt es jede Woche Grünabfälle und da habe ich mal morgens zur Arbeit eine schöne Pflanze rausgefischt. Die schaute aus als ob sie gestern gekauft worden wäre. Ich hab sie im Bus einfach in der Hand gehabt. 😂 zum Glück ist es hier wie auf dem Land, eine Frau hat mit eine Plastiktüte geschenkt, damit ich sie besser tragen konnte. Die Pflanze ist noch bei mir am Bürofenster und ich hab 20 EUR gespart.

Schau was es jetzt vor dem Muttertag an Blühpflanzen gibt überall. In ein paar Wochen, wenn die Blüten weg sind, kannst du die meisten Pflanzen in der Biotonne finden, weil sie nicht mehr blühen .. weggeworfen. Kein Mensch macht sich mehr die "Mühe" eine Pflanze in ihrem natürlichen Jahreskreislauf weiterzupflegen. Kauft man halt eine neue. Was mich noch mehr wundert - habe letztes Jahr 7 riesige Teile eines zerschnittenen urgesunden Gummibaumes aus der Tonne gezogen .. war wohl zu groß geworden .. warum zur Hölle stellen die den Baum nicht NEBEN die Tonne, daß ihn jemand mitnehmen kann? Warum müssen die eine Pflanze, die gewiß 30 Jahre alt war, so brutal zerstückeln und in die Tonne pferchen, daß die meisten Blätter gebrochen oder eingerissen waren? In Japan zB ist man da ganz anders - da gibt es sogar eigene Farmen, die Sommerfrische für Zimmerpflanzen anbieten, daß die auch mal Tageslicht und Wind zu spüren bekommen .. bei uns sind sie Wegwerfmaterial geworden. Und das, obwohl man seit 50 Jahren weiß, daß sie denken, kommunizieren, fühlen und sogar mit uns sprechen können, wenn man weiß, wie - seit Cleve Backster seinen Drachenbaum an den Lügendetektor angeschlossen und sich mit ihm unterhalten hat : http://magazine.tnn-online.net/blog/der-backster-effekt/

Ja wir leben in dieser Wegwerfgesellschaft. Das Problem ist aber auch, dass die Leute nix mehr geschenkt oder gebraucht haben wollen. Jeder hat schon alles und das doppelt und dreifach. Das Geld ist da und alles wird ersetzt, wenn man es nicht mehr mag. Egal was es ist...

Du hast so recht! :/

So, ich war heute morgen nochmals da und war hin- und hergerissen ob ich sie auf mein Balkon stellen sollte. Am besten in dem Topf in der die eingegangene Pflanze ist. Ich habe mich jedoch dagegen entschieden, habe gelesen, dass alle Pflanzenteile giftig sind und ich habe Tiere im Haus... wenn die da so ein trockenes Blatt ankauen, weiss ich nicht ob das Folgen hätte... schade um die Pflanze!

Das Argument kann ich vollkommen nachvollziehen.