Jetzt geht es los … der Käsemann aus Finsterbergen schlägt wieder zu 🙂

in #deutschlast year (edited)

Eben war ich in Haina in der dortigen Hofkäserei Burgmühle und habe mir je 2 Liter Zeigen und Kuh Rohmilch gekauft. Also das Zeug, das direkt aus dem Euter kommt, ohne dass es sterilisiert, pasteurisiert, homogenisiert in seine Bestandteile auseinandergenommen wird, dann entrahmt wird und am Ende alles von tausenden Tieren wieder zusammengemixt wird, dass es auch immer genau denselben Fettgehalt hat.

Die Milch, die ich hole, ist nur von Weidetieren, die im Winter mit Heu gefüttert werden, das von deren Wiesen ist. Also nix mit Kraftfutter, Kiloweise Antibiotika zur Vorsorge und was weiß ich.

Klar kaufe ich meistens auch „normale“ Milch - allerdings immer mehr oder weniger immer, wenn es aus Demeter Haltung. Dass diese Milch teurer ist und die Rohmilch heute noch etwas mehr kostet, sollte jedem klar sein - aber die wenigsten wissen, wie richtige Milch noch schmeckt. Und ich garantiere euch, das sind Welten. Ich kann mich noch als Kind noch erinnern . die Milch in die 1 Liter Glasflaschen mit dem Alu Deckelchen - da war es meistens so, dass sich an der Oberfläche der Falsche der Rahm abgesetzt hat. Das war halt auch noch „echte“ Milch.

In dem kleinen Hofladen gibt es viele selbst hergestellte Käsesorten, frisch gebackenes Brot und natürlich die Rohmilch (wer mal dort Ziegenmilch kaufen möchte, sollte sie vorbestellen)

Ich werde dann jetzt gleich noch aus ein Liter Ziegenmilch Rohmilch Frischkäse machen. Also die Milch nicht abkochen. Das so was nicht jedermann Sache ist, wies ich. Aber die Milch war heute Morgen noch in der Ziege und da kann man das machen. Aus dem anderen Liter Ziegenmilch mache ich auch Frischkäse, allerdings, den die Milch 30 Sekunden auf über 72 Grad erhitzen. Der Frischkäse ist für die Oma und andere, die Frischkäse probieren wollen. Sicher ist sicher auch, wenn dadurch viele wertvolle Stoffe abgetötet werden.

Aus der Kuhmilch mache ich normalen Joghurt, griechischen Joghurt und Quark. Ich werde auch einiges vom ersten Joghurt Ansatz einfrieren zum Impfen der nächsten Kultur. Mir persönlich schmeckt der zweite Ansatz immer am besten.

Ich werde euch berichten, wie ich was gemacht habe und ob es auch geklappt hat :)

Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, habe ich allen möglichen Kram - auch zur Käseherstellung. Hatte vor 10 Jahren oder so schon damit angefangen. Habe da noch viel mehr an Formen, Abtropfgittern und irgendwo liegt auch noch eine Presse herum. In der Kanne mit grünem Deckel ist die Kuhmilch in den 2 anderen Gefäßen je ein Liter Ziegenmilch.

Die Kulturen und das Lab habe ich dreimal - also kann ich gerne zwei Leuten dann je eine Charge abgeben. Es ist neu von dieser Woche. Kostet etwas von knapp über 20 €.

Sort:  

Hmmm Lecker. Ich weis sehr Gut, wie echte Milch schmeckt.^^ Hab dafür auch alle paar Abende mal mitgeholfen die Scheiße wegzuschaufeln und zu füttern. Aber wenn ich zuviel von der Milch getrunken habe, was vorkam, nicht oft aber manchmal, dann musste ich Reihern gehen, weil des wie Blut trinken ist, viel zu Nahrhaft, um es sich einfach so reinzuziehen, wie man die Packungsmilch trinken würde.^^ Butter hab ich auch schon Gestampft, was eine Drecksarbeit, aber der Geschmack.... ^^

Lass dir Schmecken, deine Molkereierzeugnisse.

Butter machen iss ganz einfach eigentlich, wenn man es für den Hausgebrauch macht - einfach Sahne überschlagen - dann die Buttermasse auswaschen - fertig :) Ich mache die auch öfters selbst - Ideal, wenn man Schlagsahne zu kaufen bekommt, die kurz vor dem Ablaufdatum ist - dann bekommt man die richtig billig -

Ich kannte das so garnicht. Nur mit dem kleinem Holzfässchen und dem Stampfer und dann fleißig rein stampfen bis das Zeug einem die Arme bricht.^^

Aber sehr Gut zu wissen. Hätt ich auch selber drauf kommen können, einfach doofe Sahne zu tode zu schlagen.^^