You are viewing a single comment's thread from:

RE: 2017 Woche 30 - Ohne Zusammenhang / Without Any Context

in #deutsch8 years ago

Habe gleich mal eine Frage an die Markdown-Profis. Das zentrieren will oft nicht so, wie ich mir das vorstelle. Wenn ich zb nur einen kleinen Part innerhalb eines Textes zentrieren will, dann wird der Rest automatisch mitzentriert. Ich benutze den <cent..> befehl. Jemand ne ahnung wie ich das besser machen kann? Habe in tutorials keine antworten finden können

Sort:  

Hallo @ilsignore, schön, dass du hier bist!

hoffentlich liest jetzt kein Markdown- oder HTML-Profi mit, denn ich weiß zwar, wie es geht, aber den bei den Profis üblichen Sprachgebrauch habe ich natürlich nicht d'rauf ;-)

Also, das Prinzip, das ich verstanden habe, ist:
Wenn man einen Befehl auf macht, muss man ihn auch wieder zu machen.
Wenn man ihn nicht wieder schließt, wird der folgende Text genau so weiter formatiert. Wie das bei dir ungewollt wohl der Fall ist.

Dieser Text hier ist zentriert.

So wurde der Text eingegeben:

<center>Dieser Text hier ist zentriert.</center>

Du siehst, geschlossen wird mit </center>

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Und danke für's Resteemen der Seite!

Gerne doch! und danke für die Antwort, in der allerdings genau mein Problem liegt. Den </cen..> kenne ich schon, nur funktioniert dieser in einzelfällen, speziell bei überschriften, nicht. Und wenn doch, dann verschwindet 'als Gegenleistung' mein erster Absatz. Es geht eigentlich nur um eine Kleinigkeit, aber gerade bei Gedichten ist das sehr ärgerlich..

Lieber @ilsignore, du leidest an dem alten HTML – Markdown Konflikt. Das Problem ist, dass man oft keine Systematik feststellen kann und eine Sache einmal funktioniert und ein andermal nicht. Bei den Überschriften vermeidest du den Konflikt auf altmodische Weise, indem du die Größe dann auch in HTML angibst, Also H1-H6 wählst, anstatt das Markdownzeichen.

Überschrift


<center><h3>Überschrift</h3></center>

Aber pass auf! Es geht auch bequemer. Jetzt willst du zuerst wissen, wie ich diese Codezeile zentriert habe. Da ist doch, verflixt nochmal, auch HTML und Markdown gemischt! Wie ist denn der HTML–Tag für Codezeile? Willst du nachschlagen? Auf keinen Fall! Es funktioniert ganz einfach mit Leerzeichen zwischen HTML und Markdown. Genau so, wie es immer und in jedem Fall funktionieren sollte:

markdown-center-darstellung-code.jpg

Das Leerzeichen befindet sich hinter dem ersten Center und vor dem abschließenden Center–Tag. Warum musste ich für die Darstellung dieser Codezeile ein Bild wählen? Ein schönes Rätsel für Lösungssucher! Da es also funktioniert mit dem Mischen der Auszeichnungssprachen, haben wir Anlass zur Hoffnung, dass man auch das Überschriftenproblem mit dem HTML – Markdown Mix erschlagen kann. Also probieren wir es mal.

<center>
# Überschrift
</center>

Überschrift

Heureka! Es klappt. In diesem Fall mit Absatzschaltung. Warum das logisch ist? Das ist auch ein nettes Rätsel für Anfänger mit IT–Hintergrund. Leider komme ich mit dem letzten Absatz nicht mehr aus der Zentrierung heraus.


Erst wenn ich einen Strich setze, und zwar mit hr, nicht mit Sternchen wacht Markdown wieder auf. Nein, heute nicht. Markdown geht gerade nicht mehr gut. Mit oder ohne Sternchen. So erleben wir die Beta. Steem on.

Mach' mal nach dem Schließen mit </center> zwei Leerzeichen und ENTER,
das erzeugt eine neue Zeile.

Wenn das auch nicht hilft, setze mal über deiner besagten Zeile ein &nbsp; mit zwei Leerzeichen und ENTER und unter deiner besagten Zeile noch mal das Gleiche.

Wenn das dann funktioniert, und die Zeilenabstände sind irgendwo zu groß, probiere aus, auf welche Zeile mit dem &nbsp; du verzichten kannst.

Viel Glück!

Das klappt aber nicht, um die Zentrierung abzuschalten. Die geht nur aus, wenn ich einen Strich setze:


Danke!
Ich werde deine Variante mal in Ruhe ausprobieren.
Zum Glück hatte ich es in meinen Posts hinbekommen.
Es interessiert mich aber trotzdem sehr.

Nochmal Danke an euch beide! Werde das direkt mal ausprobieren. Wann werden wohl die ersten Post-Editier-Seminare angeboten??

Machen wir doch gerade, @ilsignore. Meine Fragen hat noch niemand beantwortet…

Ach so, die Frage, wie du wieder linksbündig wirst.

Ich habe es hier im Kommentar auch nicht hinbekommen.
Da scheint's auch einfach nicht zu funktionieren.

Im "Submit a Story-Editor" geht's aber auf diese Weise sehr gut:
(Kopier's mal und füge es mal dort ein, funzt!)

<center>
# Überschrift
</center>

<p align="left"></p>
So geht es hier wieder locker links freudig weiter!


Wir hören ...Welche Fragen, lieber @afrog?

Fragen--> die fettgedruckten Rätsel? Ich würde ja antworten, wenn ich ahnung hätte :/



Nur so als Tipp:

Ich sehe förmlich, wie du nun nachdenkst, in welchem Jahrzehnt das war ;-)Lieber @ilsignore, du hast ja nun von @afrog Antworten und von mir. once upon the time, da wusste ich noch nicht, dass es Computer gibt, da hat @afrog schon welche zusammen geschraubt und verkauft ;-)

Das ist das Zeichen, ab ins Bett 😂

Habe dich mal mit einem 100% Upvote an die richtige Stelle im Blog gejubelt. Dein Kommentar (Mach' mal nach dem Schließen mit ) war zuvor irgendwo unten und out of Kontext.

Ich sehe da leider keinen Vote. Komisch.

Macht nichts. Bei Gelegenheit suche ich den Link.

Welchen Link meinst du?