Unser Weltbild - Irgendetwas stimmt hier nicht

in #deutsch8 years ago (edited)

Ich möchte euch auf eine Reise mitnehmen, die für mich vor 2 Jahren begonnen hat und bis dato noch andauert, da es schwer ist das Ziel zu erreichen. 

Das Ziel ist deshalb schwer zu erreichen, weil wir „normalen“ Menschen uns zur Prüfung von Informationen nur auf eigene Beobachtungen und übermitteltes Wissen „stützen“ können. Ich habe kein Raumschiff um mit eigenen Augen bestätigen oder widerlegen zu können, was mir vermittelt wurde und wird. Ich kann nur im Rahmen meiner Möglichkeiten beobachten und eins und eins zusammen zurechnen.  Bei dem was mir bisher über unser Weltbild vermittelt wurde passt leider das eins und eins nicht mehr zufriedenstellend zusammen.

Ich möchte euch meinen bisherigen Werdegang zu diesem Thema schildern und gern von euch erfahren ob Ihr selbst schon Kuriositäten in dem uns vermittelten Weltbild entdeckt habt, welche Erklärungen Ihr gefunden habt, und wie sich gegebenenfalls eure Vorstellungen geändert haben. 

Vorweg… dies wird kein „Flache Erde“ Vortrag. Obgleich ich auf meiner „Eindeckungsreise“ dieses Weltbild für kurze Zeit für möglich hielt, bin ich doch zu anderen Schlüssen gekommen… aber alles der Reihe nach.

1. Vorgeschichte

Ich bin schon von Kindesbeinen an ein großer Liebhaber von Astronomie gewesen. Ich habe vielfältige Fachliteratur gelesen, alle  Abhandlungen von Stephen Hawking „verschlungen“ und sämtliche  Theorien rund um unser Weltbild mit großem Interesse studiert und angenommen. Sciences fiction schien mir real, gab es doch für alles eine „grandiose“ Erklärung – Ein Urknall aus dem Nichts, Singularitäten, Dunkle Materie usw. Ein Superlativ übertraf und übertrifft auch heute das nächste… egal ob mit den Naturgesetzen kompatibel oder nicht.

Bildquelle: http://de.123rf.com/profile_Krisdog

2. Erste Zweifel

Als ich mich vor zwei Jahren wiedermal durch die Astrokanäle auf Youtube klickte, stieß ich auf ein Interview mit einem ehemaligen Nasa-Offizier. Dieser Nasa-Offizier lies etwas verlautbaren das überhaupt nicht zu meiner Vorstellung passte. Er sagte: „Es existiert kein einziges Foto von unserer Erde. Sämtliches verfügbares Material sind Illustrationen, Montagen aus Satellitenbildern oder computergenerierte Modelle“. 

Ein Paukenschlag... wie konnte das sein? 60 Jahre Raumfahrt und kein Foto der Erde? Meine erste Googlesuche brachte wirklich erstaunlich viele Modelle und Illustrationen zum Vorschein. Diese Auffälligkeit war mir bis dato gar nicht bewusst. Aber wer sucht der findet… ich entdeckte also auch „Fotos“ der Erdkugel (von Raumsonden aufgenommen). Ich hatte mir bisher  nicht die Mühe gemacht dergleichen auf Ihre Glaubwürdigkeit zu untersuchen, nun lag sie Sache aber anders. Ich sah mir also die sogenannten „Fotos“ der Raumsonden genauer an…

Mir viel schnell auf, dass der Kontinent Nordamerika in den letzten 10 Jahren „gewachsen“ zu sein schien. Die Proportionen passten so gar nicht zu den Proportionen der Aufnahme von 2002. Handelt es sich hier gar nicht um Fotografien, sondern wirklich lediglich (wie der Nasa-Offizier berichtete) um eine Illustration zusammengesetzt aus Satellitenfotos? 

Eine weitere Kuriosität fand ich in einer Aufnahme der Erdkugel aus dem Jahr 2015. Eine Wolkenformation… aber seht selbst. Wer die Anomalie gefunden hat kann es ja in die Kommentare schreiben ;) 

Wieso scheint es nicht möglich zu sein ein Foto der „Erdkugel in einem Stück“ aus entsprechender Entfernung zu machen? 

3. Die Sonne

Unser „Zentralgestirn“, ein „Feuerball“ von  fast 140 tausend Kilometer Durchmesser, 150 Mio km von der Erde entfernt... so heißt es.

Bildquelle: http://www.rense.com/general72/size.htm 

Doch wie kommt es das auf zahllosen Amateuraufnahmen die Sonne auf Ihrer Bahn am Himmel Ihre Größe verändert? Auf dem unteren Bild sieht man das zusammengefügte Bild der Sonne aus einer Videoaufnahme der Sonnenbahn über einen Tageszeitraum.  Das hellere Kästchen ist die Sonne in der Mittagszeit, der Rest des Bildes zeigt sie Sonne kurz vorm Untergang am Abend.  Man sieht deutlich einen Größenunterschied.

Bildquelle: Youtube  

Ein Objekt dieser Größe und Entfernung von der Erde kann perspektivisch unmöglich kleiner werden.

4. Sterne sind Sonnen?

Unsere Sonne überstrahlt am Tag den gesamten Himmel und ein hineinschauen ist schmerzhaft und alles andere als gesund für unsere Augen. Mit entsprechenden Filtern kann man jedoch die Sonnenform sichtbar machen.

Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=184248

Ein Kreis... nein eine Kugel, dreidimensional, plastisch.

Sterne sind laut unserer Wissenschaft ebenfalls Sonnen... Millionen gar Milliarden an der Zahl. Ebenfalls Kugeln, dreidimensional.. mal kleiner mal wesentlich größer als unsere Sonne.

Es gibt einige davon wie Sirius in „direkter“ Nachbarschaft von uns. Doch was ist das? Selbst unsere „Nachbarn“ werden mit unseren modernen Objektiven und Filtern nicht als Objekte dargestellt, die unserer Sonne ähneln.  

  

Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sirius 

Keiner dieser Sterne am riesigen Himmelszelt kann auch bei entsprechendem Zoom und Filter auf ein sonnenähnliches Objekt vergrößert bzw. als solches dargestellt werden.  Sie bleiben zweidimensional, „Lichtpunkte“.

Desweiteren kann mit fast einfachster Amateurtechnik ein seltsames „Eigenleben“ von „Sternen“ beobachtet werden. Schaut euch dazu diese beiden Videos an.  Bitte dabei vorrangig also möglichst wertungsfrei auf das Material (die gefilmten Beobachtungen) achten und weniger auf die „Schlussfolgerung“ des Videoerstellers.

 https://www.youtube.com/watch?v=AJJ_z6pwUrE  

 https://www.youtube.com/watch?v=hdNFo5eWf9g  

5. Die Sache mit dem Horizont

Auch hier wird das Forschen nicht mehr nur den „Instituten“ überlassen. Immer mehr Amateurfilmer entdecken die dunklen Höhen via Wetterballon und hochauflösender Kamera. Was dabei auffällt ist, egal ob 5 km, 10 km oder 40 km Höhe, der Horizont verläuft Schnur gerade (sofern keine Fischaugenkameralinse den realen Blick verzerrt). Kein Wunder dass jene, die zu Recht erkannt haben, dass etwas mit unserem Weltbild nicht stimmen kann, in der Flat-Earth-Theorie eine „Lösung“ zu finden glauben.

Bildquelle: https://www.youtube.com/watch?v=f1BgzIZRfT8  

Das Problem ist nur, das mindestens zwei Dinge die wir real beobachten können für das Globus-Modell sowie auch für die flache Erde nicht zutreffen.

1. Der Horizont ist immer auf Augenhöhe.  Dieser reale Umstand trifft weder für das Globus-Modell noch für das Flache Erde-Modell zu.

2. Der absolut gerade Horizont. Auch diese real beobachtbare Tatsache steht konträr zu beiden Weltbildern. 

Ich habe in einem 3D Programm die Erde in Ihren offiziell angegebenen Abmessungen erstellt, eine Kamera auf den Horizont in einer Höhe von 50 km ausgerichtet. Zum besseren Erkennen habe ich eine horizontale rote Linie hinzu gefügt. Hier die Ergebnisse.

Globus-Modell

Flache Erde Modell

Nur ein Modell gibt das real beobachtbare „Bild“ wieder...

 

Welches Modell dies ist, dazu später mehr.

Könnte es sein, dass die Welt in der wir leben NICHT der offiziellen Version entspricht? Was wenn wir nicht (wie propagiert) ein Sandkorn im unendlichen Universum sind. Was wenn wir hier sind weil wir genau hier sein sollen (im Sinne einer Schöpfung). Wie würde diese Erkenntnis Einfluss nehmen auf unser Denken und Handeln?

Im nächsten Teil werde ich weitere  Ungereimtheiten aufführen, und aufzeigen zu welchen Erkenntnissen der scheinbar wahren Natur unserer Welt ich gelangt bin. 


Sort:  

Sehr, sehr interessanter Artikel! Bin gespannt wie es weitergeht.
Hab in der Hinsicht schon vieles hinterfragt. Auch was eigentlich die NASA mit ihren 18 Mrd. $ im Jahr so treibt.

This post has been linked to from another place on Steem.

Learn more about linkback bot v0.4. Upvote if you want the bot to continue posting linkbacks for your posts. Flag if otherwise.

Built by @ontofractal

Vielen Dank dafür!

Schöner Artikel, bin gespannt wie Deine Theorie weitergeht! Könntest Du das von Dir verwendete 3D Programm nennen?
“Könnte es sein, dass die Welt in der wir leben NICHT der offiziellen Version entspricht?“
Möglich.
„Was wenn wir hier sind weil wir genau hier sein sollen (im Sinne einer Schöpfung). Wie würde diese Erkenntnis Einfluss nehmen auf unser Denken und Handeln?“ Überhaupt nicht.
Es würde absolut nichts ändern. Was ändert die Form des Planeten aus auf dem wir Leben? Nichts.
Was ändert eine mögliche Schöpfung? Nichts, sie verschiebt die Frage nach dem Ursprung der Existenz nur um eine Ebene.
Trotzdem, weiter so! Freue mich schon auf Teil2.

Vielen Dank! Achja... ich verwende Cinema 4D für meine 3D Grafiken ;)
"Es würde absolut nichts ändern. Was ändert die Form des Planeten aus auf dem wir Leben? Nichts."
Verschieben wir meine Antwort darauf auf den nächsten Artikel ;)