You are viewing a single comment's thread from:

RE: Aufruf zur Rettung ....

in #deutsch6 years ago

Genau - diese "Collage" hat mich auch sehr verwundert und ich finde diese Einseitigkeit in der Gestaltungsarbeit dieses Artikels nicht gerade als förderlich. Solch ein aussagekräftiges Eingangsbild will etwas heißen - nur, es ist halt einfach norddeutsch und wortkarg - was hat es dann hier zu suchen? Hier, wo es viele Worte um nichts Elise und Peter gibt...

Sort:  

Hm, nachdem ich die letzten Artikel des Chefredakteurs und des Prinzen verfolgt habe, fand ich diesen nun eigentlich ziemlich plausibel.
Gut, mir leuchtete der Zusammenhang mit Peter nicht so recht ein, habe diesen aber mental in die Rubrik "künstlerische Freiheit" eingeordnet.

Fakt ist auf jeden Fall, dass wir den Kahn recht zügig flott kriegen müssen, denn wenn er wirklich auf Grund läuft und uns dann der südamerikanische Quotenmann endgültig absäuft, wird diese Plattform um einiges trister sein.
Wolfram hatte vor drei Wochen die Regierung um Hilfe gebeten, doch wenn diese durch eine braune Weißwurst lieber ein Staatssekretariat mit Leuten mit allerbesten Referenzen neu besetzt, statt sich um die wirklich wichtigen Angelegenheiten zu kümmern, muss er halt erneut ins Horn stoßen und nötigenfalls eine ganze Horde Steemianer mobilisieren, was aber irgendwie auch nicht klappt. Letzteres hat etwas mit der viel beschworenen Solidarität zu tun, die man in der Regel in einer (sozialen) Gemeinschaft, die überwiegend beschwört, nicht aus kapitalistischen und imperialistischen Beweggründen zu agieren, zumindest ansatzweise erwartet.

So habe ich den Text verstanden, komme natürlich etwas ins Zweifeln, wenn der Chef himself seinen Kommentatoren signalisiert, es müsse ja nicht alles immer furchtbar viel Sinn ergeben.
Hilf mir bitte, @w74. Ist mir die Interpretation des Textes doch gelungen, obwohl sie dir selbst nicht bekannt ist, befinde ich mich auf dem rechten (das andere rechts) Weg?