You are viewing a single comment's thread from:

RE: Gerechtigkeit

in #deutsch2 years ago

die geschichte ist geklaut ;). aber da kamen mir @mima2606 und @woelfchen schon zuvor.
die frage nach der grechtigkeit. die vorstellungen und der umgang mit geld, wie wir es gelehrt bekommen lässt uns solch ein vorgehen als ungerecht erscheinen.
was war mit dem, welcher nur eine std. arbeitete. hat er die 7 std. angst, wie er seinen lebensunterhalt bestreiten soll. hat er vllt. gearbeitet und wurde um seinen lohn betraogen oder hat er einfach nur entspannt. das sind auch aspekte die evtl. mit einbezogen werden müssen.
am besten ist es, sich in allen dingen zu freuen und am besten über den eigenen lohn und mit dem anderen arbeiter, welcher für das geld nur eine std. arbeitete. selber ist man fair entlohnt worden, wie abgemacht. warum sollte man dann unglücklich sein? sein glück von äußeren parametern und den anderen menschen abhängig machen? so erlangt der mensch niemals zufriedenheit und frieden, sondern ist immer neidisch, eifersüchtig und unglücklich.

Sort:  

Geklaut klingt nun schon ein bisschen hart.😉 Ich hab die Geschichte extra so geschrieben um zum Nachdenken anzuregen.Es haben sich sehr interessante Kommentare ergeben. Sehr schön, dass auch Du das Gleichnis erkannt hast, das mich, wie ich schon schrieb zu diesem Post inspiriert hat. Ich werde aber bald auch das Original einstellen.
Ganz genau uns wurden hier nicht die richtigen Werte gelehrt, deshalb finde ich es so wichtig, einfach mal den Blickwinkel zu ändern. Denn nach der richtigen Anleitung, kann der Mensch glücklich sein.

wir befinden uns, und da bin ich extrem dankbar, an einem wendepunkt. und dieser gedanken anschupser mit der umgeschriebenen geschichte ist extrem wichtig. es ist notwendig das finanz- und geldsystem, politische strukturen, gesundheits(un)wesen, schulsystem, ... zu hinterfragen und zu erkennen welch negative auswirkungen dies auf das leben hat und warum sie gestaltet sind, wie sie gestaltet sind. doch dabei nicht stehen bleiben sondern dann überlegen, welche alternativen wir haben und was in unserer macht steht, etwas an diesen strukturen zum besseren zu verändern.
ganz wichtig ist auch die auseinandersetzung mit den fragen: wo komme ich her, wo gehe ich. die frage nach dem sinn des lebens. wir leben in einer durch radio, zeitungen und fernseher geschaffenen illusion und sollen in einem hamsterrad ein leben lang strampeln. es ist zeit diesen wahnsinn zu erkennen um endlich wieder ein leben im miteinander (mensch, tier und natur) in freiheit, frieden und liebe führen zu können, dass wofür wir geschaffen sind.

Vielen lieben Dank für die Rückmeldung und Deine Zeilen. Man muss wirklich aufpassen, dass man sich erdet und nicht in Konsum und künstlich geschaffenen, ständig wechselnden Regeln versinkt. Mit all den vielen Ablenkungen und wie man zu sein hat lt. Medien, Schule, Arbeitgebeber usw. Man sieht ja deutlich, dass dieser Weg nicht zu einem freundlichen Miteinander geführt hat und es wird nicht besser. Zum Glück gibt es da noch ein sehr altes Buch, in dem man nachschlagen kann.

erden ist extrem wichtig und die natur ein wunderbarer ort um dem wahnsinn zu entfliehen. leider wurde der mensch dieser verbindung mehr und mehr beraubt. in einem punkt muss ich widersprechen ;). es wird besser werden, dies steht auch in diesem alten buch geschrieben. es ist nicht so hoffnungslos wie es scheint. das ende der offenbarung wird gerne vergessen. panik, angst und schrecken lässt sich besser vermarkten. durch die zusätzliche erschaffung von feindbildern (devide et impera) neben der angst ließen sich die menschen wunderbar steuern. doch dieses konstrukt ist zum scheitern verurteilt. die liebe hat gesiegt.

An der Natur kann man auch deutlich erkennen, wie wunderbar die Schöpfung ist. Interessant finde ich auch, wie häufig Wissenschaftler sagen, dass sie dies oder jenes noch nicht erklären können.
Gut, dass du widersprichst! Da hab ich mich sehr undeutlich ausgedrückt. Es wird nicht besser in diesem System, wo Menschen über Menschen herrschen und...

>Zeichen der letzten Zeit
1 Das eine sollst du noch wissen: In diesen letzten Tagen werden schlimme Zeiten auf uns zukommen.
2 Die Menschen werden nur sich selbst und ihr Geld lieben. Sie werden überheblich und anmaßend sein, Gott verlästern[1] und sich weigern, auf ihre Eltern zu hören. Dank und Ehrfurcht kennen sie nicht.
3 Sie lassen andere im Stich, sind unversöhnlich und verleumden ihre Mitmenschen. Ihr Leben ist ohne Hemmungen, brutal und rücksichtslos. Sie hassen alles Gute,
4 Verräter sind sie, die sich nicht beherrschen können und nur sich selbst für wichtig halten. Nichts als ihr Vergnügen haben sie im Kopf, und Gott ist ihnen völlig gleichgültig.
5 Nach außen tun sie zwar fromm, aber von der Kraft des wirklichen Glaubens wissen sie nichts. Hüte dich vor solchen Menschen! Quelle:HFA

ich finde das beschreibt ganz gut wie die Menschen in dieser Zeit sind.
Ganz sicher wird alles gut werden! Off 21 Vers 4 sagt zB. wie es werden wird.

>4 Er wird ihnen alle Tränen abwischen. Es wird keinen Tod mehr geben, kein Leid, keine Klage und keine Schmerzen; denn was einmal war, ist für immer vorbei.« Quelle:HFA

Mat 24 Vers 12 sagt voraus, dass die Liebe der meisten erkalten wird und Vers 13 bietet gleich die Lösung und die Hoffnung.
Das schöne ist, dass man in diesem Buch eben sehen kann, dass sich frühere Prophezeiungen bereits erfüllt haben und jetzt kann man dabei zusehen sich weitere erfüllen.(Dieser Fakt spricht für Glaubwürdigkeit)
Zudem wird zwar gewarnt aber immer auch die Lösung angeboten. Während Politik, Medien usw. verstärkt Angst machen (ob absichtlich oder unabsichtlich sei erstmal dahingestellt), ohne eine Lösung anzubieten und häufig treffen ihre Vorhersagen gar nicht ein. Das ist dann leider auch nicht gerade vertrauensbildend.

So nun hoffe ich, dass ich den Text endlich, nach x Versuchen und reboot, gepostet bekomme. Leider sind die Formatierungen beim kopieren nicht erhalten geblieben.Aber ich denke man erkennt die Zitate noch. 😉