Mann oder Maus?

in #deutsch6 years ago

P1060894.JPG

,,Sei ein Mann“

Wie oft ich diesen Satz schon von den verschiedensten Menschen gehört habe, kann ich nicht mehr zählen.

Mein Vater sagte auch gerne immer: Ist er ein Mann oder eine Maus?

Doch wer bestimmt denn, ab wann man ein Mann ist und ab wann eine Maus?

Es ist ja nicht so, dass ich ein Lexikon aufschlage in dem Folgendes steht:

Mann = behaart, verdient das Geld, ernährt die Familie, ist immer stark, weint nie, prügelt sich, liebt Fleisch und Bier

Männer sind doch genauso komplexe Wesen wie wir Frauen, nur eben auf eine andere Art und Weise.

Warum fühlen sich viele Männer schnell angeprangert oder minderwertig, wenn sie nicht ihren Mann stehen?

Weil das Weltbild von einem Mann verlangt der Alleskönner zu sein. Der Ernährer, der Handwerker, der treue Ehepartner, der leidenschaftliche Liebhaber, der liebende und fürsorgliche Familienvater, der erfolgreiche Businessmann und der sich aufopfernde Sohn seiner Eltern.

Und nun sage ich euch was Männer. Alles Quatsch!

Ich weiß, dass wir in einer Welt leben in der nicht mehr zählt, was du im Herzen trägst, sondern welche Summen sich auf deinem Konto befinden.

Ich kenne genug Männer, die sich unter Druck gesetzt fühlen, weil sie ihrer Frau ein Luxusleben erfüllen wollen. Und daran gehen sie fast kaputt. Sie schufften immer mehr und opfern sich auf. Letzten Endes rennt die Frau davon, wenn es mal nicht so läuft, wie geplant.

Vielleicht gehöre ich zu einer aussterbenden Art der Frau, aber ich finde es furchtbar, dass die Situation die ist, die sie eben ist.

Ich als Frau bin alleine für mich und meinen Wohlstand verantwortlich, niemand anderes.

Kleine Geschichte hierzu:

Mein Partner und ich sind nun seit dem Dezember 2016 eine Einheit. Wir lernten uns kennen, er stand voll in Lohn und Brot, hat sich den A**** für seine Firma aufgerissen, das Geld nach Hause geschafft. Er war und ja er ist ein Bilderbuchmann.

Dann kam letztes Jahr der Schock. Er hat einen schweren Bandscheibenvorfall und das mit 28 Jahren. Es folgte eine lange Krankheitsphase, in der er nicht arbeiten konnte und zack war da das Krankengeld.

Nach seiner Operation im November dann das Fazit: In seinem bisherigen Beruf, der sehr gut bezahlt war, darf er nicht mehr arbeiten.

Ich bin ,,nur“ Arzthelferin und wir mussten schauen, dass wir uns beide finanziell über Wasser halten. Mit Krankengeld und meinem Gehalt kein leichtes Unterfangen.

Und nun?

Viele Frauen wären vielleicht abgehauen, hätten an der Männlichkeit ihres Partners gezweifelt.

Doch ich halte zu ihm, egal was passiert und wisst ihr warum?

Weil er ein gutes Herz hat und eine reine Seele besitzt und das ist viel mehr Wert als das, was er am Ende des Monats auf dem Konto hat.

Natürlich war die Zeit für uns schwierig und ist es immer noch (er ist seit August 2017 krankgeschrieben), aber warum sollte ich deswegen an unserer Liebe zweifeln?

P1060949.JPG

Für mich stand immer fest: Ich halte zu meinem Partner, egal was kommen mag!

Ein Tipp an euch Männer. Ich kann mir vorstellen, dass viele von euch einen gewissen Zugzwang oder Druck in sich verspüren. Sie müssen perfekt sein. Arbeiten, sich um die Kinder kümmern, niemals vergessen die eigene Mutter anzurufen, die Waschmaschine reparieren, sich um den Garten kümmern, das Auto pflegen, die wöchentliche Besuche bei der Schwiegermutter müssen geliebt und zelebriert werden, die Frau verwöhnen und ihr ständig schöne Geschenke machen, ein gutes Bild abgeben und trotzdem noch lächeln.

Vergisst diesen Schwachsinn! Nobody is perfect.

Nur weil ihr mal weint, mal zweifelt oder nicht wisst, wie es weitergeht, macht euch das nicht zu einer Maus.

Nein, es macht euch zu einem Menschen, der stark ist, weil er Gefühle zeigen kann. Denn nur weil ihr ein Mann seit, müsst ihr nicht immer wissen, wohin es gehen soll und vor allem wie.

Ich hoffe, dass viele Männer sich selbst nicht zu ernst nehmen und lernen, dass sie genauso wie sie sind, gut sind.

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und hoffe der Beitrag hat euch gefallen oder euch zum Nachdenken gebracht.

Sort:  

Schöner Beitrag! Hört man aus solch einer Perpektive selten. Ich fühle mich zwar nicht direkt angesprochen, da ich absolut kein klischee Mann bin, aber ich denke du sprichst einigen Männer aus der Seele.

Liebe Grüße
John B.

Vielen Dank lieber John. :) Ich denke so einen Text kann man selten pauschal auf alle Männer oder Frauen runterbrechen, aber es trifft denke ich auf einige zu.

Schöner Beitrag. Das was du ansprichst, trifft aber nur auf Männer mit geringem Status zu.


Mann = behaart, verdient das Geld, ernährt die Familie, ist immer stark, weint nie, prügelt sich, liebt Fleisch und Bier

Und was ist dann der Proll?

Warum fühlen sich viele Männer schnell angeprangert oder minderwertig, wenn sie nicht ihren Mann stehen?

Trifft nur auf Männer mit geringem Status zu.

Letzten Endes rennt die Frau davon, wenn es mal nicht so läuft, wie geplant.

Der Wirklichkeit sei Dank, blieb ich davon bisher verschont.

Beste Grüße.

Ja natürlich trifft das nicht auf alle Männer zu, aber ich denke nicht, dass es etwas mit dem Status zutun hat. Denn genau ist ja das Denken, was ich für mich selbst nicht zulassen werde. Kein Mensch hat einen Status, zumindest nicht für mich. Er ist ein Mensch.

Der Proll wird denke ich genauso beschrieben, aber der verdient selten ein Lexikoneintrag ;)

Gibt leider genügend Frauen, die weglaufen, nur weil der Mann ihr nicht die neuste Handtasche etc kaufen kann. Habe ich schon erlebt. Und gut, dass du davon verschont geblieben bist. :)

Liebe Grüße

dass es etwas mit dem Status zutun hat.

Doch, doch! Das ist durch die Forschung, beispielhaft durch die Sozialpsychologie, schon lange bewiesen. Das was du beschreibst, ist mangelnder bzw. niedriger Status.

Denn genau das ist ja das Denken, was ich für mich selbst nicht zulassen werde.

Nein, nein, dich betrifft es auch nicht. Meine Aussagen zum Status sind eine reine Männersache. Für Frauen gilt anderes.


Evtl. für dich von Interesse:

Liebe Grüße

Liebe Grüße zurück.

Oha trockene Kost am Sonntag Abend. Das werde ich morgen lesen und mich jetzt ins Bett begeben :) Danke dir.

Dann gute Nacht. Ich sage dir aber schon, das ist nur die Spitze vom Eisberg.

Edit: Benutzt du busy.org als Oberfläche? Wenn nicht, dann kann ich es dir nur empfehlen.

Ne bisher nicht, aber da schau ich nachher mal rein. Kannte ich vorher noch nicht. Vielen lieben Dank für deine ganzen wertvollen Tipps :)

Vielen lieben Dank für deine ganzen wertvollen Tipps

Aber immer wieder gerne.


Meinen Glückwunsch an Dich! Du bist ja zum Einen recht erfolgreich gestartet hier und (!) auf Platz 5 in meiner Statistik gelandet. Das ist eine beachtliche Leistung. Denn ich bin einer der größten und erfolgreichsten Kuratoren in der Kategorie #deutsch. Das schaffte - jedenfalls so schnell - noch keiner! - Nicht mal die werte @meluni. Also Glückwunsch an Dich.

Hier findest du Statistiken und Details (sollte man sich merken):
http://steemreports.com
http://steemreports.com/outgoing-votes-diversity/gini-simpson/
http://steemreports.com/votes-graph/

Achja: Wenn Fragen sind, so frage! Kannst mir auch ein (verschlüsseltes) Memo schreiben.

Genieße die Sonne!

Guter Artikel! Danke!

Danke Markus :)

Krankengeld ist doch fast 90% vom netto und das 78 Wochen.

Bei dir ist echt alles ganz schön tragisch zur Zeit.

Wo lebst du, dass du 90% vom Nettogehalt bekommst? Im Leben nicht! Du bekommst 70% vom Brutto und höchsten 90% vom Netto. Das wird allerdings individuell berechnet. 90% vom Nettogehalt wären schon. Dann würde ja keiner mehr arbeiten und jeder würde sich krankschreiben lassen ;)
Ich empfinde es nicht als tragisch, es ist das Leben ;) Informiere dich vielleicht mal was eine Arzthelferin verdient, was man an Krankengeld wirklich bekommt und vergleiche das mal mit den Mietpreisen in Kiel. Dann wirst du merken, dass man da schnell an seine Grenzen kommt :) Schönen Abend noch

Weiterbildung geht immer oder?

Selbstverständlich geht die. Aber da wir leider in Deutschland leben und die Ämter hier für alles sehr lange brauchen, ist das nicht so einfach, wie man sich das vorstellt. Im November wurde er operiert und durfte 6 Wochen lang gar nichts machen.
Dann ging es los mit Reha Sport und den Termin bei der zuständigen Behörde bezüglich einer Umschulung hat er am 25.04. Langer Zeitraum, aber bis dahin musste man ihn krankschreiben, weil ein zügiger Termin leider nicht möglich war.

Im November wurde er operiert und durfte 6 Wochen lang gar nichts machen...

Ups, da war ja was: Ich wünsche eine gute Besserung.

Danke dir :) Das richte ich ihm aus

Viele Frauen wären vielleicht abgehauen, hätten an der Männlichkeit ihres Partners gezweifelt.

Du meinst wahrscheinlich weniger den finanziellen Aspekt, sondern eher die emotionale Belastung, oder?

Jetzt, in dieser Situation - über einen längeren Zeitraum - für den Partner stark zu sein und ihm halt zu geben, ist eben nicht der "leichte Weg", den einige gerne gehen.

Ich finde es toll, dass du für ihn da bist und ihm Halt gibst.
Manchmal ist das unbezahlbar - was ihn dank dir, wiederum sehr reich macht ;D

Höhen und Tiefen, die man gemeinsam durchlebt, stärken ungemein und schaffen ein stabiles Fundament, in einer doch oft viel zu oberflächlichen Welt =)

Ich mein auch schon den finanziellen Aspekt. Beispiel: Wir hatten im Freundeskreis ein befreundetes Paar. Er Immobilienmakler, relativ erfolgreich, viel Geld dahinter. Sie Studentin, lebte vorher auf Kosten von Mama und Papa.
Als die Beiden dann zusammen kamen, hat er ihr den Lebensstandard weiter finanziert. Shopping in den schönsten Geschäften (Gucci, Prada etc).
Nachdem er seinen Job verloren hat und kein Geld mehr nach Hause gebracht hat, war auch die Frau weg. Hat jetzt einen neuen Mann, der ihr das alles finanziert.
Diesen Aspekt meinte ich damit genauso wie den Emotionalen.

Und genau wie du schon sagst, uns hat es als Paar nur noch mehr gestärkt :)

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Beitrag zu lesen und zu kommentieren. Das freut mich sehr :)

Ja, ich dachte mir schon, dass du es so meinst.. ..bzw. sind mir leider auch solche negativ Beispiele bekannt. Aber meist - wie ich es versuchte zu beschreiben - wählen diese Menschen einen 'leichten und einfachen Weg' und wundern sich dann, warum Gefühle und Emotionen nur sehr oberflächlich bleiben..

..es gibt eben mehr - und es freut mich sehr, dass ihr auch diese Erfahrung erleben konntet =D