You are viewing a single comment's thread from:

RE: Wie ich schnell lese, ohne dabei Informationen zu verlieren ~

in #deutsch6 years ago (edited)

sehe das zwiegespallten (im Kontext wissenschaftlichen Austauschs), wenn es um Dinge geht, bei denen ich User selektieren will, scheiß ich auf Menschen, die keine langen texte lesen können. Das sind Individuen mit denen man was intellektuellen Austausch angeht, logischerweise aufgrund ihrer Kapazitäten nichts aufbauen kann. Wenns einem um die Quoten oder Wissensvermittlung geht (für die man schlicht entlohnt werden will) dann ist das ein wunderbares Werkzeug. Physiologisch läuft es z.B. mit der Perzeption nicht so ab, wie du geschildert hast. Das ist lediglich ein Modell, zu dem es Gegen-Evidenz gibt (wer die Falsifikation von vermeintlichen Fakten ignoriert, der ignoriert Wissenschaft). Das richtige würde somit nie Gehör finden, wenn jeder nur reduktionistisch vorgeht. Um Fäden anzulegen ist es super und der Artikel bekommt natürlich 100% Upvote und Resteem

Sort:  

Magst du mir die Gegenevidenzen schildern/nen Link zu geben? :) das ist das, was ich so erzählt bekommen & gelesen habe, und wie es für mich auch Sinn ergibt. Aber wie in so vielen Dingen gibt es wohl auch hier Meinungen dagegen. Perzeption ist für mich das "unverarbeitete", sensorisch aufgenommene. Reize aus der Umwelt, die dann in Signale umgewandelt und im Gehirn weiterverarbeitet werden. Was ist dazu die Gegenposition?

Danke für Vote & Resteem :)

Loading...