You are viewing a single comment's thread from:

RE: Patenschaft für eine Woche - Vorstellung der Idee

in #deutsch5 years ago (edited)

Sehr coole Aktion. Eine Woche finde ich sehr kurz. Du hast das Problem was Neulinge haben sehr gut auf den Punkt gebracht. Gibt es eine Möglichkeit dich zu unterstützen? Sind ausreichend Neulinge vorhanden?
LG vom Lauchmelder

Edit:
Nicht nur das er doppelt war, sondern es hat ein Teil gefehlt :O Vielleicht ein kleiner Bug von mir.

Sort:  

Stimmt, vielleicht sollte ich die Patenschaft an sich auf zwei Wochen, die Delegation auf zwei Monate ausweiten. Nur möchte ich auch, dass möglichst viele "Redfishs" in den "Genuss" einer Patenschaft kommen. Naja, vielleicht steigt ja der ein oder andere Delphin mit ein und wir wuppen das gemeinsam...

Danke für deine Rückmeldung!
Dein Kommentar ist doppelt erschienen. Löschst du den zweiten bitte, könnte sonst unfair wegen der Bounty sein.

LG, Chriddi

vielleicht steigt ja der ein oder andere Delphin mit ein

ich unterstütze dich gerne!

Ja, große Klasse!
Bei dir würde es sich ja schon lohnen, ein eigenes Patenplankton auszusuchen. Wir können uns aber gern über ein gemeinsames Vorhaben unterhalten.

Zeitlich bin ich etwas eingebunden. Ich habe aktuell 13 Steemians mit Delegationen versorgt. Auch habe ich einen Autovoter für diese 13 eingestellt. Also so was ähnliches wie eine Patenschaft. Die Delegationen laufen diesen Monat aus.. ich werde diese nur bei denen zurückziehen, die nicht aktiv sind oder selbst schon ein hohes Konto haben.
Sag mir einfach bescheid, wo ich etwas tun kann. Wir können uns dann z.B. die Delegationen aufteilen. Beim voten bin ich schon stark an der Grenze, da ich meisten nicht unter 80% VP gehe.

Danke für die ausführliche Antwort. Dann hast du doch schon genug Patenkinder.
Ich probiere es einfach mal aus und werde mich ganz bestimmt melden, wenn ich Unterstützung brauche. Nochmals danke für das Angebot.
LG, Chriddi

Oder wir legen einen Communityaccount an, der aus einem Topf, in den mehrere eingezahlt haben, votet und ggf. delegiert.

Das ist sicher etwas, was in der großen "Community" besprochen werden könnte. Diese suchen in ihrer Gesamtheit viele vergebens. Es ist Eigeninitiative gefragt. Wenn du für dein Projekt genügend Leute findest, springen vielleicht ein paar mit auf den Zug und du hast vielleicht eine "Splittercommunity".
Jepp, keine Diskussion. Ich weiß, wovon ich rede. Bin gerade an einem Riesenprojekt beteiligt, inclusive vieler Hilferufe an das KnowHow der Community. Die Hilferufe kommen von einem "Community-Mitglied" der ersten Stunde. Nur, er spricht weder Discord noch D-A-CH. Und??? Mach und schlage vor, was du meinst, du hast bestimmt größeren Einfluss.

Ich bekomme das mit der Zersplitterung durchaus mit, vielleicht habe ich es beim Schreiben des Kommentars auch tatsächlich nicht komplett bedacht, obwohl ich ja auch Gegenstand der Spaltung bin. :/

Ah, jetzt lese ich den Rest ;-)
Eine Unterstützung wäre tatsächlich, wenn mir Neulinge vorgeschlagen werden. Danke :-)

Ich hab mir schon lange vorgenommen, die "neue User"-Kategorie bei der Steemillu neu zu beleben. Eigentlich ein Thema für die Freitagsausgabe, aber vielleicht nehme ich das heute noch mit rein.

Wenn mir dadurch neue User als Patenplankton vorgeschlagen werden, ist das prima. Ansonsten werde ich für meinen Teil eine Zusammenarbeit mit der Steemillu aus persönlichen Gründen auf respektive Akzeptanz einer Ko-Existenz beschränken.

Es tröpfeln pro Woche ca. 3-5 neue deutsche User auf die Blockchain.
Das hat mir der @neuvorstellungen-Account verraten. ;)