Sort:  

Ich wundere mich bei der SPD über gar nichts mehr.
Nur noch darüber warum sie das "S" für "sozial" im Namen tragen.

Das was die SPD, geführt von unserem unfähigen Finanzminister Ole Scholz, aufführt ist das Ausschlachten es Mittelstandes. Das letzte bisschen Mittelschicht das sich gegen Altersarmut und sozialen Abstieg wehrt, wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans.

Und das ganz einfach aus einem Grund:

Beim Präkariat ist nichts zu holen.
Die Reichen haben bessere Anwälte und Steuerberater.
Die Konzerne sind heilig.

Also wo holt man Kohle um das eigene Dasein auf Steuerzahlerkosten zu finanzieren? Bei der Mittelschicht die einfach die Schnauze hält solange die Glotze läuft und alles so weiter geht....

Ich könnte mich schon wieder Rage schreiben und breche daher hier ab.

resteemed

Wer sind die Reichen und wie machst Du das fest? Und v.a.: wer ist denn verantwortlich für die Steuergesetzgebung?
Die meisten Reichen haben im Normalfall fast kein Eigentum. Die sind ja nicht doof. Und nicht dumm sein ist ja noch kein Straftatbestand.

Reich definiere ich in diesem Fall als so vermögend, dass sich das Geld auch in einer Nullzins-Phase automatisch so vermehrt, dass es nichtg ausgegeben werden kann. Also schon der Teil der Industrie, der großen Investoren und der vermögenden Familien.

Nicht den normal besteuerten Arbeitnehmer oder Selbständigen Unternehmer.
Jahreseinkommen von mir aus bis 1 Mio.€
Das wirklich große Geld geht ja in anderen Größenregionen zusammen. Da sind mehere zig Millionen und Milliarden an Vermögen, die mit einer Abgabe von weniger als 1% so viel Geld abwerfen würden, dass es ihnen nicht weh tut und wir Geld für Schulen und andere wichtige Dinge im Land hätten.

Lassen wir das Thema der Steuergerechtigkeit mal kurz beiseite und stellen Folgendes fest:

Wir haben einen Etat von paar Hundert Milliarden Euro im Jahr. Allein unsere Sozialausgaben übersteigen den Gesamtetat vieler großer europäischer Länder. Warum sollte da bitte nicht genug Geld für Schulen und andere wichtige Dinge im Land sein? Die Kosten für Bildung sind lächerlich gering als Haushaltsposten.

Wenn Du Unternehmer bist und ein Bilanz- bzw. Liquiditätsproblem hast, arbeitest Du an Deinen Kosten/Ausgaben. Deine Einnahmen kannst Du nicht beliebig skalieren. Das kann nur der Staat. Die dahinterstehende Ineffizienz und Unfähigkeit, Geldverschwendung und Fehlallokation hast Du damit aber nicht beseitigt, Du machst sie nur noch größer.

Das ist genau das, was wir sehen.

Steuergerechtigkeit ist ein Widerspruch in sich, genauso wie Rechtsstaat. Man kann nämlich ganz genauso, also sinnidentisch, Raub-, Schutzgeld- oder Zwangsenteignungsgerechtigkeit bzw. Rechtsmafia, -camorra oder -triade dazu sagen!

@leroy.linientreu schreibt:

Lassen wir das Thema der Steuergerechtigkeit mal kurz beiseite und stellen Folgendes fest:

Nehmen wir das Wort „Steuergerechtigkeit“ mit ins Visier, dann gebe ich folgendes zu bedenken:

Steuergerechtigkeit das Schlagwort der Politiker und Mathematikkünstler. Transaktionskosten scheint man nicht zu kennen. Im Kreise der Politiker schon gar nicht, denn da spricht man ja so:

Wir haben einen Etat von paar Hundert Milliarden Euro im Jahr.

Wer um seinen eigene Etat arbeiten muss, der rechnet so:

Eine vereinfachte Einkommensrechnung von 3 Personen, wobei jede Person ihr gesamtes verfügbares Einkommen ausgibt, um bei der nächsten Person einzukaufen. Dabei werden der Einfachheit halber eine Umsatzsteuer von 20% und eine Gesamtquote von 50% für Lohnsteuer, Einkommensteuer, Sozialversicherungsabgaben etc. angenommen. Die erste Person arbeitet eine gewisse Zeit für ein zusätzliches Bruttoeinkommen von 1000 €. Die Abgaben schmelzen diesen Betrag auf ein zusätzliches Nettoeinkommen von 500 € ab. Damit kann nun die erste Person von der zweiten Güter und Dienstleistungen erwerben. Abzüglich der Abgaben verbleibt der zweiten Person so ein zusätzliches Netto- Einkommen von 209 Euro, ohne noch etwaige Produktionskosten zu berücksichtigen (und einen möglichen Vorsteuerabzug, der diese mindern würde). Wenn die zweite Person nun die gesamte 209 € für einen Einkauf bei der dritten Person nutzt, führt dies bei jener zu einem zusätzlichen Netto- Einkommen von nur noch 87 €. Damit die dritte Person wieder bei der ersten einkaufen kann, um dieser ein Bruttoeinkommen nach Umsatzsteuer von 1000 € zu ermöglichen, müsste sie daher 14-mal (!) so viel arbeiten (bei gleicher Produktivität). Schon bei der dritten Transaktion hat sich also der Arbeitsaufwand auf wundersame Weise vervierzehnfacht.
Kein Wunder, dass sich viele Menschen wie in einem Hamsterrad vorkommen.

Danke für diesen Kommentar. Das Thema ist mir klar, aber so deutlich hat es mir schon lange keiner mehr vor Augen geführt.
Ein Lehrstück! Danke!

Hochinteressant und wieder mal erstklassig dargestellt! So genau wusste ich das nicht, dafür ungefähr so: Vor 70 Jahren reichte das Nettoeinkommen von glaub ich weniger als 3 Stunden eigener Arbeit, um sich die gleiche Arbeit offiziell einzukaufen, heute sind es dagegen ca. 9 Stunden!

Bei diesem Phänomen reichen jedoch die vereinfachten Transaktionskosten in Bezug auf „Steuergerechtigkeit“ (hahaha) nicht mehr aus. Die Transaktionskosten bestehen wohl immer noch, müssen aber nun erweitert werden. Jetzt sind wir bei der Komplexität des "Wesens des Geldes“ angekommen. Hier werden die Phänomene "Inflation und Deflation“ mit einbezogen und die wesentlichen Beteiligten, Gewerkschaften, Parteien, Staat, Staatsverschuldung, Wirtschaftsverschuldung, Kredit und Tilgung betrachtet. Hier wird die Mathematik in eine höhere Sphäre gezogen. Bei der Finanzmathematik setzt es dann bei den meisten ganz aus. Vor allem Politik und Rechtswesen stehen mit dieser Mathematikkunst völlig auf dem Kriegsfuß. Es scheitert ja bereits schon am Begriff Transaktionskosten. Wie will man dann erwarten, dass diese Kosten in einer Gesamtbetrachtung völlig zum Kollaps führen müssen, wenn sie gänzlich unbeachtet bleiben.

Wer nur von Etat spricht, kann die Wirkungsweisen nicht kennen.

Interessant, so weit habe ich dabei noch gar nicht gedacht! Hier möchte ich noch den Cantilloneffekt anfügen. Aber mir ist nicht klar, was du mit Transaktionskosten alles meinst.

Noch was sehr interessantes, hauptsächlich nach den Zahlen des statistischen Bundesamtes: Die durchschnittliche Produktivität in D hat sich seit 1950 etwa um den Faktor 8,5 - 9 erhöht (was ein Arbeiter damals an einem Tag hergestellt hat, stellt heute einer in ca. einer Stunde her). Damals reichte fast immer ein Einkommen um eine Familie zu ernähren.

Bis heute ist aber die Lebensarbeitszeit nicht dementsprechend um ca. 88 % gesunken, sondern nur um ca. 30 %. Daraus ergibt sich, dass heute ein produktiver Werktätiger durchschnittlich 5,5 bis 6 mal soviel produziert in seinem Arbeitsleben wie seine Vorfahren! Und trotzdem reicht sein Einkommen meistens nicht mehr aus, um eine Familie zu ernähren!

Bei der Produktivität wird jedoch unterschlagen, dass diese Steigerung der technischen Errungenschaft geschuldet ist. Der Faktor Arbeit durch den Menschen ist nun mal auf seine beiden Hände beschränkt.

In einem wirklich freien Markt würde sich dies bis auf Menschen positiv auswirken, wenn der Wettbewerb hier die Dominanz hätte und es keine Monopole (Monopolkonzern mit Einheitskasse Staat) und geschaffene Quasimonopole geben würde.

Dass sich hier wenigstens 30% weniger Lebensarbeit eingestellt haben ist, trotz der räuberischen Umverteilung, dem bisschen Freiheit am Markt geschuldet. Wie sähe es bei völliger Marktfreiheit aus? Und wie sehe dann die Gesamtbilanz in Punkte Wohlstand aus? Auch hier ist die Mathematik sehr hilfreich und wird daher schon im Ansatz von den Mathematik- Legasthenikern bekämpft und lautstark niedergebrüllt.

Tolles Wort - Mathematik Legasthenie.... Schmunzel!

Es ist freilich mehr als traurig das dieser Art Legasthenie soweit verbreitet ist - insbesondere bei der politischen Kaste sozialistischer und kommunistischer Irrläufer...

Gut resümiert, gute Fragen! Ich werde dazu noch Beiträge schreiben. Geht es doch hier nicht nur um Mathematik, Finanzen, Markt, Wohlstand, Staatsmafia u. ä., sondern auch um ganz viel Psychologie!

Reich definiere ich in diesem Fall als so vermögend, dass sich das Geld auch in einer Nullzins-Phase automatisch so vermehrt, dass es nichtg ausgegeben werden kann. Also schon der Teil der Industrie, der großen Investoren und der vermögenden Familien.

Sehr schwammig mE. Mir ist nichts bekannt, dass sich Geld automatisch einfach so vermehrt (außer bei den hochkriminellen, erstrangigen Betrugseinrichtungen namens Zentralbanken). Wie soll es möglich sein, dass Geld nicht ausgegeben werden kann?

Der einzige Unterschied zwischen Bayern und Berlin ist: Unsere Tischplatten sind größer und wir haben Tischdecken, da merkt man nicht so schnell wenn, was drunter gekehrt wurde.

Bloß gut das den keiner kennt und er nichts zu sagen hat.

Viel bemerkenswerter fand ich den Spruch von Trump, das die Iraner ihren Raketenangriff auf die US Basen doch ganz ordentlich ausgeführt hätten, so das niemand was passiert ist. Damit wäre der Stunk nun wohl erledigt. (Sinngemäß)
Und das Beste: die Leute glauben das! Der Goldpreis geht wieder runter, alle gehen zur Tagesordnung über. Sind die noch ganz dicht? Die sprengen den Vize-Obermuffti in die Luft und glauben, mit ein paar Löchern in der Wüste (und zwar in der Iraqischen Wüste!) ist die Sache für die Iraner vom Tisch? Und nebenbei pissen sie noch den Iraqern ans Bein und sagen sie ziehen nur ab wenn die Iraqer das Geld für die Militärbasen zurückzahlen.
Wenn die sich mal nicht schwer verschätzen. Ich vermute mal, die Iraner sind noch längst nicht fertig mit ihrer Rache, die warten nur auf eine bessere Gelegenheit. Die Aktion jetzt war nur zur Gesichtswahrung, nachdem sie das Maul gleich aufgerissen hatten, konnte man ja nicht Wochen oder Monate nichts tun.

Pack verschlägt sich, Pack verträgt sich.

Das ist mE wie fast immer bei solchen Konflikten sehr schwer einzuschätzen. Gestern habe ich diese sehr interessante Kurzanalyse dazu gefunden, die mich etwas positiver gestimmt hat:

Viel Positives kann ich da nicht sehen. Zum Einen ist diese Art von Vorgehensweise nach unseren Rechtsverständnis illegal und höchstens einem totalitären Regime angemessen. Aber es ist ja nichts Neues für die USA so zu handeln. In Afghanistan haben sie haufenweise Leute durch Drohnen und Sondereinsatzkommandos kalt gemacht. Die Israelis sind ebenfalls bekannt dafür.
Am Schlimmsten ist aber, das das alles nichts nützt. Auch wenn die Iraner jetzt rumjammern was für ein toller Kerl Soleimani war - es wird nicht lange dauern bis sie einen Neuen für den Job gefunden haben, der diesen ganau so gut macht. Außer ein paar Schlagzeilen und einem Haufen Toten (die Opfer des Ukrainischen Flugzeugs kann man ja auch dazu zählen) ist also nichts dabei herausgekommen. Und das soll auch so sein, denn eine wirkliche Lösung von Konflikten ist von den USA überhaupt nicht beabsichtigt. Denn das würde die Rechtfertigung für den aufgeblasenen Militärapparat unmöglich machen. Wie wertvoll der ist hat man im 2. Weltkrieg herausgefunden, der den USA einen riesigen Boom beschert hat. Und seit damals präsentiert man der Bevölkerung permanent irgendeine Bedrohung. Ohne das würde der baldige Niedergang des Staates eintreten.

Als einzig positiv habe ich für mich herausgehört, dass ein Krieg, vielleicht sogar der 3. Weltkrieg, recht unwahrscheinlich ist. Ansonsten gehe ich mit deiner Sichtweise fast vollständig konform. Die Macht des militärisch-industriellen Komplexes in den USA kann kaum überschätzt werden.

Am Besten finde ich ja die Ausage von der Berliner Polizeichefin Slowik:

"Wir durchbrechen den Mythos der Unangreifbarkeit krimineller Strukturen", sagte Slowik. "Das fängt beim Parken in der zweiten Reihe an, geht über lebensgefährliche Kohlenmonoxid-Belastungen sowie Gewalt auf der Straße und endet bei der Organisierten Kriminalität."

Wenn die überhaupt was durchbrechen, dann die Anzahl an Ordnungsgeldern für das Parken in zweiter Reihe. Was und wen die Berliner Rechtshüter da bei "lebensgefährlichen Kohlenmonoxid-Belastungen" verfolgen ist mir noch nicht ganz klar.

Oder meint die den lebensgefährlichen Feinstaub oder gar Kohlendioxid? Who knows? Vielleicht hat die auch nur im Einzelgespräch mit der Kobold Tante was durcheinander geworfen. Kann passieren im Kampf gegen die Clankriminalität.

Lächerlich, das Gequatsche. Die Bullen in Berlin sind reine Deko zur Schikanierung der Idioten, die auf den Privatparkplätzen der grünen Schickeria parken. Der Rest macht hier gerade, was er will. Die fahren vor den Augen der Bullen, die zu viert im Opel Corsa sitzen, im 500SEL über die rote Ampel.
Leroys Kunde hatte neulich im Wedding einen Autounfall, wo er gerammt wurde. Da waren 2 Minuten nach dem Unfall 50 junge Männer vor Ort, die alle gesehen hatten, wie Leroys Kunde ihn angefahren hatte, obwohl genau das Gegenteil der Fall war. Mein Kunde hatte sich in die Hose geschissen vor Angst, als er von den Herren umringt wurde. Er hat sogar den Notruf angerufen - glaubst Du, die Polizei wäre gekommen?
Keine Zeit
Die trauen sich selber nicht.
Das Gequatsche können sie sich wohin stecken.

Wenn offiziell die Scharia übernommen hat, haben wir diese Probleme nicht mehr. Immerhin steht sogar schon das Wort "In­schal­lah" im Duden, was beweist, dass es sich eindeutig um ein deutsche Wort handeln muss. Ein Huhn, dass in einem Pferdestall zuhause ist, ist schließlich auch ein Pferd oder bezweifelt das jemand?

immerhin hat Berlin jetzt den ein oder anderen Bitcoin Automaten...

Ein großer Mann der Martin

Ja, ein unterschätztes Talent. Wir werden sich noch mehr von ihm hören, er hat das Zeug, ein Großer zu werden.

Unsere Ideen wollen die ja nicht hören. Dann muss das jemand mit mehr Charisma übernehmen.