Selbstversorgung Knollenziest

in #deutsch6 years ago (edited)

Knollenziest

Auch wenn sie aussehen, als hätten sie sich noch vor kurzem bewegt, sind diese wunderbaren Knollen doch nur Rizinome der Knollenziest. Dieses außergewöhnliche Gewächs eignet sich hervorragend für den Selbstversorgergarten. Mit geringem Aufwand lässt sich ein herrlicher Wintervorrat dieses schmackhaften Gemüses anbauen.
Die Knollen werden auch Stachys genannt. Vielleicht weil der lateinische Name „Stachys affinis“ ist.

IMG_0217.jpg

Ursprünglich kommt dieses tolle Gewächs aus China und wurde dort als Grundnahrungsmittel verwendet.

Anbau:
Ich möchte mit euch, die von mir entwickelte Methode teilen.
Da ich in meinem Garten immer ein wenig mit Wühlmäusen zu kämpfen habe, habe ich die Mutterpflanze meiner Knollenziest einfach in einen Kunststofftopf gepflanzt und diesen eingegraben. (mit Löchern) Dabei habe ich den oberen Rand einfach 5cm aus der Erde ragen lassen. Um den Topf haben sich über zwei Jahre die Töchter der Ziest ausgebreitet. Jetzt kann ich jedes Jahr ab Herbst (Sobald das Kraut abgestorben ist) massenhaft Knollen ausgraben. Auch wenn die Wühlmäuse bis Ende Winter alles weggefuttert haben, bleiben noch immer die Mutterknollen im Topf über, welche sich im Frühjahr wieder in alle Richtungen ausbreiten. In der Zwischenzeit habe ich schon auf 3 Mutterpflanzentöpfchen vergrößert. :-)

IMG_0368.JPG

Einlagern:
Obwohl die Knollenziest winterhart ist, kann es sich als nützlich erweisen alle Knollen auf einmal auszugraben. Einerseits um sie vor Wühlmäusen in Sicherheit zu bringen, andererseits weil es einfach bequem ist, wenn man nicht jedesmal vor dem Kochen die Schaufel zur Hand nehmen muss.
Einfach alle Knollenziest ausgraben und in einen Eimer werfen, mit feuchtem Sand mischen und schon kann man sich den Knollenziesteimer auf den Balkon stellen und hat jederzeit die leckeren Knollen zur Hand.

Zubereitung:
Die Knöllchen müssen nicht geschält werden, sie können roh, gekocht, gebacken oder gebraten genossen werden.
Der Geschmack ist süßlich, fein, blumenkohlartig. Am besten probiert man selbst. :-)
Ich und meine bessere Hälfte haben diesmal ein Gemeinschaftsprojekt daraus gemacht, das Rezept wurde von ihr gepostet, da sie die Kochexpertin ist und ich mich auf den Anbau konzentriere. Hier also ein Rezept für Tortillas mit Champignon und Knollenziest:

https://steemit.com/deutsch/@damaleifi/knollenziest-champignon-tortillas-ohne-fleisch

IMG_0219.jpg

Sort:  

Die sehen echt verrückt aus, wirklich wie Maden oder so. Habe ich noch nie von gehört. Mal schauen wo ich an die Teile komme, bestimmt eine gute Ergänzung im Winter.

Ja die sind super. Leicht zu ziehen, mehr oder weniger arbeitsfrei und super lecker.... einen kleinen Haken haben sie allerdings....... sehr viel Arbeit sie zu putzen..
Ich habe meine Mutterknöllchen aus dem Arche Noah Sortenkatalog: hier mehr dazu:
https://steemit.com/deutsch/@mathiluke/selbstversorgung-saatgut

Toll, kannte ich nicht! Deine ganze wand hat höchst interessante beiträge, danke :D

Danke zurück, freut mich zu hören...... :-D

hast beim glodfisch der woche den zweiten platz gemacht
3 sbd + 50SP auf 1 monat

Wow, toll... super. Danke.

Your Post Has Been Featured on @Resteemable!
Feature any Steemit post using resteemit.com!
How It Works:
1. Take Any Steemit URL
2. Erase https://
3. Type re
Get Featured Instantly – Featured Posts are voted every 2.4hrs
Join the Curation Team Here

Ich muss mal schauen ob man die auch in Japan bekommt. Danke für dein Beitrag, kannte ich noch gar nicht. grüße!

Sehr gut möglich, kommt schließlich aus Asien. :-D