Fotografie lernen 📸 #5 Architekturaufnahmen- Gestaltungsrichtlinien von verschiedenen Motivarten

in #deutsch7 years ago (edited)

Fotografie lernen 📸 #5 Architektur -  Gestaltungsrichtlinien von verschiedenen Motivarten 

Hallo liebe Steemians & Fotografie-Freunde!

 In meinem 5. Beitrag zum Thema "Fotografie lernen" geht es heute mal um das Thema Architektur. Für jedes Motiv gibt es gewisse Gestaltungsrichtlinien die dir dabei helfen können, qualitativ bessere Fotos machen zu können.   

Architektur als beliebte Motivart

Fotos von Gebäuden, Straßen und Städten haben einen besonderen Reiz. In den Aufnahmen dominieren nämlich Formen und Flächen, wie sie von Architekten geplant wurden. Neben der realitätsnahen und dokumentarischen Darstellung sind auch kreative Architekturfotos interessant, die ungewöhnliche Perspektiven zeigen und durch ein gekonntes Zusammenwirken von Licht und Farbe einen abstrakten Eindruck vermitteln. 


Es ist grundsätzlich wichtig, ob du dokumentarische Architekturfotos machen möchtest, oder die ,,ideale Architektur" abbilden möchtest. Beim dokumentarischen Ansatz gehört die Umgebung dazu, während diese sonst eher ein Fremdkörper ist und gegebenenfalls mit erheblichen Aufwand in der Bildbearbeitung entfernt werden muss.

Zielsetzung & Umgebungsbedingungen 

Bei Architekturaufnahmen handelt es sich häufig um Außenaufnahmen von Gebäuden, die durch die jeweiligen Lichtbedingungen der Tageszeit beeinflusst werden. Die Wahl des Standorts spielt dabei eine entscheidende Rolle. 

Aber auch Innenaufnahmen von Räumen gehören dazu, wobei sich hier das Interieur mit Möbeln, Teppichen, Bildern. Pflanzen und auch Personen auf den Raumeindruck auswirkt. Bei Innenräumen kommt der Beleuchtung eine große Bedeutung zu, da sie wesentlich zur Raumatmosphäre beiträgt.

Welche Gestaltungsleitlinien gibt es bei Architekturaufnahmen?

Erstmal bestimmt dein Standort sehr entscheidend die Auswahl der Bildelemente und die Bildwirkung. Das gilt besonders, wenn mehrere Gebäude in der jeweiligen Farbe sowieso Form in ihrem Zueinander dargestellt werden sollen. Aber auch einzelne Elemente eines Gebäudes wie die Fassade oder der Eingang können das Hauptmotiv bilden.

Die Froschperspektive beispielsweise, kann bei Architekturaufnahmen sehr gezielt eingesetzt werden, um die Höhe eines Wolkenkratzers oder eines anderen Gebäudes zu demonstrieren. Geh dabei wirklich dynamisch vor und fotografiere stark nach oben, nur so kommt die Perspektive optimal zur Geltung. 

Durch die Aufnahme von unten, also das Kippen der Kamera nach oben, entsteht ein großes Problem der Architekturfotografie, nämlich die Verzerrung. Die Umrisse der Gebäude verjüngen sich nach oben und die begrenzenden Linien stürzen nach innen. Rechteckige Gebäude nehmen dann die Form von Tonnen und Kissen an.

Wie kannst du also solchen Verzerrungen entgegenwirken?

  • Höherer Standpunkt 
  • Manchmal reicht es auch bereits aus, die Kamera über den Kopf zu halten, wobei man über einen schwenkbaren Kameramonitor verfügen sollte.
  • Wahl eines entfernten Standorts und ,,Heranholen" durch eine Teleeinstellung.
  • Über Bildbearbeitung kann man Verzerrungen teilweise sehr gut korrigieren. Wichtig dabei ist, dass bei der Aufnahme genügend Raum auf den Seiten gelassen werden muss.

Perspektiven und Strukturen 

Eine besondere Bedeutung für den Bildaufbau besitzen bei Architekturfotos die Perspektiven & Strukturen der Gebäude. Hervorzuheben sind vor allem stützende Elemente (Stahl- und Betonkonstruktionen), Fassadenmuster, Farben und Flächen aus Glas, Aluminium und anderen Stoffen. Auch Reflexionen und Spiegelungen kannst du sehr gut als gestalterische Elemente einsetzen. 

Architekturaufnahmen bilden einerseits die von den Architekten geplanten Strukturen eines Gebäudes ab, anderseits kannst du sie auch künstlerisch bis hin zu abstrakten Darstellungen verfremden. Im Zentrum steht auf jeden Fall der Bildaufbau und die Formensprache. 

 ________________________________________________________________________

Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann geb doch gerne ein Upvote & lass mir ein Abo da :-) 

Du kannst auch gerne deine besten Architekturaufnahmen in die Kommentare posten!

Im nächsten Beitrag dieser Reihe wird es um Reise-Fotografie gehen!

Bis dahin - Habt einen schönen Abend!

@nickelback 

Sort:  

i really loved this one

Thanks for sharing this post bro <3

you're welcome :)

Congratulations @nickelback! You have completed some achievement on Steemit and have been rewarded with new badge(s) :

Award for the number of upvotes

Click on any badge to view your own Board of Honor on SteemitBoard.
For more information about SteemitBoard, click here

If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

By upvoting this notification, you can help all Steemit users. Learn how here!