Kurz und bündig: China will unseren Plastikmüll nicht mehr - Müllexporte nach China

in #deutsch6 years ago

Sehr interessante Story, die ich heute las. Und der erste Teil eines kleinen Nachrichtenblogs, den ich mir hier gerne aufbauen will :)

Bisher war China weltgrößter Abnehmer unseres Plastikmülls. Der Joghurtbecher, der also heute in meine Tonne flog, hatte sich also bisher auf eine lange Reise begeben.

Doch nun hat Chinas Regierung für weltweiten Wirbel gesorgt: Das Land sagt "Nein" zum Plastikmüll, aber auch zu Altpapier, CDs und auch Textilien.
Warum? China möchte sich nun in erster Linie, um den eigenen Müllbedarf kümmern und nicht mehr die "Müllkippe der Welt" sein.

Verständlich, oder? Auch wenn in Deutschland bisher sorgfälig (manch einer würde pingelig dazu sagen) auf Mülltrennung geachtet wurde, so kam doch ein großer Teil an Kunststoffabfällen auf ein Schiff Richtung China. Unsortiert.
Doch nun hat die chinesische Regierung eingesehen, dass die Sortierung per Hand meist ohne Filteranlage sehr gefährlich für die eigene Bevölkerung sein kann und dem Ganzen einen Riegel vorgeschoben.

Tja, und nun? Unsere Mülldeponien sind bereits überlastet. Verbrennen ist natürlich auch nicht förderlich für die CO2 -Bilanz.
Aber vielleicht ist dieser Stopp auch eine Chance - neue Technologien werden gebraucht. Genauer: Bessere Anlagen, um den Müll zu sortieren und zu recyclen. Positiver Nebeneffekt: Recyclingkunststoffe sind besser für die Umwelt, doch noch wehren sich die großen Industrien - wie die Verpackungshersteller - dagegen. Etwa aus Qualitätsgründen.

Möglicherweise können nur Mindestvorgaben dieser sogenannten Sekundärrohstoffe helfen, das Problem zu lösen. Denn eins scheint klar zu sein: einen kleineren Bedarf an Kunststoffverpackungen wird es wohl nicht geben.

Mehr zum Thema u.a. hier:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2018-01/muellexporte-china-plastikmuell-recycling/
https://www.focus.de/wissen/import-stopp-kein-deutscher-muell-mehr-nach-china-das-hat-unerwartete-folgen_id_8234701.html

Sort:  

Habe 7 Jahre in einem Plastik Recycling Betrieb gearbeitet und bin jetzt bei einem Entsorger. Ich kann euch sagen, was unsere Gesellschaft wegwirft ist eine Bodenlose Frechheit! Im Grunde geht es uns einfach nur zu gut. Alles mögliche in Plastikfolie einschweißen, ist doch bequem oder? Warum macht es die Industrie? Weil wir es wollen und sie es können. Wie gesagt, es geht uns viel zu gut!

Ja, und es wird immer mehr. Aber da hast du ja einen besonderen Einblick bekommen. Wobei die Industrie natürlich fleissig mithilft, wenn man sich z.B. anschaut wie viel Inhalt teilweise in so einem Plastebehälter ist.

Mülltrennung wie es bei uns gelebt wird, ist eigentlich soweit unsinnig wenn die Verwertungsgesellschaften schon vor vielen Jahren nachgerüstet hätten in neue Mülltrennungsanlagen. Plastik sollte meiner Meinung nach mit den Prozentsätzen wie es die Tabakindustrie abbekommt auch auf Plastik anfallen, damit sich die Leute einfach mal wieder mehr Gedanken machen. Das geht leider meistens nur mit ihrem Besten (Geld)
Ich möchte nur eins dazu sagen, Biogurken in Plastikfolie eingeschweißt 😣

Es ist wirklich absurd. Habe auch schon eingeschweißte geschälte Mandarinen gesehen und mir ist fast schlecht geworden. Man fragt sich unwillkürlich wie weit das Ganze noch gehen soll ?
Dem Menschen ist damit ja nicht geholfen, die anfängliche Bequemlichkeit geht eigentlich nur zu Lasten der eigenen Gesundheit. Das mit den Prozentsätzen aus der Tabakindustrie ist eigentlich ein guter Vorschlag.

Es wäre schön, wenn nicht immer alles in Plastik verpackt werden würde. Nur Dinge, die sonst schlecht werden. Obst und Gemüse muss nicht in Plastk.... die Ironie ist, dass gerade Bio Obst und Gemüse extra in Plastik verpackt wird. Wo doch Bio in vielen Köpfen (auch in meinem) gerade auch Umweltschonender sein sollte.

Ist zwar ein anderes Thema, aber falls es wer nicht kennt und beim recyclen helfen mag, kann sich Mal foodsharing.com anschauen in Österreich und Deutschland. Essen das bei Betrieben/Gasthäusern übrig bleibt abholen und verteilen/selbst essen. Echt eine coole Aktion.
Und interessant was da wohl noch mit dem Palastikmüll rauskommt...