Sort:  

Sieht so aus, als wäre der klassische PC jetzt zurück auf dem Weg in die Nische, aus der er in den 1980ern mal gekommen ist: ein Stück Technik, das nur noch in Büros und bei einigen Enthusiasten auf dem Schreibtisch steht.

Der Markt für Computer (PC, Laptop) war ja bisher so aufgeteilt: Otto-Normal-Verbraucher, Büro und Unternehmen, Gamer. Nun ist es wohl Büro, ONV, Gamer und in ferner Zukunft werden die Gamer die ONV auch noch überholen. Wobei die meisten von Menschen dahinter (ein Teil wird mehr als eine anknüpfung an einem der Punkte haben) ein Mobiltelefon hat.

Daher ist es ein logischer Schritt. Und es wird weiter Computer geben nur werden die Anforderungen daran sich ändern (ein Unternehmen hat andere Anforderung als ein Gamer).

Ich glaube ganz so extrem wird es in absehbarer Zeit noch nicht werden, aber natürlich ist es durchaus bemerkenswert wie schnell sich die Mobilgeräte (wobei man natürlich auch in Betracht ziehen muss wie viele Geräte da unterdessen mit reinzählen) so weit verbreitet haben.

also gerade in büros sehe ich den pc nicht mehr wirklich lange. handys werden immer leistungsstärker und bald wird das handy der PC sein mit allen nötigen programmen. auf seinem arbeitsplatz hat man dann nur noch bildschirm, tastataur und maus, die sich alle mit dem handy verbinden
die blackberrys (und danach auch andere) haben das schon sehr lange, aber die handyleistung kann noch nicht so ganz mithalten

Theoretisch hast Du natürlich Recht, @mylka - wenn ich mir zum Beispiel mal meinen Arbeitsplatz so anschaue: da steht ein etwas älterer Windows7-Rechner und selbst der ist mit den Programmen, die da laufen, eigentlich komplett unterfordert. Die Rechenleistung, die an einem gewöhnlichen Büro-Arbeitsplatz so gebraucht wird, schafft ein einigermaßen modernes Handy eigentlich locker.
Praktisch sieht es allerdings etwas anders aus: da werden gerade die großen Arbeitgeber (also Firmen und Behörden mit mehr als tausend PC-Arbeitsplätzen) noch lange am klassischen PC festhalten - einfach weil die Dinger schon da sind und alle sich daran gewöhnt haben. So ein radikaler Hardware-Wechsel würde bei mehr als tausend Geräten erst einmal Geld und Zeit kosten - das mag die Rechnungsabteilung gar nicht. Also werden die alten PCs laufen, bis sie schrottreif sind - und das kann bei der chronischen Unterforderung der Geräte ewig dauern.

das geht natürlich nicht von heute auf morgen, aber in den nächsten 10 jahren wird sich einiges tun. ich habe hier noch einen 10+ jahre alten core2duo, der läuft auch noch problemlos und fürs nternet reichts (obwohl man auch hier eine neuere grafikkarte benötigt hat, weil sonst HD videos gar nicht möglich wären)
es gab doch auch erst von mozilla glaube ich die ankündigung, dass sie SSE oder so nicht mehr unterstützen werden. irgendwann wird man auch SSE3 nicht mehr unterstützen und dann muss man wohl oder übel einen neuen kaufen. das nächste ist das OS. in 2 jahren läuft der support aus für win7 und ein 10er krieg ich da sicher nicht drauf. also entweder linux, oder neuer PC. dasselbe gilt auch für firmen, weil ich nicht glaube, dass sie PCs, die im internet sind ohne support haben wollen. (ja ich weiß sowas gibts auch, ist aber hoffentlich nicht standard)
also umsteigen muss man irgendwann sicher, mal schaun wie weit die handys in 2 jahren sind

@mylka Wenn man das Handy mit Maus, Tastatur und Bildschirm verbindet, ist es im Grunde wieder eine Art PC. Nur das ein anderes Betriebssystem darauf läuft und das Handy viel kleiner ist.

hier gings aber um den klassischen und das ist das handy nunmal nicht.
vor 10 jahren hat man noch snake auf dem handy gespielt, heute ist es fortnite. also in den nächsten 10 jahren sollte das alles kein problem mehr sein. vielleicht hat man dann auch schon eine eingebaute lasertastatur und maus und einen beamer. dann wäre das handy ein kompletter pc


dann muss man nur noch die software dafür programmieren und dann wird es interessant wies mit mircrosoft weitergeht. wenn firmen immer mehr aufs handy setzen und dort MS nichts zu sagen hat, dann wäre das eigentlich das ende von MS (für die paar spieler noch ein BS zu programmieren wäre nicht wirklich profitabel bzw kommen dann auch andere spiele fürs handy neben fortnite)

Ich schließe mich @zyr an. Möchte aber anmerken, daß ich deinen Sachverhalt eher bei Fernsehern sehe.

Beste Grüße und frohe Ostern.

Ich denke gamer werden weiterhin sehr teure Hardware benötigen, obwohl es einen nicht kleinen Teil zur Konsole zieht. Hier ist einfach das preisleistung in der Anschaffung und die Bedienung besser. Und tv hat man meist sowieso. Um Büro wird denke ich ein PC /Laptop weiterhin seinen Dienst tun. Mag sein bei sehr modernen Start ups über Handy und Dock (Samsung). Aber sobald es um das Thema Sicherheit geht sollten die Dinger im Büro bleiben. Oder sie sind oftmals mit Geräten verbunden (primär). Der Otto normal Verbraucher wird wegbrechen. Vor allem, wenn er einen neuen Netzwerkdrucker anschafft, damit er Fotos und seine Steuererklärung auch noch drucken kann. Ich höre immer wieder, gäbe nur noch einen PC wegen dem Drucker. Langfristig ist aber der PC ein Auslaufmodell. Streamimg und mobile Endgeräte die man einfach an eine Tastatur und Monitor anschließen kann, werden wohl das Ende besiegeln.

Ich fahre auch nicht extra meinen PC hoch um etwas Kleines zu googlen, wie „Welche Porns sind am beliebtesten?"
Ich nutze den PC aber dennoch lieber, um ein Dokument zu schreiben oder Informationen mir zu besorgen.
Eine frage, die ich mir stelle, wenn ich mit meinem PC etwas google, bekomme ich die Treffer ohne diesen Filter?

Wäre tatsächlich nur fair von Google, gute Desktopoptimierte Seiten für Desktop PCs nicht zu bestrafen. Aber Google und Fairness ist etwas, das in meinem Kopf nicht wirklich zusammengeht. Google und Machtmissbrauch schon eher ;)

Ist doch klar warum:
Auf Mobilgeräten kann man mehr Daten sammeln:
Jedes Handy heutzutage hat Gps, Kamera ,Mikrophon und viel zu viele vorinstallierte Googleapps die komische berechtigungen wollen

was nicht unbedingt etwas schlechtes sein muss. durch die GPS daten kann man zB staus analysieren und dir dann aufs navi schicken, dass du vielleicht doch anders fahren solltest
kameras find ich allerdings lustig. so ziemlich alle haben auf dem laptop die cam abgeklebt, aber auf dem handy nie

Weil man es nutzt für Videos und Selfies. Ich finde da die Designstudie von vivo sehr interessant oder hardwareschalter.

Da es sich hier um Websites handelt und nicht um Apps bezweifle ich stark, dass das ein Grund ist. Eine Website hat im Normalfall keinen Zugriff auf irgendwelche der Sensoren, die du erwähnst.
Und auf dem Handy (also zumindest Android) kann man sich viel besser schützen als am PC: Es gibt Custom ROMs, Features wie den Privacy Guard in LineageOS oder, wenn man die maximale Kontrolle haben will, XPrivacyLua. Damit kann ich sämtliche Privatsphären-sensitiven Teile einer App abschalten, meistens ohne Funktionsverlust. Und es gibt nichts vergleichbares auf dem PC: Es gibt viel zu viele Schnittstellen, als dass man da irgendeine Übersicht drüber haben könnte oder sie gerade kontrollieren könnte. Kein mir bekanntes System hat auch nur das gröbste Permission-Management, das es seit Android 6 gibt und selbst auf Linux-Distros, die als "besonders sicher" gelten, kann ich letztendlich nur entscheiden, ob ich ein Programm ausführen will oder nicht und das bekommt dann direkt vollen Zugriff auf meinen Account/Dateien. Allgemein gibt es auf Desktop immernoch ein Permissions-per-User-System, wo doch Permissions-per-Application oft wichtiger ist, gerade bei Privatnutzern.

Klingt irgendwie nicht so toll. Ich hab mich schon geärgert als sie bei YouTube die Annotations rausgeschmissen haben 'weil diese auf Mobilgeräten nicht gut funktionieren und diese für mehr als 50% der Videoaufrufe verantwortlich sind'. Ich sehe jedenfalls regelmäßig Videos die sehr stark von den alten Annotations profitieren würden.

Wie wär's denn wenn man stattdessen die Mobilgeräte, deren Apps und Browser einfach besser macht, so dass sowas ordentlich funktioniert? Ich bin jedenfalls immer sehr froh wenn die Mobil-Version von einer Webseite einen einfachen "zur Desktop Version wechseln" Link hat, denn auch wenn es schön ist größere Flächen anzutippen, anständig scrollen zu können und eine gute Bildschirmaufteilung zu haben, so ist fast keine Seite die mir regelmäßig begegnet in ihrer Mobil-Version im vollen Umfang nutzbar und mir ist die Funktionalität da meist mehr wert als der Nutzungskomfort. Gut, dass manche Seiten einfach komplett unbenutzbar auf mobilen Geräten sind ist natürlich wirklicher Mist, aber das schiebe ich eigentlich eher den schlechten Browsern speziell auf älteren Geräten zu als den Webseiten.

Wenn ich das richtig verstehe, ist das Ganze hier ja noch unsinniger. Selbst wenn ich auf dem PC bin werden mir mobil-freundliche Seiten eher angezeigt? Was ist denn aus den Zeiten geworden als mir die relevantesten Seiten oder die Seiten mit den besten Übereinstimmungen mit meiner Suche als ersten angezeigt wurden? Ferner was hält Google denn davon ab, mobil-freundliche Seiten nur für Suchen von mobilen Geräten aus weiter oben anzuzeigen?

Ich vermute, dass es der Vorreiter eigener Pläne ist. Vllt irgendein neues Ding mit dem sie dir Daten, samt Stuhlgang, direkt aus der Blutbahn abzapfen?
Es ist doch blanker Hohn, dass nun diese Richtung komplett durchgedrückt werden soll.

Ich verstehe den Trend, finde aber trotzdem, dass es absolut unbequem ist am Smartphone zu tippen oder zu lesen. Je länger man liest oder schreibt, als desto unbequemer empfinde ich das. Gerade bei häufiger und langer Nutzung folgen dann Schmerzen im Rücken oder ähnliches.

Am Handy würde ich jetzt auch nicht größere Texte schreiben ...
Zum konsumieren von Inhalten dürfte es je nach Größe wohl noch akzeptabel. Kann da aber nur begrenzt mitreden. Mein Smartphone hat nur 4,6“ und ist damit primär nur zum telefonieren geeignet, und mit meinem Tablet kann ich auf 10“ eigentlich auch noch recht bequem notfalls auch längere Texte tippen

bist du älter als sagen wir 25? teenager wachsen damit auf und ich glaube, dass die besser mit dem handy sind, als mit dem PC (falls sie einen pc überhaupt noch bedienen können)
ausstereben wird der pc aber dennnoch nicht, so lange handys nicht genauso leistungsfähig sind. das ist ähnlich wie bei linux: linux benutzen auch nur 2-3% auf der welt, aber das sind trotzdem viele mio in absoluten zahlen

Excellent music to your start of your presentation. I prefer to use Firefox. Further I don't understand your German language, but you make it easy for me to follow your Google advice. Thumbs UP

He have as well a english Account (@semperenglish) with a english dub you may follow him there for a better understanding.
I agree with your music taste :-)

Ist mir auch schon aufgefallen. Selbst wenn ich vor dem Computer sitze und grade irgend was mache benutze ich Google auf dem Smartphone. Liegt bestimmt an der Spracherkennung. Kann dann weiter arbeiten und gleichzeitig googlen

Jop vor allem wenn man am zocken ist und das Game gerade kein Steam Overlay hat :D

Wie sich die Handys weiter entwickelt haben ist beachtlich,
vor allem in so unglaublich kurzer Zeit!

Genauso beachtlich finde ich, wie langsam die Entwicklung mitterweile in dem Breich voran geht.

Was daran liegt, das diese Dinge durchentwickelt sind, bis es eine neue Technologie gibt, die Smartphones deutlich besser macht. Sowas wie einen Akku mit 20000mAh und so groß wie ein Euro Stück oder eine Kamera, die Bilder bei Tag und Nacht schießt wie teure objektive.

Sogar auf Desktop benütze ich doch häufig die mobile Version von Webseiten, das so mehr Platz für den Content ist (seitlich keine Ads), besonders wenn man den Browser auf die halbe Bildschirmbreite eingestellt hat und bei high-DPI Displays die Seitenelemento größer sind, einfaches rein-zoomen bei einer für Desktop erstellten seite klappt nicht immer, da dann häufig unten eine Scrollbar erscheint und ein Teil des Contents nun abgeschnitten ist...

Danke für den Hinweis.
Ich habe noch eine eher selten aktualisierte Homepage im reinen html-Format ohne den ganzen php gedönse...
Muss ich mir jetzt erst mal ansehen wie ich die umstellen muss damit sie mobiltauglich ist...
Einige der Fehler wie klickbare Elemente zu dicht aneinander lassen sich wohl noch relativ einfach lösen ....

erst mal liken und dann schauen worum es überhaupt geht ... :D

Es ist ja klar, dass vermehrt Aufrufe von mobilen Geräten kommen, wenn Google von all ihren Geräten darauf zugreift.
Tja, traue nur Studien, die du selbst manipuliert hast.
Persönlich benutze ich Google auf meinem SmartPhone vermehrt um Fragen zu beantworten (z.B. Öffnungszeiten), werde also nur in ausnahmefällen wirklich auf eine mobile Website klicken.
Deshalb ist meiner Meinung nach so eine Mobil First Politik fehl am Platz.

Weiß jemand, nach welchem Prinzip Google prüft, ob eine Webseite für mobile Endgeräte optimiert ist?

Interessant wäre zu wissen an welchen Punkten Google bzw. deren Algorithmus erkennt ob eine Seite Mobile-friendly ist oder nicht.
Ich seh schon die ersten die sich beschweren weil der Algorithmus versagt hat. Vergleich: YouTube's Algorithmus zur Erkennung von Inhalten die demonetarisiert werden.

wäre ja nicht so, dass man einfach bei den Desktop Nutzern die Desktop-Seiten bevorzugen könnte und bei mobilen Geräten eben die Seiten für mobile Geräte ... interessant wäre eher zu wissen, WARUM sie diese Änderung wirklich umgesetzt haben.

Wenn wir noch erleben dass man uns denn chip implantiert , dann sind wir total kontroliert?

Deine Mutter ist nicht mobil optimiert!

Seit dem Fall der roaming Gebühren nutze ich natürlich mein Handy im Ausland da werde ich sicher nicht der einzige sein da sollten die Seiten natürlich optimiert worden sein.

Was für ein Blödsinn ist das denn? Zumal die mobilen Seiten meistens nur eine eingeschränkte Nutzung bieten. Zum Beispiel Google zwängt bei mobiler Nutzung extrem in die App Nutzung. Nur mit einigem Umstand kann man die eigentliche Webseite wieder zurückbekommen, die alle auf dem PC verfügbaren Funktionalitäten bietet und einen nicht dauernd in den Appmist zwingen will. Da wird einem ja eine rosige Zukunft gewahr. Hin zu extrem großen Haufen crap.

Ich hasse mobile first

Gilt diese neue Rangordnung nur wenn der Nutzer auch an einem Mobilgerät ist, was in einem gewissen Maße ja noch nachvollziehbar wäre oder werden nicht für Mobilgeräte optimierte Seiten auch bei einer Suchanfrage von einem gewöhnlichen Computer abgestraft.

Ich hatte bei mir die Probleme:

  • Text ist zu klein zum Lesen
  • Darstellungsbereich nicht festgelegt

Die Zeile:
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
schien diese Probleme jedoch zu lösen.

wie heißt das visual style das im Video verwendet wird? Sieht sehr schick aus...

Ich glaube ich bin altmodisch, ich mache fast alles am PC.

2:00 hättest auch einfach die konsole nach rechts legen können...oderso.