Blockchain Smartphones Vorstellung

in #deutsch7 years ago (edited)

In den letzten Tagen wurde oft über das neue Blockchain Handy von Sirin Labs berichtet. Doch ist dieses Smartphone dass auf den Namen, Finney getauft wurde jetzt das einzige Blockchain Handy auf dem Markt? Oder gibt es doch noch andere?
Das versuche ich euch im heutigen Blogg zusammen zu fassen da ich bis jetzt schon einiges an Infos im Web gefunden habe.
Doch ist nun das Finney Smartphone von Sirin Labs das erste Handy das auf einer Blockchain basiert? Nein, es gibt noch ein zweites Handy das auf einer Blockchain basiert und das wäre, dass Bitfault Smartphone. Auch ist dieses Smartphone in der Entwicklung viel weiter, weil die ersten Smartphones aus dem Pre Sale schon im November erwartet werden. Leider wird der heutige Blogg nicht neutral 50 zu 50 zu den beiden Smartphones berichtet, da ich leider über das Sirin Labs viel mehr Informationen fand als zum BitVault Smartphone.


1.0 Sirin Labs, Finney
1.1 Problem Bereich
1.2 Produkt
1.3 Sirin Labs SRN Token
1.4 Roadmap

2.0 BitVault

3.0 Technische Daten im Vergleich


1.0 Sirin Labs

Sirin Labs Vision ist es der weltweite Marktführer in der Open- Source Unterhaltungstechnologie zu werden und versuchen ihr eigenes Smartphone rauszubringen das auf einer Blockchain lauft und mit dem Tangle System unterstützte wird. Auch wird die Privatsphäre und der Schutz dort grossgeschrieben und durch ihr vorheriges Modell haben sie auch schon einiges an Erfahrungen gesammelt.

1.1
Viele Smartphones wurden nie richtig für Privatsphären und Sicherheit entwickelt. Viele Apps die wir heute downloaden sammeln massenhaft an persönlichen Informationen, und Wissen zum Teil mehr über das eigene Verkaufsverhalten als jemand selber, aber auch über die Vorlieben der jeweiligen Personen Wissen die Firmen gut Bescheid. Heutzutage sind Smartphones genau so anfällig auf Hacker und Malware wie PCs. Um solche Angriffe zu verhindern wollen sie das Smartphone schon von Beginn her so entwickeln, dass man einen sehr hohen Schutz gegenüber Hackers und Malware hat. Die Firma hat schon Erfahrung wie man ein sicheres Smartphone herstellt, wer das Solarin Smartphone noch nicht kennt sollte mal den link abchecken, es wurde von derselben Firma entwickelt war aber leider nicht so erfolgreich, aber in Sachen Schutz ist es echt top.
Und dazu kommt ein weiteres Problem dazu, die Verwendung der Kryptowährungen die eigentlich ganz einfach zum Bedienen sind. Wo man nur auf der digitalen Wallet den Betrag eingibt und auf welche Adresse man senden möchte und schon hat man eine Zahlung getätigt. Doch was ein wesentliches Hindernis ist zur Massentauglichkeit der Kryptowährungen sind die technische Komplexität in ihrer Verwendung. Das richtige sichern seiner Kryptowährungen ist immer noch für viele eine Herausforderung und stellt jede Person die sich mit dem Thema Neu befasst vor vielen Fragen wie man am besten seine Kryptos schützt und wie man sicher seine Private Keys aufbewahrt. Auch hier möchte Sirin Labs mit einer sogenannten Cold Storage Wallet auf dem Smartphone integriert, die Private Keys sicher für den Nutzer lagern.
Auf der einen Seite besitzt jede Person verschiedene Arten von digitalen Ressourcen wie Datenkonnektivität, Energie, Rechenleistung, Umweltinformationen, eingebettet in seine private Unterhaltungselektronik. Stellt euch vor einen Geschäftsmann landet auf einem fremden Flughafen und er hat fast keine Batterie mehr und sein Datenroaming funktioniert sehr schlecht. Was könnte er tun? Genau irgendeine fremde Person könnte ihm theoretisch 20% Batterie geben und noch dazu ihm etwas Internet aus seinem lokalen Handy Abo geben. Die Ressourcennutzung erfolgt durch hochgesicherten Cyber-Schutzgeräten und am Enden könnte der Ressourceneigentümer für diese Dienste mit einem Micro payment belohnt werden. Genau das möchte Sirin Labs mit seinem Blockchain Smartphone erreichen, dass man so gesagt ein Peer-to-Peer-Ressourcen-Sharing System erschafft das es möglich macht das man Dienstleistungen von Konsument zu Konsument austauschen kann und dadurch noch bezahlt wird. Hierfür kann ich mir sehr gut vorstellen das die Tangle Technologie zum Einsatz kommen wird.
Auch wird Sirin labs seine eigene dezentrale App Store rausbringen. Bei einem Zentralen App Store verdient oftmals der Betreiber eine goldene Nase. Schätzungen zufolge verdienten Apple und Google in den letzten Jahren 50-100 Billionen USD nur durch die In-App-Zahlungen. Oftmals nutzt der Betreiber auch seine monopolistische Kraft der Zensur und verbietet zum Beispiel: Glückspiele oder als Apple im Jahr 2014 für ein halbes Jahr die sehr bekannte App Blockchain vom App Store verbannte mit der Begründung, dass man den bekannten Bitcoin Wallet *zum Schutz der Leute verbannte. *»

1.2
Das Smartphone wird den Open-Source OS Betriebsystem benutzen, dass auch von Sirin Labs entwickelt wurde. Das Betriebsystems wird aus einem ultra sicheren Kryptographie Kern bestehen, dass scheinbar schon fertig entwickelt wurde und auch schon Betriebs bereit wäre. Das Betriebssystem OS wird auch eine sichere Peer to peer Transactions Mechanismus haben mit einer Benutzerfreundlichem Interface. Auch wird es ein Blockshield geben, der die Integrität der Transaktionen sicherstellt. Auch wird die IP Adresse nicht sichtbar sein für andere.
Die Betriebs eigenen Krypto Wallet von Sirin Labs wird eine eigene Hardware Wallet im Smartphone enthalten dass durch den Blockshield Manipulation Sicher geschützt wird. Wenn man auf die Wallet zugreifen will muss man auch ein physisches Passwort eingeben, dass man sich wie beim Ledger Nano S vorstellen kann nur mit Touchscreen. Sobald die Wallet nicht mehr benutzt wird, wird die Wallet automatisch vom Netz getrennt. Die Smartphone eigene Hardware Wallet wird voraussichtlich die Kryptowährungen: Bitcoin, Ethereum, Dash, Litecoin, Zcash, Ripple, Stratis und noch den Dogecoin sichern. Das Betriebssystem OS bietet sogar Entwicklern eine Software Entwicklung Ausstattung (Distributed Applications Development,SDK ) wo die Programmierer die OS Blockchain weiter entwickeln können und um neue Apps erweitern können. Durch die Möglichkeit der Micropayments wäre es möglich das die Entwickler die in-App Zahlungen in der eigene Sirin Labs Währung, SRN erhalten.

1.3 Sirin Labs Token SRN
Die Kryptowährung wird auf den Kürzel SRN benannt.Der Token wird vorallem einen Nutzen im Sirin Labs Ökosystem haben wo man verschiedene in-App Zahlungen tätigen (zum Beispiel: verschlüsselte Anrufe und Nachrichten) kann oder für verschiedene GPU Dienstleistungen wie dem Batterie oder Internet sharing kleine SRN beträge erhalten kann.

1.4 Road Map
Es gibt drei Verschiedene Szenarien wie der Tokensale abschliesst und was dabei rauskommt.
50 Millionen USD: Es wird das Finney Blockchain Smartphone entwickelt und veröffentlicht.
75 Milionen USD: Ein Finney PC wird auch entwickelt und veröffentlicht.
100 Millionen USD: Sie werden das OS Betriebsystem veröffentlichen.

Der SRN sollte irgenwann diesen Monats starten nur leider weiss ich das genaue Datum nicht. Zudem ist in Planung das Sirin Labs ihren Token über das Bancor Protokoll bringen wird.


2.0 Bitvault
Das unbekanntere Blockchain Smartphone Bitvault ist eigentlich das erste Blockchain Handy das es gibt und wurde sogar vor dem Finney Smartphone von Sirin Labs entwickelt. Die Idee ist in etwa das gleiche wie bei Sirin Labs nur sind die Leute von Bitvault schon viel weiter und haben die ersten Smartphone schon in der Produktion, damit die etwa im November schon an den ersten Nutzern verschickt wird. Man kann immer noch das Smartphone kaufen nur muss man etwa bis März warten bis die Lieferung ankommt. Leider kann ich euch über dieses Smartphone nicht vieles dazu schreiben da ich kein Whitepaper oder sonstig viele Informationen auf deren Homepage gefunden habe und dadurch dieser Blogg mehr Sirin Labs lastig sein wird. Mit dem BitVault Handy wird es möglich sein mit dem Fingerprint und einem Irisscanner sein Smartphone zu entsperren. Es gibt ein sicheres verschlüsseltes Messenger das durch ein privates Blockchain geht. Auch kann man Fotos, Videos oder Dateien sicher über die Blockchain versenden und es gibt auch sichere verschlüsselte Sprach- und Videoanrufe die man tätigen kann. Es gibt einen Abnehmbaren Sicherheitsschlüssel für die Aktivierung des Geräts doch wie das aussehen wird weiss ich bis jetzt noch nicht.


3.0 technischer Vergleich

FinneyBitVault
999 USD999 USD
5.2 Zoll5.5 Zoll
8 GB RAM4 GB RAM
256 GB interner Speicher64 GB interner Speicher
16 MP Hauptkamera13 MP Hauptkamera
12 MP Selifie Kamera mit Wide Angel8 MP
Erhältlich voraussichtlich 2019erhältlich

Fazit: Die Idee der beiden Smartphones sind sicher top ich bin mal gespannt was das Bitfault Smartphone im Alltag taugt und werde mir die Test Videos sicher gut anschauen. Aber für mich persönlich kommt die richtige Bombe erst noch mit dem Finney Smartphone von Sirin Labs auch wenn ich etwa zwei Jahren darauf warten müsste könnte ich es kaum erwarten und dadurch das ich mir erst seit kurzem ein Huawei P10 gekauft habe bin ich auch nicht mehr auf der Suche nach einem neuen Smartphone obwohl ich mir gerne das Bitvault Smartphone gekauft hätte und mal alles in ruhe getestet hätte.
Nun ja ich bin mal echt mega gespannt was die nächsten zwei Jahren uns noch mit der Blockchain technologie bringend wird und wie es in nochmals mehr als zehn Jahren aussehen wird. :)

Bis zum nächsten mal und tschüss

strichmännchen.jpg

Sort:  

Ich fand Dein post sehr interessant, nur habe ich noch nicht verstanden, welchen Nutzen mir ein derartiges Mobile bringt.

Der Nutzen wäre zum einen wenn du einen guten Schutz für deine Kryptos suchst und du wert darauf legst ein sehr sicheres Smartphone zu besitzen. Auch würde ich persönlich das Smartphone kaufen einfach wegen seiner Technologie dahinter dass es die Blockchain und dazu noch den Tangle unterstützt damit eröffnen sich sehr viele verschiedene Möglichkeiten für dein Smartphone das momentan die heutigen Smartphones gar nicht erfüllen könnten.
Ich würde sogar behaupten das diese Blockchain Smartphones in Zukunft ein richtiger Game changer für die Smartphone Welt werden könnte.

Genau diesen Punkt Sicherheit verstehe ich nicht.
Ich will doch weiterhin mein Bankkonto, meine Wirex und Xapo-Debitkarten nutzen, brauche weiterhin paypal, gmail, , facebook, Twitter, whatsup, skype, line und Kik . Das sind doch eigentlich die Einfallstore und diese bleiben doch weiterhin offen.

Sry für die verspätete Nachricht aber das ist eine sehr gute frage die du hier stellst. Ich hab nochmals einwenig nach rechechiert und beim Team nachgefragt.
Die Antwort war vom Team das Facebook und Google zum Beispiel ihre eigene Datenschutzrichtlinien haben auf die sie keinen Einfluss haben.
Der Schutz giltet alleine für das Smartphone gegen Hacks oder wenn man in die sichere Zone des Smartphones geht wo alle Sensoren geblockt sind und man verschlüsselte Nachrichten und Telefonate führen kann.

Ich habe da wohl was falsch verstanden aus dem Whitepaper ich werde es nach korrigieren um die persönlichen Daten zu schützen kann man als Benutzer selber verwalten.

Aber der sicherheits Standart vom Smartphone ist immer noch sehr hoch. Das ganze Smartphone ist von der Grundaustattung des Betriebssystems bis hin zu den Apps vielschichtig geschützt. Sie haben sogar ich zitiere die Übersetzung vom Team: "das beste Intrusion Prevention-System, das Netzwerkangriffe erkennen kann (bereits bei SOLARIN eingesetzt)"

Und ein weiterer Nutzen der für mich auch sehr ausschlagebend ist, dass sie die Tangle Technologie unterstützen. Momentan hat Iota auch ein Tangle aber ob Sirin labs ihr eigenes rausbringt oder mit Iota zusammen arbeitet weiss ich nicht. Aber die Iota Wallet wird auch als Cold Wallet im Smartphone integriert sein.
Die Tangle Technologie kann die Geräte sicher untereinander kommunizieren lassen und im Optimalfall auch noch ein Zahlungssystem bereitstellen, sobald monetäre Transaktionen innerhalb des IoT durchgeführt werden müssen und somit für alle kleinere Dienstleistungen das Smartphone selbständig zahlt oder auch Geld verdient.

kurze frage kann es sein das ich meinen Blogg nach einer gewissen Zeit nicht mehr nach korrigieren kann? finde den edit button nicht mehr für den blogg