Der verzweifelte Kampf der Medien gegen BTC & Co. - Gute Recherche sieht anders aus!

in #deutsch6 years ago

Achtung: Dieser Beitrag stellt keine Aufforderung oder Empfehlung zu einer Investition jeglicher Art da. Er soll nur zeigen, dass man auch "anerkannten" Qualitätsmedien nicht einfach blind glauben sollte.


Es ist immer wieder amüsant zu sehen, wie verzweifelt die österreichischen Mainstreammedien, respektive "Qualitätszeitungen", versuchen Bitcoin schlecht dastehen zu lassen.



Gestern veröffentlichte eines dieser Medien einen Artikel, in dem der Untergang von BTC auch mit der Anonymität begründet wurde - Staaten würden sich diese ja nicht gefallen lassen - US-Oekonom Jeffrey Sachs: Bitcoin-Blase wird letztlich platzen:

anonym?.png

Auch heute wurde ein Artikel mit negativem Gesamtbild über den bösen Bitcoin veröffentlicht: "Risikomanager ortet "viele Missverständnisse" um Bitcoin" - Schade, nach dem Titel hatte ich mir einen neutraleren Artikel erhofft.

nichtanonym.png

Was? Bitcoin nicht anonym? Gestern war die Anonymität doch eines der Hauptprobleme?

Schon klar - die gestrige Aussage stammt ja nicht von der Zeitung selbst, sondern ist Teil eines Interviews! Als Leser erwarte ich mir aber dennoch, dass veröffentlichte Interviews zumindest grob auf den Inhalt überprüft werden, v.a. wenn man am nächsten Tag so einen Artikel wie heute raushaut.

Zudem ist die Zeitung eine derer, die sonst sofort Aufschreit wenn irgendetwas aus Amerika kommt was nicht ganz in die Agenda des Blattes passt - Auf Lügen basierte Panikmache verbreitet man aber dann anscheinend doch gerne!

Immerhin hat der heutige Artikel gleich noch eine ganz wichtige Mahnung für alle mit an Board:
really.png

Was? Man soll seine Zugangsdaten sicher verwahren? Komisch, meine Daten zum herkömmlichen Ebanking lasse ich genauso wie mein Bargeld sonst einfach so herumliegen. Aber ok, immerhin warnt er vor einem realen Risiko.

Das hatte schlussendlich sogar Jeffrey Sachs noch geschafft:
sinnvoll.png
Ja, viele Coins sind sicher nicht wegen dem Nutzen sondern wegen einem Hype so hoch gelistet. Hier ist natürlich wie bei jeder Investition Vorsicht geboten.

Insgesamt bleibt bei mir leider das Bild hängen, das BTC & Co. schlechtgeredet werden sollen/müssen - Auch wenn man sich selbst nicht auskennt, und dann auch mal solche Widersprüche rauskommen.

Also Leute - Genießt eure Zeitungen wie alle Quellen der Information mit einer gewissen Vorsicht - Eigenrecherche deckt hier oft die lustigsten und traurigsten Fails auf.


Achtung: Dieser Beitrag stellt keine Aufforderung oder Empfehlung zu einer Investition jeglicher Art da. Er soll nur zeigen, dass man auch "anerkannten" Qualitätsmedien nicht einfach blind glauben sollte.

Sort:  

Hi! Das ist mir auch schon aufgefallen. Genauso ist mir auch aufgefallen dass steemit auf anderen sozialen Netzwerken irgendwie auch total unter den Teppich gekehrt wird...Abwarten wie sich das entwickelt!

Jaja, wenn du facebook oft genug Steemit Links droppst, wirst du gleich mal gesperrt ;)

Das Gefühl habe ich auch! Ich vermut aber, lang wird das nicht mehr gehen :)

ja, alleine schon wenn man danach sucht, wo man überall bloggen kann, taucht steemit nicht auf.
https://www.blog-camp.de/bloganbieter/
https://www.stern.de/noch-fragen/an-alle-blogger-welche-bloganbieter-wuerdet-ihr-fuer-anfaenger-empfehlen-welche-bieten-die-besten-tools-und-features-1000226781.html
http://www.sueddeutsche.de/news/service/internet-als-blogger-starten-die-passende-plattform-finden-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160506-99-847113

ich selbst bin zufällig über Youtube und der vielen Sperrhinweise von gesellschaftskritischen Videobloggern zu d.tube und letztendlich natürlich zu steemit.

"Insgesamt bleibt bei mir leider das Bild hängen, das BTC & Co. schlechtgeredet werden sollen/müssen - Auch wenn man sich selbst nicht auskennt, und dann auch mal solche Widersprüche rauskommen."

Frei nach dem Motto "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht"

Sehe ich größtenteils ähnlich, ich habe nicht den Eindruck das die größeren Medien Cryptowährung wirlich verstehen. (Ich leider auch noch nicht so ganz)
Was aber fakt ist, das es ein (offensichtlich) funktionierendes und revolutionäres System ist und wie so oft bei Neuerungen stellt sich ein Teil der Gesellschaft quer.
Sei es damals bei Büchern, radio oder Fernsehen gewesen, beim Frauenwahlrecht etc.
Alles dinge die heute selbstverständlich, damals aber absolut revolutionär waren.
Die gleiche Hoffnung hab ich bei BTC & Co auch :D

Off Topic: Immer wieder spannend, wie viele englische Kommentare du auf deinen deutschen Content bekommst :D

Auf jedenfall danke für den tollen Artikel und liebe grüße

Chris :)

Bin gespannt, wie wir in zehn Jahren auf das ganze zurückblicken werden!

Off Topic: Immer wieder spannend, wie viele englische Kommentare du auf deinen deutschen Content bekommst :D

Wenn die Leute glauben ich vote sie dann, naja :D

Muss @sco Kommentar zustimmen, aber man kann es auch so sehen "Auch schlechte Werbung ist Werbung".
Und nichts ist 100% anonym oder sicher, besonders nicht jetzt. In einer Zeit wo die Technologie so schnell voranschreitet und die Menschen sich nicht damit beschäftigen wollen, werden zurück bleiben... .

Alle so:
speck.jpg

haha geiler schiess !!!!

Die Verunglimpfung der Kryptowährungen durch diverse Medienstwllen war so klar wie das „Amen in der Kirche“. Es steht eine der grössten Revolutionen der Menschheitsgeschichte vor der Tür..Klar und trotzdem unverständlich, dass viele die Tüe zumauern wollen.

Clevere Medien würden ihre Artikel auf Steemit veröffentlichen ;-)

Die von @NuoViso sind so clever.
Aber die Mainstreammedien, hier? Wer will denn das upvoten??? Da bemüh ich höchstens mal die Mutetaste, ist doch mittlerweile unerträglich...

Naja, wenn man sieht was hier jetzt schon für Mist upgevoted wird.
Jedenfalls sähen die Medien direkt was ankommt und was nicht.
Zwischen durch bringen sie ja auch mal keine Fake-News-Propaganda ;-)

Jetzt hat nur noch das klassische "Bitcoins werden nur für illegale Darknet Geschäfte verwendet" und "mit dem Kauf unterstützt man Kriminelle" gefehlt! ;)
Ich kann mir auch nicht erklären, warum Medien Kryptowährungen immer schlecht reden.. Klar gibt es ein hohes Risiko, aber das gibt es bei Aktien an der Börse auch, und darüber berichten die Medien immer wahrheitgemäß!

Risiko im Kryptomarkt ist sicher höher, das stimmt schon. Mich stört nicht das Warnen, das begrüße ich sogar. Nur das permanente uninformierte Schlechtreden geht mir auf die Eier!

Hehe, sehr cool analysiert, muss auch immer wieder schmunzeln wenn ich so manchen Bericht in den Medien lese, vor Allem die Warnung vor der gravierenden Sicherheitslücke, dass man ja seinen Private Key verlieren oder weitergeben könnte und somit der Totalverlust droht, ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten :-D

Naja stimmt schon, sein Konto bei ner Bank kann man nicht einfach verlieren, das kann "nur"leergeräumt werden ;)

Wie viele Dollarmilliarden haben die amerikanische Regierung und ihre Geheimdienste noch mal verschlampt? Oder waren es sogar Billionen? So viel zur Nachvollziehbarkeit...
Cryptos kann man übrigens auch privat kaufen, ohne sich irgendwo anzumelden!
Die haben einfach nur Angst, dass ihnen ihr Orwellscher Überwachungsstaat verloren geht und sie die Kontrolle verlieren...

Auf jedenfall Lustig zu lesen :D
"Das tiefe menschliche Verlangen nach schnellem Reichtum" :D Also da hat er vermutlich recht ^^ aber das ist ja bei jedem Hype so und hat nix direkt mit BTC oder sonst welchem Coin zu tun.

Ich muss 'ne neue Umrechnungstabelle machen... Wie viel Satoshis kostet 'nen Burger (natürlich ein hausgemachter von der Ecke und nicht der Fraß von so einer Kette), gebratene Nudeln, 'ne Pizza oder 'nen Döner?
Ich frage mich dann auch immer welchen Profit die meinen? Fiat-Geld ist jetzt schon nichts mehr wert und wird bald verschwunden sein, dann gibt's ne elektronische Weltwährung mit totaler Überwachung (SDR?).
Und jetzt noch mal zum Wert der Cryptos, fragt euch einfach mal wie viel euch eure Freiheit wert ist!!!

Es macht ja fast den Eindruck, als würde dich das überraschen..
Diese manipulative Art der Medien ist leider nicht zu übersehen.
Crypto ist eben eine Thematik, die nicht auf dem aufsteigenden Ast sehen will. Unsere Medien bringen das super rüber..

Überrascht mich nicht, war nur ein schönes Beispiel :D

So wie viele tun sich non-tech Journalisten sehr schwer dieses Phänomen voll nachzuvollziehen. Sind halt auch nur Menschen. Leider versuchen sie vergeblich immer "große Namen" zu Wort kommen zu lassen damit man es auch liest. Von BCG über Dimon über Sachs - ohne Namen kein Clickbait für durchschnittliche Leser.

Mein Großvater hat sich bis 1998 geweigert PCs in seiner Firma zu verwenden.

Zitat Opa:

"Ich folge keinen Trends - meine Schreibmaschine ist nie abgestürzt. Der blödsinn geht vorbei."

Oder so ähnlich :)

Diese Journalisten tun sich einzig und allein damit schwer, nicht das zu schreiben, was ihnen vorgegeben wird!

Ja, Widersprüche wohin man schaut, aber ich denke das gehört zu den alten Medien dazu - speziell jetzt auf dem Weg zum Mainstream. Da wird noch viel mehr Gegenwind kommen und je mehr, desto klarer sind die Zeichen eben jenen Mainstream schön langsam zu erreichen.
Meine Mediennutzung hat sich in den letzten 2 Jahren völlig verändert - ich konsumiere eigentlich gar keine alten Medien mehr und um ehrlich zu sein, ohne solche Postings wie deine, würde ich gar nicht mehr mitbekommen, was "da draußen in der Welt" abgeht^^

Ist die Quelle derStandart.at? - traurig, die fand ich bisher noch am vernünftigsten mit ihren Artikeln... aber wenn man an die anderen Zeitungen denkt, sind sie es immer noch :P

Ja, sind alles Artikel von derStandard.at. Da beschäftigen sich die Autoren derzeit leider noch nicht wirklich mit der Thematik..

Na ja, ich seh das relativ entspannt. Ich denke nicht, dass BTC schlecht gemacht werden soll, sondern dass die Medien sich mit dem Thema einfach nicht auskennen. Über die neuen Höhenflüge wird ja auch fast schon manisch berichtet, obwohl sie oft nur ganz normale Marktschwankungen sind.
Weil man aber selbst keine Analysen schreiben kann holt man sich Wirtschaftsexperten und Banker, und interviewt diese.
Und was die dann sagen kann man logischerweise nicht "überprüfen" (wer soll das auch machen, die haben ja keine Ahnung) und korrigieren, weil das ja eine Verzerrung des Interviews darstellen würde.

Wenn es so weiter geht, werden sie sich irgendwann einen eigenen Journalisten für Kryptos anstellen müssen, der dann hoffentlich eine qualifiziertere Meinung vertreten kann bzw. auch kritischere Interviews führe kann.

Von ner Qualitätszeitung erwarte ich mir ehrlich gesagt, gerade im Wirtschaftsbereich, zumindest Grundkenntnisse über das Berichtet.
Und die Infos über die Pseudoanonymität bekommt man ja nicht gerade schwer ;)

eh.
Aber andererseits: ich bezahl nichts dafür, also was soll ich groß erwarten dürfen?

Es ist leider die Realtität, dass Kryptos nach wie vor eine Nische sind, in der sich relativ wenige auskennen - auch wenn es uns anders vorkommt, weil wir hier untereinander sind und uns alle zumindest ein bisschen mit der Thematik auseinander gesetzt haben.
Der Hype ist halt gerade mal ein Jahr her, und traditionelle Institutionen reagieren langsam. Wie gesagt, geht es so weiter, und geht steem evtl. mal mainstream, dann werden sie sich einen eigenen Krypto-Journalisten leisten müssen, weil sich das dann ein signifikanter Teil der Leserschaft erwartet. Bis es so weit ist, kennt sich bei denen halt keine Sau aus und das Ergebnis kannst dann in der Zeitung lesen ;-)

Du bezahlst vielleicht nichts dafür, sehr viele zahlen für diese Zeitung aber ;)

Das ist richtig. ;-)
Und wäre ich Abbonent, würde ich ihnen vermutlich auch ein gesalzenes Mail schreiben, mit der Bitte, einen informierteren Reporter einzustellen.
Wobei ich meine, mich erinnern zu können, dass durchaus auch schon Crypto-Befürworter zu Wort gekommen sind, etwa der Gründer von Cointed oder der Conda ICO.
Aber klar überwiegt die Skepsis. Wobei ich eben den Grund dafür eher bei der schlechten Infolage in der Redaktion sehe und nicht unbedingt eine Kampagne erkennen kann. Aber da kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein, keine Frage.

Outing: ich war auch skeptisch

Ich muss ja gestehen, so richtig (also zu 100 %) habe ich Cryptos auch noch immer nicht verstanden. Beschäftige mich aber auch erst damit seit ich auf Steemit bin. Verloren habe ich bislang noch kein Geld und meine Familie ins Unglück gestürzt habe ich auch noch nicht ^^ Aber ganz ehrlich: Die ersten Tage hier kam ich mir vor wie mein 60-jähriger Papa, wenn er mich fragt, ob der grüne Kreis mit dem weißen Hörer am Smartphone Facebook ist.

Skeptiker gibt es bei jeder neuen Entwicklung

Eines lässt sich nicht von der Hand weisen: Immer wenn eine neue Technologie aufgekommen ist, gab es mal x Skeptiker. Oft natürlich auch zurecht, weil ja nichts nur Vorteile hat und die nicht immer überwiegen. Viele nicht-Steemians (Muggles - oder wie sagt man da korrekterweise?) haben mir auch sofort geraten, die Pfoten von Cryptos zu lassen - ganz besonders von Bitcoins. Aber je mehr Zeit ich hier auf Steemit verbringe, desto eher habe ich den Eindruck, dass die Leute vor allem deswegen so skeptisch bis ablehnend reagieren, weil große Verwirrung zu dem Thema herrscht (siehe auch andere Technologien wie zum Beispiel Gentechnik). Und irgendwie hält sich auch bald mal jemand für ein/e ExpertIn auf dem Gebiet, weil er zwei Zeitungsartikel gelesen hat, die Cryptos verteufeln.

Währung fluktuiert halt - und zwar nicht nur die, die man nicht angreifen kann

Dass die Bitcoins total in den Keller rasseln werden haben viele überzeugt kundgetan. Habe heute nachgeschaut: Der Kurs fluktuiert halt. Ich kenne Währungen, so richtige aus Papier und Metall, die davon aber noch stärker betroffen sind. Denke da z.B. an die ukrainische Hryvnia: da hab ich vor rund 10 Jahren noch ca. 6 oder 7 Hryvias für einen Euro bekommen - im Juli letzten Jahres waren es schon fast 30.

Pfeif auf's Geld. Zumindest ein bisschen.

Das Potenzial für Steem ist meiner bescheidenen und definitiv laienhaften Meinung nach da und ich bin froh, ein Teil dieser echt freundlichen, hilfsbereiten Community zu sein, deren Mitglieder einen weitestgehend respektvollen Umgang miteinander pflegen. Und ich bin froh, jeden Tag ein Stück mehr darüber zu lernen. Selbst wenn die Cryptos alle komplett in den Keller fahren und dort bleiben würden - es wäre noch immer toll hier! Danke allen hier für diese Erfahrung. Ich bin hier wesentlich lieber als auf Facebook.

Vielleicht kommt das Umdenken ja noch

Heute habe ich übrigens gelesen, dass Steemit bei der Google-Suche ziemlich hoch im Kurs liegt - vielleicht tauchen Steemit-Artikel dann auch bald verstärkt auf den Bildschirmen von JournalistInnen auf. Vielleicht auch direkt bei Leuten, die sich für Cryptos interessieren.

Bin sehr gespannt, wohin uns die Reise hier noch führen wird. Ich bin auf jeden Fall sehr gerne Teil der Mannschaft. Und schlechtreden lasse ich mir weder Bitcoin noch Steem! :-)

Es sind zwar hauptsächlich negative Berichte über Bitcoin bzw. allgemein Kryptowährungen, aber die Menge an News zu diesem Thema finde ich erstaunlich. Bei den "Mainstream"-Medien gab es vor einigen Wochen/Monaten nur ganz selten Artikel über Kryptowährungen, mittlerweile fast täglich.

Das trägt auf jeden Fall dazu bei, dass immer mehr Leute davon hören und sich danach eventuell selbst genauer informieren.

Als "Fake News" aufkamen war der Aufschrei im Standard noch groß, aber wenn es in die eigene Agenda passt, dann macht man sich nicht mehr die Mühe gewisse Dinge richtig zu stellen.

Die "Qualitätszeitung" ist dann doch irgendwie mehr Krone, als sie selbst gerne wahr haben würde, wie dieser Artikel über den Telegram ICO deutlich unterstreicht.

Da die Blockchain Technologie die Basis der Bargeld losen Zukunft werden soll. Wird auch die nicht vorhandene Blase nicht platzen.
Interessanter Beitrag, Danke !!

While I don't understand this, I saw a comment that said "cool analysis" I think.

Und wenns dann wirklich platzen sollte, warens natürlich die Russen

Ich finde es immer wieder erstaunlich wie selbst Menschen die ich für ziemlich gebildet halte, bei solchen Themen den Medien glauben obwohl sie sonst eher kritisch sind.

Super Arikel mein Lieber :)

Ich denk mal es ist wie immer im Leben. Es gibt Interessenkonflikte. Es geht immerhin um Geld. Da erwarte ich nie immer korrekte Informationen. Zum Glück hab ich den bitcoin selbst entdeckt im Jahr 2011 und mich selber intensiv jahrelang damit befasst. Ich hatte sogar mal fast 2,5 Millionen € in Bitcoin.

Ich hab deinen Kanal vor kurzem gefunden und finde ihn sehr hilfreich.
Mich hat dasselbe Thema auch vor kurzem beschäftigt.
https://steemit.com/bitcoins/@jeyf123/bitcoin-auf-neuem-rekordhoch-artikel-vom-orf-meinung-ironie

Kann sein, dass ich ein paar Vorurteile habe. In der Zwischenzeit gibt es aber einfach genügend Erkenntnisse, dass man spekulieren darf.

Nachrichten, Medien, Fernsehen in Deutschland und egal wo ist doch wirklich nur noch dummes Gelaber... Egal über welches Thema berichtet wird...

Das Imperium schlägt jetzt langsam zurück, war zu erwarten. Dabei wird es nicht bleiben. Schaut Euch mal an, was bei Gold und Silber seit Jahren läuft. Dasselbe werden sie mit den Coins machen wollen. Die derzeitigen Probleme rühren m.E. von den Future-Wetten. Die Wallstreet-Boys drucken sich ihr eigenes Geld, mit denen sie auf die Preise wetten, zu denen sie kaufen und verkaufen werden. Dass das funktioniert, sehen wir gerade. Lasse mich gerne überraschen, wenn es anders laufen sollte als bei den Metallen, aber daran glaube ich nicht, denn das Ganze ist systemrelevant, d.h. auch sämtliche Kontrollbehörden schließen alle Augen. Die Presseflittchen sind nur ein Baustein von vielen.

Wird eine Mischung sein..., sie müssen, sollen und wollen und haben auch keine fundierte Ahnung..., viele große Erfindungen wurden erstmals so richtig ausgedämpft, bevor sie die Welt eroberten.

may be i reasteam your post dear

Sure - even though I am not sure why you would resteem something you can't even understand. But if you think I will upvote you then, go ahead :D

reasteam done please check my profile

I wont upvote you for resteeming an article you dont even understand^^

why sir

why would I?

ok... may be a qusetion sir

Die einzig vernünftige Antwort :D

very informative..
carry on...