Werden sich dezentrale Netzwerke durchsetzten? Der Kampf gegen Google, die USA und den Rest

in #deutsch6 years ago (edited)

Es gibt Dinge, die werden anfänglich sehr kritisch beäugt, obwohl die Vorteile klar auf der Hand liegen.
Und es gibt Dinge, zu denen es so gut wie keine kritischen Gegenstimmen gibt, obwohl es angebracht wäre.
Beispiele hierfür lassen sich in der Geschichte der letzten 100 Jahre mehr als genügend finden.
Immer maßgeblich mit entscheidend war die mediale Darstellung und Aufarbeitung dieser Themen.

Viele Journalisten bemühen sich zwar offensichtlich um Neutralität, klappen tut dies aber in den wenigsten Fällen.
Hier ist den Journalisten auch kein Vorwurf zu machen.
Denn: Wer immer neutral zu allen Themen steht, hat keine eigene Meinung!

Man sollte hier keine Verschwörung sehen aber: Ebenso wie die Medien, haben auch Großkonzerne, Lobbyverbände und andere Einflussreiche Interessensgruppen die Macht, die Dinge zu beeinflussen. Vielleicht nicht immer direkt zu steuern aber zumindest zu Beeinflussen.

Google setzt viel auf Informationsbeschaffung und die Auswertung der Benutzer, sodass Werbung zielgerichtet eingesetzt werden kann, wodurch die Werbepartner profitieren.
Google weiß daher wann wir wo sind und was wir vermutlich in diesem Moment machen.

Welches Interesse hätte Google ein dezentrales Netzwerk, auf dem Google noch nicht einmal vertreten ist, zu Unterstürzen?
Antwort: Keins.
Welches Interesse hätte Google ein solches Netzwerk zu schaden?
Antwort: Ein großes!

Wer nicht mehr auf Youtube Videos schaut, sondern z.B lieber DTube vorzieht, kann auch auf keine Werbevideos oder Werbebanner auf Youtube klicken. Folge: Umsatzverluste bei Youtube bzw. Google.
Mag dieser entstandene Schaden anfangs noch klein sein, wird er sich im laufe der Zeit spürbar bemerkbar machen und zu hohen Verlusten führen.

Steht Google alleine mit dem Problem da, dass ein paralleles Internet den eigenen Interessen Schadet?
Nein. Die Regierung in Washington und auch sonst Weltweit wird ebenfalls ein Interesse haben, dass Google sehr gut Bescheid weiß, was wir so treiben.
All unsere Daten, unser Bewegungsprofil, unsere Interessen, unsere Vorlieben und unser Wissen teilen wir mit Google und somit auch mit den Sicherheitsbehörden.
Somit kann z.B die NSA recht einfach herausfinden, wer in einem sozialen Brennpunkt lebt, weniger als 5 Jahre in den USA lebt und wer sich für Chemie, den Nahen Osten und die Abläufe einer Antiterror-Einheit interessiert.
All das könnte einfach ein unbescholtenen Bürger aus Harlem sein oder aber auch eben jener mutmaßlicher Terrorist, welcher gerade noch gestoppt werden konnte, dank Google und der NSA. Ein weiterer Erfolg für das System "gläserner Bürger"

Verschiedenste große Gruppen haben also ein starkes Interesse daran das Internet so zu lassen wie es momentan ist.
Sicherheitslücken, ständige Überwachung und vieles mehr für die Aufrechterhaltung der festen Strukturen, Abläufe, abkommen und Einkommen.
Keine vernünftig denkende Regierung möchte den Bürgern auf Kosten der eigenen Staatssicherheit helfen. Zumindest keine welche wirtschaftlich auf die innere Sicherheit angewiesen ist. Und da dies eben doch so ziemlich alle sind, wird hier sicherlich keine große Unterstützung erfolgen. Im Gegenteil.

Und das wird sich auch auf die Berichterstattung der Medien auswirken.
Jeder darf es sich also nun zur Aufgabe machen und beobachten wie die Medien auf das Phänomen Kryptowährung, Blockchain und dezentrale Netzwerke reagieren.

Das soll nicht heißen das es keine Kritik aus dieser Richtung geben darf.
Es kommt aber immer auf die Häufigkeit, die Heftigkeit, den Ursprung des Interesses darüber zu berichten, den Inhalt und die Argumente an.

Angesichts der Berichterstattung über den bösen Bitcoin weiß man aber jetzt schon wohin die Reise gehen wird.
Selbstverständlich möchte man uns hier natürlich wieder Schützen!
Genau so wie Google auch nur unsere "Nutzererfahrung" stetig verbessern will... (...).

Als Abschließende Prognose setzte ich einfach auf folgendes bekanntes Zitat:
"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du"

Ade T
@Timmey

Sort:  

Schöner Artikel, besonders interessant für Leute wie mich die in Kryptowährungen und damit in dezentrale Blockchaintechnologie involviert sind.
Gefällt mir, wie du dich kritisch mit den Themen auseinandersetzt. Ich lass dir mal ein Upvote da!

ich seh die bc technologie bisschen wie andere technologien ..
fernsehen, rundfunk, computer, internet, handy, ...
am anfang alle: was ist das? brauch ich das? will ich nicht. ist doof ..
irgendwann hat´s dann jeder, und spätestens dann wills jeder haben ;)
gibt schon ne menge anwendungsmöglichkeiten für die bc .. durchaus auch sinnvolle.
die zukunft wird es zeigen
(edit: vielleiht magst du dich noch vorstellen?)

Hallo @timmey, herzlich willkommen auf Steemit.

Wenn Du Fragen zu Steemit hast, oder Dich mit anderen deutschen „Steemians“ austauschen magst, schau einfach mal auf unserem Discord-Server https://discord.gg/g6ktN45 vorbei.

Unter dem folgenden Link findest Du einige Anleitungen, die Dir den Einstieg in das Steem-Universum deutlich erleichtern werden: Deutschsprachige Tutorials für Steemit-Neulinge: Ein Überblick

Ich glaube wir werden uns noch eine ganze Weile damit abfinden müssen etwas von beidem zu haben. Dezentralisierung und Zentralisierung. Ich würde nur ungerne irgendwelche Extremisten in Richtung Dezentralisierung sehen. Klar Dezentralisierung ist besser für die grosse Menge, jedoch schlecht für die mächtigen wie du im Text erwähnt hast.

Wenn sich da irgendwelche Fanatiker hinstellen und dumme Dinge tun um Aufmerksamkeit auf das Thema zu erwecken wird das von den Medien nur als schlecht dargestellt. Es wäre Sinnvoller das zivilisiert anzugehen und den Menschen zu zeigen, dass es besser ist ohne Sie damit zu bedrängen. Momentan ist das meiner Meinung nach noch der Fall. Könnte sich jedoch ändern.

Also ich bin da eher neutrales Meinung :P

Spaß! Grundsätzlich hast du Recht und das sollte einem auch bewusst sein...
Manchmal ist der kontrollierte Weg vieleicht aber einfach einfacher.

Kritik ist eigentlich immer gut!

Willkommen auf Steemit, @Timmey. Schön das du hier bist.

Congratulations @timmey! You received a personal award!

Happy Birthday! - You are on the Steem blockchain for 1 year!

Click here to view your Board

Support SteemitBoard's project! Vote for its witness and get one more award!

Congratulations @timmey! You received a personal award!

Happy Birthday! - You are on the Steem blockchain for 2 years!

You can view your badges on your Steem Board and compare to others on the Steem Ranking

Vote for @Steemitboard as a witness to get one more award and increased upvotes!