You are viewing a single comment's thread from:

RE: Kurven #2

in #deutsch6 years ago

Bin ein Anhänger der linearen Kurve, da das für mich das transparenteste und verständlichste Modell ist, wo jede Stimme abhängig von der SP gleich viel zählt. n^2 würde bewirken, dass Posts in Trending noch viel mehr bekommen würden und Posts mit nur einer Handvoll Upvotes weniger.

Sigmoid wäre allerdings interessant, ist aber nicht n^2 und eine komplett andere Kurve.

Self-Votes werden mit HF20 unrentabler (25% Curation Award bei Self-Votes) und können nie ganz verhindert werden, da Cheater einfach ihre SP auf mehrere Accounts / Bots verteilen können.

Jemand der nur self-votet und sonst nichts beiträgt, wird auf Dauer kaum über die jährliche Inflation von ca 9% hinauskommen. Wale wie @lichtblick (wurde bei der letzten Diskussion mit @felixxx als Negativ-Beispiel genannt) haben Tausende Follower, Upvoten und Resteeemen auch sehr viel und helfen damit auch Anderen. ROI von @lichtlbick ist ca 25% pro Jahr (wenn man SBD mit 1$ rechnet zwecks Vergleichbarkeit), was durchaus in Ordnung ist meiner Meinung nach.

Sort:  

Ich hatte mal vorgeschlagen, beide Kurven zu kombinieren ...

Dass die lineare Reward-Kurve Selbstvotes sehr attraktiv macht, ist nicht wegzudiskutieren. Sieh dir doch mal 'echte' Whale-Accounts wie z. B. den von @grumpycat an oder den von @transisto (der so gerne selbsternannte 'Steemit-Polizei' spielt). Da werden ganz erhebliche Summen durch Selbstvoten dem Rewardpool entnommen.

Toller Artikel.
Schade dass sich alte Posts nicht mehr Upvoten lassen.

In deinem Szenario spielt die Qualität des Contents keine Rolle.
Deswegen finde ich das Unsinn und als Coin oder 'Plattform' völlig wertlos.

Wieso soll die Qualität des Contents bei einer linearn n-Kurve keine Rolle spielen? Trotz aller Probleme funktioniert die Rewardkurve, so wie sie ist, meiner Meinung nach ganz gut. Viele Postings in Trending sind wirklich gut, finde ich. Das eigentliche Problem ist meiner Meinung nach nicht unbedingt die Rewardkurve, sondern die extreme Konzentration von SP und die Verwendung von Bezahl-Bots ohne die Beiträge als "bezahlte Postings" (Werbung) zu kennzeichnen.

Du musst wissen, dass es ohne lineare Reward Kurve einfach keine Bid-Bots gibt. Vor der linearen Kurve (HF 19) gab es das einfach nicht, das war schön.

Das ist sehr interessant, bin noch nicht so lange dabei, warum könnte es unter n^2 weniger Vote-Buying geben, wenn sich mehr Upvotes dann mehr auszahlen würden?

Weil du nicht genau sagen kannst wie viel dir der Vote dann am Ende bringt und damit eben beim Voten ein 20% Vote auf dem einem Post != einem 20% Vote auf einem anderen Post ist.

Das ist ein Argument, würde aber, denke ich, das Vote-Buying nicht eindämmen, es würde nur spekulativer werden. Der Grundgedanke sich Votes zu kaufen, ist ja weiterhin profitabel nur weniger gut einschätzbar (in beide Richtungen).

Wie willst du den was verkaufen wenn es ein unbestimmten Wert hat?

Bei linearer Reward-Kurve sind große Accounts nicht mehr auf die Votes anderer angewiesen: Sie können jeden Mist schreiben und ihn selbst hochvoten ...