You are viewing a single comment's thread from:

RE: Ausgesetzter Oleander sucht neuen Besitzer

in #deutsch6 years ago (edited)

Brombeeren und Himbeeren werden sicher dort wachsen, wo es sonnig ist im Wald und Wasser in der Nähe, also ein Bach. Da gab es früher immer die besten Himbeeren. Gelees zB kann man auch aus sauren Beeren sehr gut machen. Mit Agar-Agar und etwas Zitrone dazu, muß ja nicht immer süß sein und Vitamine hat es ja trotzdem. Schau daß der Oleander geschützt steht, daß er viel Sonne abbekommt, trotzdem immer gegossen wird, aber nicht absäuft, wenn es länger schüttet (Loch tiefer graben und Drainage rein) und daß er im Winter nicht von allen Seiten vom kalten Wind beblasen wird. Notfalls halt im Herbst nochmal hin und den Boden abdecken mit Reisig und Laub ...
Ich habe mir schon oft überlegt, eine "Pflanzenfarm" zu mieten. So viele Bauernhöfe werden aufgegeben, wenn man ein wenig Spenden sammelt, kann man daraus durchaus ein Pflanzenparadies machen, auch zB für seltene Kräuter und diese dann übers Internet verkaufen, zB nach alten Rezepten von Nostradamus (der war nämlich in erster Linie Arzt und seine Rezeptsammlung ist erhalten) und damit würde durchaus etwas reinkommen. Man muß nicht immer die teuren Tees in China bestellen, nur weil es der "Tee der Königin Wu" ist .. vor allem sollte man ja Obst und Gemüse aus der Region essen, um lokalen Allergien und Krankheiten vorzubeugen .. und die Bienen hätten auch wieder Landeplätze ... bin mir sicher, wenn mal einer damit beginnt, daß sich das ausweiten könnte, vor allem im Einzugsbereich größerer Städte ...

Sort:  

Die Idee ist super, nur keiner will mehr richtig arbeiten. Wir leben im technologischen Zeitalter, die jungen Leute wollen nur Social Media machen und damit Geld verdienen. Richtige, körperlich anstrenge Arbeit gefällt den wenigsten.

Es müßten ja nicht unbedingt (nur) Junge ein. Außerdem kann man das sehr gut kombinieren. Schau dir mal die Begeisterung an, mit der Jungtechies zB Windowfarms bauen und immer neue Versionen davon entwickeln. Man kann Anlagen entwickeln. mittels derer sich Pflanzen selbst Dünger und Bewässerung holen, wenn sie das brauchen und so nicht mehr darauf angewiesen sind, daß der Mensch sie bewässert - es gäbe eine Menge, wo man Naturburschen und Techfreaks zusammenspannen kann und teilweise geschieht das schon. Im Wiener Metalab zB gibt es außer der Windowfarm-Gruppe auch Betreiber eines sogenannten Land-Labs, wo ein alter Bauernhof im Burgenland zu einem Technikzentrum ausgebaut werden soll - mitten in und gemeinsam mit der Natur. Und dann wird es mit Sicherheit Stadtflüchtlinge geben, die wenigstens temporär dort arbeiten würden. Solange sich keiner darunter etwas vorstellen kann, wird es schwer sein, das Bild richtig zu vermittelen, aber steht so etwas erst mal wo, dann kommen auch die Interessenten, da bin ich mir ganz sicher

Du hast nen neuen Follower :)

Das freut die Ratte. Bei mir auf meiner Seite gehts rund und manchmal heftig zu :-) Aber Tiere und Pflanzen haben bei mir immer Vorrang. Nur bei den Humanoiden habe ich weniger Skrupel - haben die ja auch nicht. Also nicht abschrecken lassen ;-)

Haha! Keine Sorge!
Aber du solltest bei mir mal vorbei schauen, ich hab schon das eine oder andere kontroverse Thema durch und es haben schon nicht wenige versucht mich rhetorisch zu kreuzigen..^^
Eine Liebe für Botanik, Biologie, Bionik, Technik quält mich ebenfalls.
Bin momentan beim Neuaufbau des Motors meiner Yamaha XT 500 und möchte auch gern bald etwas mehr über Pflanzen schreiben (über meinen zusammengefressenen Buchs hab ich schon berichtet ;))
Nur leider kommen momentan wieder einige Schicksalsschläge zusammen

ja bei mir schlägt es auch laufend ein , das Schicksal. Bin zur Zeit verzweifelt auf der Suche nach diverser sicherer Software.
Für einen redaktionellen Betreuer Pflanzen, Tiere, Umwelt - auch das böse Plastic Ocean Thema und die Verbindung Natur und Technik wird es bei uns bald viel Platz geben .. wer wir ist, kommt bald !
Leider gibt es in den Sozialen Netzen immer diese Luft-Poster: Teilt doch das Bildchen - und hurrah ich bin dabei - aber wenn man sie bittet, eine Woche lang Plastik zu sammeln und Fotos zu machen,was in dieser Woche im Haushalt so angefallen ist - das ist schon wieder zu viel verlangt, dann sind sie schnell wieder weg. Dabei würde ich von mehreren Haushalten - verschieden groß - und an verschiedenen Orten solche Dokumentationen brauchen ... was in einer Woche im Haushalt an Plastik anfällt - bei 1 Person, bei 1 Familie, bei einem Restaurant etc ... nix zu machen, seit einem Jahr suche ich schon und nicht einer hat einen Finger gerührt ...

Hey!
Ich würde dir da gerne helfen.
Ich selbst versuche möglichst wenig Abfall zu generieren. Lebe jedoch mit 4 Geschwistern und meinen Eltern zusammen.
Da kommt einiges zusammen. Schön gesammelt im Keller.
Hast du Discord?
Bei mir ist es nur momentan alles etwas schwer.. auch mit der Zeit.
Hab eh schon einiges zu tun und mir vorgenommen.
Zu viel.
Hatte aber erst letzten Mittwoch meine OP in der Schulter. Sogar die Nähte sind noch drin.. Reha und etliche Physiotherapien kommen dann jetzt auch noch..
Außerdem ist gestern eine sehr nahestende Person von uns gegangen und nun muss ich einige hundert Kilometer fahren..
Naja das kriegen wir schon hin ;) Meld dich mal auf Discord:
luegenbaron#7742

schau mal - irgendwo gibt es immer Ideen und auch Leute, die anpacken - wird leider nur kaum gefördert

Kaum ist die Möhre etwas schrumpelig, landet sie im Müll. Rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland weggeworfen. Sechs Berliner gründen jetzt das erste „Reste-Restaurant“ in Deutschland.

http://magazine.tnn-online.net/blog/berliner-grunden-das-erste-reste-restaurant-in-deutschland/

Das ist mal eine tolle und mutige Idee!