You are viewing a single comment's thread from:

RE: expired

in #deutsch6 years ago (edited)

Moment, zum ersten scheint es so, dass Du meine Kommentare nicht aufmerksam ließt. Und zum zweiten stelle ich fest, dass wir uns darüber einig sein können, dass wir uns nicht einig sind.
In keinem meiner Kommentare war die Rede von einer "Abschaffung der Steuer und Zwangsabgaben". Meine Aussage ist, dass jede Art von Steuer und Zwangsabgabe Raub ist. Einen Raub schafft man nicht ab, sondern stellt den Räuber und holt das Raubgut zurück, sofern es noch vorhanden ist. Dann verurteilt man diesen Räuber und fordert von diesem Regress.
Nach deiner Auffassung sind Steuern was Gutes und Legales, werden nur falsch verteilt und du verurteilst Steuervermeider.
In meinen Kommentaren habe ich Dir ebenfalls zu erklären versucht, wer der Profiteur von Steuern und Zwangsabgaben ist. Das Gutscheinsystem war nur ein Beispiel dafür, wie man den Steuerprofiteur ausschalten kann, das ist die Massenarmada von Etatisten, die der Auffassung sind das ökonomische und soziale Probleme nur durch einen Staat zu bewältigen sind, sich aber lediglich an der Masse bereichern und die Ökonomischen Gesetzmäßigkeit verzerren und die sozialen Probleme nicht löst. Das sind diejenigen, die durch Ihre Ideologie zu den größten Massenmördern gehören. Eine Privatrechtsgesellschaft kann nicht alle sozialen Probleme lösen, das ist unbestreitbar, aber eine Staatsgesellschaft unter der Leitung von Etatisten auch nicht.
Um hier mit Dir eine Diskussionsbasis zu schaffen, müssten wir beide auf dem gleichen Wissenstand sein. Du müsstest zuerst einen vollständigen Einblick in Lehren der österreichischen Schule für Nationalökonomie haben um zu verstehen von was ich spreche. Weiter müsste Du einen Einblick in eine anarchistische Denkweise haben. Anarchie wird immer dargestellt als etwas böses und chaotischen, dass ist es in keinem Fall. Anarchie ist lediglich die Abwesenheit von Herrschaft und Anarchie befürwortet das Recht auf Eigentum. Schon dieses Eigentumsrecht reicht aus um klare Verhältnisse zu schaffen. Darüber solltest Du die Inhalte von Lysander Spooner, Murray Rothbard, Hans Hermann Hoppe uvw. kennen.
Ich habe auch nicht gesagt, dass ein Sicherheitsdienst (Polizei) was schlechtes ist. Doch wenn ich glaube Sicherheit zu brauchen und das Sicherheitsbedürfnis ist bei jedem anders, dann möchte ich mir den Sicherheitsdienst aussuchen und je nach Dienstleistung für seine Dienste bezahlen. Wenn Du realistisch in unser Umfeld schaust, z.B. Sicherheitskonferenz in München, dann stellst Du fest für wem die Polizei Sicherheit liefert. Bekommst Du diese Sicherheit auch? Also mich bewacht niemand und wenn ich jemand zu meiner Sicherheit benötige muss ich diesen aus meiner Tasche bezahlen. Wer bezahlt die Sicherheit für die Teilnehmer der Sicherheitskonferenz? Die Teilnehmer selbst?
Auch ist es nicht wahr, dass ein Privatmonopol unangetastet bleibt. Selbst wenn es nur einen Anbieter z.B. für Zahnpasta, gibt, kann dieser Monopolist mich nicht zwingen seine Zahnpasta abzunehmen. Er kann es nur dann, wenn er ein Gewaltmonopol besitzt, dass mich zwingt diese Zahnpaste kaufen zu müssen. Der Staat ist ein Gewaltmonopol und er zwingt mich seine Leistungen abzunehmen, egal wie teuer diese sind, egal wie verschwenderisch diese Leistung ist, egal ob ich diese brauche oder nicht. Er hat auch das Gesetzgebungsmonopol und Rechtsmonopol. Dass kann gut gehen, solange es den Gesetzgeber oder sein Rechtsmonopol nicht selbst betrifft.
Wie Hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich mich selbst verurteile, wenn ich den Richter, der das Urteil spricht, bezahle, dieser auf meiner Lohnliste steht? Auf wessen Lohnliste steht den die herrschende Judikative? Schaue bitte einmal ganz genau nach.
Staatsmonopol kann man abwählen? Dann schaue in meinen Blog und lese meine letzten Einträge und dann reden wir darüber weiter.
Das Argument einer explodierenden Kostenspirale, wenn z.B. Straßen privatwirtschaftlich organisiert und finanziert werden würden ist ohne Substanz. In einer freien Marktwirtschaft (ich spreche von frei, das ist derzeit nicht der Fall in keinster Weise) in der real existierender Wettbewerb herrscht, werden die Kosten sinken. Hast Du noch nie etwas von einem Grenznutzen gehört? Unterrichte dich mal über Praxiologie (dieser Name wurde von Ludwig von Mises geprägt)
Um mit Dir über eine freie Gesellschaft als Gegenentwurf zu einer Staatsgesellschaft weiter diskutieren zu können, empfehle ich Dir folgendes Sachbuch zu lesen
"Die Freie Gesellschaft"
Hier erhältlich http://www.verlag-wr-projekt.com/bücher/
Dort findest Du auch mehrere Beiträge von meiner Person und mehrere Stellen die meine Person zitieren.
Für Ökonomie empfehle ich Dir, dich beim Mises Institut Deutschland umzuschauen, dort sind Unmengen an Bücher frei zum Lesen abrufbar.
Ich glaube es macht erst dann Sinn, weiter zu diskutieren, wenn Du weißt worüber ich spreche.

Ach übrigens, nächste Woche liefere ich Dir 10 rm Holz und einen Holzofen. Das ganze für 4.500 €. ich habe entschlossen und gesetzlich bestimmt dass jeder einen Holzofen und Holz benötigt. Es ist meine Pflicht für das Wohl der Bürger zu sorgen. Ich denke das Du nicht so asketisch lebst, dass Du auf dein eigenes Holz zurückgreifen kannst. Natürlich wirst Du behaupten, dass du kein Holz benötigst, aber das gilt nur so lange, bis Du es brauchen wirst und dann wird es unter Umständen Lebensnotwendig.
Solltest Du die geforderte Summe nicht bezahlen können, dann weiße mir bitte nach, dass auch eine Bank dir keinen Kredit dafür gibt. Wenn Dies der Fall sein sollte, können wir über Ratenzahlungen nachdenken, aber dazu bist zu zur Abgabe einer Vermögensauskunft verpflichtet, dann schauen wir nach ob Du auch wirklich nichts bezahlen kannst. Dafür haben wir dann eine Abteilung, die sich um sozial schwache kümmern kann. Natürlich bist Du jedoch verpflichtet alles notwendige zu unternehmen um dich selbst versorgen zu können, denn Selbstverantwortung steht auch für dich an erster Stelle. Wenn Du keine adäquate Arbeit findest, hätte ich für dich eine, die du natürlich annehmen muss. Weigerst Du dich, ist unsere Sozialabteilung verpflichtet, ihre Hilfe zu kürzen.
Solltest Du dich jedoch komplett weigern, steht dir der Rechtsweg offen, hierfür haben wir eine Rechtsabteilung mit rechtschaffenen Richtern an die du dich wenden kannst. Aber in der Zwischenzeit schicke ich Dir unsere Inkassostelle die dir entsprechend des Wertes, inkl Zins und Verzugskosten, Sicherheitsleistungen beschlagnahmt. Diese werden natürlich so lange verwahrt bis ein rechtmäßiges Urteil gesprochen wurde. Du kannst aber auch selbst eine Sicherheitsleistung bei einem Anwalt deiner Wahl entrichten. Dieser Anwalt muss aber in einer Kammer, die unserem Rechtswesen angeschlossen ist, gelistet sein. Schließlich ist auch ein Anwalt ein Organ der Rechtspflege.

Ein Beispiel zum Nachdenken.