You are viewing a single comment's thread from:

RE: Dtube: Videos schneller hochladen

in #dtube6 years ago

"Ähnlich" wie BitTorrent. WENN du einen eigenen IPFS Knoten (Daemon) 24h/7 betreibst, speichert er nur das was bei dir darüber auch angefragt wird. Nicht wie bei freenet wahllos. IPFS selbst sorgt NICHT für eine ausreichende Verteilung/Verfügbarkeit/Redundanz deiner Uploads oder Requests. Wenn Files dauerhaft verfügbar sein sollen, so muss der Lieferant UND/ODER Engagierte Anwender selbst dafür sorgen, dass diese Files jeder Zeit verfügbar sind (speicherplatz, online Zeit und Energie bezahlen/investieren). Von alleine passiert bei IPFS nicht in dieser Richtung. Es sorgt nur für die auffindbarkeit der Datei , SOFERN diese noch bei irgend einem User/Teilnehmer "online" ist. "Speicherserver" speichern bei IPFS nichts einfach so "auf Verdacht". Es sei denn Jemand betreibt darauf Scripte oder Konfigurationen welche genau das tun sollen. Dafür muss aber dieser Betreiber/Anwender selbst aufkommen. IPFS selbst kümmert nicht um solche Dinge. Darum macht es durchaus noch einen Unterschied, ob man Videos über das Webinterface von DTUBE hoch läd oder ob man seine Videos "direkt" per IPFS bereit stellt. Im ersten Fall kümmert sich DTUBE nämlich auch um das Hosting deiner Video Files. Im letzteren Fall musst du selbst das Hosting übernehmen. - IPFS ist nicht freenet. Es bietet keine Anonymität. Deine "Uploads" bleiben unverschlüsselt auf deiner Platte und werden einfach nur "öffentlich" zum download im IPFS Netz angeboten, so wie sie sind. d.h. wenn du selbst die Files nicht verschlüsselt hast, sind sie für alle Teilnehmer auch so lesbar. Hast du sie vorher verschlüsselt, können nur Teilnehmer damit etwas anfangen, welche wissen wie diese zu verarbeiten sind. Trotzdem "können" jedoch alle IPFS Teilnehmer deine verschlüsselten Files ggf bei Wunsch herunterladen und dir helfen diese zu "hosten" (pinning). Wird aber wohl kaum Jemand machen, weil man dazu selbst rund um die Uhr einen IPFS Dienst laufen lassen müsste. Verbraucht Energie und Bandbreite. Massenhaft mehr Details darüber findest du in dem du AUF ENGLISCH mal google nutzt und auf deren Website gehst.

Sort:  

Darum macht es durchaus noch einen Unterschied, ob man Videos über das Webinterface von DTUBE hoch läd oder ob man seine Videos "direkt" per IPFS bereit stellt. Im ersten Fall kümmert sich DTUBE nämlich auch um das Hosting deiner Video Files. Im letzteren Fall musst du selbst das Hosting übernehmen.

Das stimmt so nicht ganz. Wenn du die Videos selber hostest und die Hashes an dtube weiter gibts, werden sie dennoch vom dtube beauftragen Provider ipfsstore.it gepinnt.