Straftaten in Österreich am 10.07.2018

in #gesellschaft6 years ago (edited)

Die Sonne am Balkon genießen, unter Kugelhagel.

Wir leben in einer Gesellschaft.

Die Tagesanalyse finden Sie unter dem Inhaltsverzeichnis

Im folgenden lesen Sie Pressemitteilungen über Straftaten in Österreich, welche NICHT im Originaltext präsentiert werden, vorallem wurden die Titeltexte geändert. Es handelt sich hierbei um keine Rechtsauskunft, alle Angaben ohne Gewähr.
Der folgende Beitrag enthält Satire, fortschrittliche Personen sind gewarnt.

Und die Mädchen wurden von den jungen Gastarbeitern bereichert
als sie im Park spielten #metoo


  1. Frau überfährt Mann zwei Mal mit Teleskoplader #timesup

  2. Verloren gegangender Somalier und sein "Österreichischer Freund" wurden, zusammen mit zwei weiteren Kollegas, nach einem Ruhestörungsruf wegen unkontrollierbarer Geruchsbildung durchsucht. Neben der bereits sichergestellten Suchtmittel befand sich eine Wiese im unmittelbaren Nahbereich, welche dort rein zufällig in Erscheinung trat.

  3. Entwarnung! Der Betrunkene am Villacher Hauptbahnhof hatte das zerteilte Gewähr nicht zur Tötung Ungläubiger bei sich, er hat die Waffe lediglich kurz zuvor aus einem Haus in Lienz gestohlen. Entwarnung für die Bevölkerung Kärnten! Der Einbrecher wurde angezeigt und befindet sich wieder im "Berufsleben"

  4. Geflüchteter Radfahrer hat vor seinem Untertauchen vergessen seine Daten bekannt zu geben und lässt ein 17 jähriges Mädchen zurück.

  5. Autobahnkommunismus

  6. Antifa treibt ihr Unwesen - Zombiealarm

  7. Wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft. Nachbarn beschießen Frau mit Luftdruckpistole.

  8. 110 gefälschte Dokumente verkauft an Syrer, Afghanen uvm.

  9. Tolerante Frau überträgt das Eigentum ihres Fahrrades auf einen geeilten Pensionisten.

  10. Agent entsorgt Schwarzpulver

  11. Unschuldiger flüchtet mit dem Auto vor einer Kontrolle.

  12. Straßenkiminalität im Garten Eden

  13. Tolerantes Ehepaar finanziert unbekannte Arbeiter.

  14. Alltag in Steyr - Exfreund wird bewaffnet in seiner Wohnung überfallen.

  15. Straßenkünstler nach dem Strafrecht angezeigt.

  16. Urlauberin versteht die Welt nicht mehr - Polizei im Aufruhr, nachdem sie eine Handgranate am Flughafen mit sich führte.

  17. 43 jähriger Ferlacher wird von anonymen Bereicherungsagenten in der Klagenfurter Heinzgasse schwer verletzt und bestohlen.

  18. Ein waschechter Klagenfurter Jugendlicher attakiert einen 34 jährigen Ferlacher mit dem Versuch ihm das Handy zu stehlen, dieser war aber deutlich stärker als der waschechte Klagenfurter und nahm die verfolgung auf, zusammen mit einem wachen Autofahrer. Der Angreifer wurde ins Polizeianhaltezentrum gebracht.

  19. Rumänische Touristen litten unter Schlafmangel: Kaffeemaschine aufgebrochen

  20. Tschechische Jungunternehmer "bereichern" Österreich mit Suchtmitteln im Wert von min. 86.000€ - zerstören Anstand und Gesellschaft.

  21. Baufirma mißachtete, dass verschlossene Baucontainer den Tatbestand der Verleitung zum Diebstahl darstellen.

  22. Österreicher werden immer ärmer, anders kann ich mir all die Einbrüche nicht erklären.

  23. Gastarbeiter widersetzen sich der Österreichischen Staatsgewalt - Gehen aktiv auf Polizisten los. Anzeige.

  24. 12 Jähriger meldet Handydiebstahl bei der Polizei, hat es aber nur "verloren." (Eigentum geht nicht verloren - es wechselt den Besitzer)

  25. Schwere Zeiten für Straßenkünstler. Anzeige wegen der Aufwertung von Glasfassaden.

  26. GTA: Graz


HashtagTageszählerBedeutung
#AnonymeBereicherungsagenten11Unbekannte Täterschaft.
#Gastarbeiter5Wenn eine der Konfliktparteien keinen Österreichischen Wohnsitz hat oder ein Migrationshintergrund angenommen werden kann.
#PartParcel3Wenn angenommen werden kann, dass die Täterschaft einen Österreichischen Wohnsitz hat und keine Hinweise zu einem Migrationshintergrund gegeben sind.

Unterstützen Sie mich durch ein Abonnement

steemit@carinthia89
telegram@carinthia
gab@carinthia

WIR LEBEN IN EINER GESELLSCHAFT


Frau überfährt Mann zwei Mal mit Teleskoplader #timesup

Mann von Stapler überrollt
Braunau am Inn in Oberösterreich
#PartParcel
Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Braunau am Inn führte am 9. Juli 2018 gegen 15:10 Uhr in Geinberg Arbeiten mit einem Teleskoplader durch. Zur selben Zeit befand sich ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Braunau im selben Arbeitsbereich. Der 21-Jährige wollte eine Ladung abholen. Dabei hat er laut eigenen Angaben den 36-Jährigen übersehen und mit der Frontschaufel niedergestoßen. Anschließend wurde der 36-Jährige mit dem rechten Vorderreifen im Beckenbereich überrollt. Als der Fahrer den Widerstand bemerkte, setzte er reflexartig mit dem Teleskoplader zurück und überrollte ihn ein zweites Mal mit dem rechten Vorderreifen. Der 36-Jährige erlitt schwere Verletzungen im Beckenbereich und wurde mit dem Notarzthubschrauber ins UKH Linz geflogen.

Verloren gegangender Somalier und sein "Österreichischer Freund" wurden, zusammen mit zwei weiteren Kollegas, nach einem Ruhestörungsruf wegen unkontrollierbarer Geruchsbildung durchsucht. Neben der bereits sichergestellten Suchtmittel befand sich eine Wiese im unmittelbaren Nahbereich, welche dort rein zufällig in Erscheinung trat.

Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz nach Polizeikontrolle im Stadtteil Lehen
Salzburg-Lehen
#Gastarbeiter
In der Nacht vom 09. auf den 10. Juli 2018 wurde eine Polizeistreife nach einer angezeigten Lärmerregung zum Inge-Morath-Platz im Salzburger Stadtteil Lehen beordert. Dort konnten vier junge Männer im Alter von 19 bis 22 Jahren angetroffen werden.
Aufgrund des starken Geruches nach Marihuana wurde eine Personskontrolle durchgeführt, zwei weitere Polizeistreifen wurden der Amtshandlung zur Unterstützung hinzugezogen.
Bei einem 19-jährigen Österreicher und einem 19-jährigen Somalier wurde je ein Joint gefunden und sichergestellt. Der Somalier war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.
Ein weiteres Päckchen mit 6,2 Gramm Marihuana sowie ein weiterer Joint wurden im Nahbereich der vier Personen gefunden und ebenfalls sichergestellt. Der Besitz dieser Gegenstände wurde bestritten. Die beiden jungen Männer werden nach dem Suchtmittelgesetz zur Anzeige gebracht

Entwarnung! Der Betrunkene am Villacher Hauptbahnhof hatte das zerteilte Gewähr nicht zur Tötung Ungläubiger bei sich, er hat die Waffe lediglich kurz zuvor aus einem Haus in Lienz gestohlen. Entwarnung für die Bevölkerung Kärnten! Der Einbrecher wurde angezeigt und befindet sich wieder im "Berufsleben"

Klärung eines Diebstahles in Villach
Villach in Kärnten

Am 09.07.2018 gegen 22.13 Uhr wurde angezeigt, dass auf einem Bahnsteig am Hauptbahnhof Villach ein Mann eine Waffe eingesteckt haben soll
Von den einschreitenden Beamten konnte am Bahnsteig 7 ein stark alkoholisierter Mann angetroffen werden. Bei einer sofort durchgeführten Personsdurchsuchung wurde ein Luftdruckgewehr im Hosenbund vorgefunden. Der Schaft war im Hosenbund und der Lauf steckte im linken Hosenbein.
Die Waffe war ungeladen und der Mann führte keine Munition mit.
Der 33-jährige Mann aus Klagenfurt gab an, die Waffe zuvor in einem Haus in Lienz gestohlen zu haben.
Eine konkrete Bedrohung oder Gefährdung von Personen oder Sachen lag nicht vor.
Das Luftdruckgewehr wurde sichergestellt und gegen den Mann ein Waffenverbot ausgesprochen.
Diesbezüglich werden noch weitere Erhebungen durchgeführt.
Der Mann wird nach Abschluss der Erhebungen der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

Geflüchteter Radfahrer hat vor seinem Untertauchen vergessen seine Daten bekannt zu geben und lässt ein 17 jähriges Mädchen zurück.

Radfahrer fuhr nach Unfall davon
Graz-Innere Stadt in der Steiermark
#AnonymeBereicherungsagenten
Graz, Bezirk Innere Stadt. – Bei der Kollision zweier Radfahrer Freitagvormittag, 6. Juli 2018, wurde eine 17-Jährige schwer verletzt. Der zweitbeteiligte Radfahrer fuhr nach dem Unfall weiter, ohne seine Daten bekannt zu geben.
Gegen 09:20 Uhr fuhr eine 17-jährige Grazerin mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der Wickenburggasse in östliche Richtung. Als sie einen weiteren Radfahrer überholen wollte, dürfte sie einen entgegenkommenden Radfahrer übersehen haben. Es kam zu einer Frontalkollision mit diesem. Beide Radfahrer kamen zu Sturz und die 17-Jährige verletzte sich im Bereich der linken Hand schwer. Der bislang unbekannte Zweitbeteiligte blieb bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes am Unfallsort, verließ diesen jedoch noch vor Eintreffen der Polizeistreife, ohne seine Daten bekannt zu geben. Ob dieser Radfahrer verletzt wurde, ist nicht bekannt. Die 17-Jährige wurde in das UKH Graz eingeliefert und dort ambulant behandelt.

Autobahnkommunismus

Trickdiebstahl auf Autobahnparkplatz
Bad Blumau in der Steiermark
#AnonymeBereicherungsagenten
Bad Blumau, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Ein 41-jähriger Fahrzeuglenker wurde von einem unbekannten Täter Montagmorgen, 9. Juli 2018, aus seinem Fahrzeug gelockt und im Anschluss bestohlen.
Ein bislang unbekannter Täter sprach den 41-Jährigen aus Kroatien auf dem Autobahnparkplatz Bad Blumau an und gab an, dass mit dessen hinterer Kennzeichentafel etwas nicht in Ordnung sei. Als der 41-Jährige aus seinem Kleintransporter ausstieg und nach hinten ging, griff der Unbekannte in das Fahrzeuginnere und stahl eine Brieftasche samt Bargeld und diversen Ausweisdokumenten. Der Täter ergriff zu Fuß die Flucht. Als der 41-Jährige den Diebstahl bemerkte, rannte er dem Täter nach, kam jedoch zu Sturz und verletzte sich an der linken Hand. Er wurde vom Rettungsdienst in das LKH Hartberg eingeliefert und dort ambulant behandelt. Der Täter konnte unerkannt entkommen.

Antifa Terror

Sachbeschädigung
Innsbruck in Tirol
#AnonymeBereicherungsagenten
Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht zum 10.07.2018 in Innsbruck einen Anschlagsteher aus Metall indem sie auf diesen mit roter Farbe einen politisch motivierten Schriftzug aufsprühten.
Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft. Nachbarn beschießen Frau mit Luftdruckpistole.

Gefährdung der körperlichen Sicherheit
Villach in Kärnten
#AnonymeBereicherungsagenten
Am 09.07.2018 gegen 19.40 Uhr saß ein Ehepaar auf einer Bank im Garten ihres Anwesens in Villach-Auen, als sie plötzlich einen Knall hörten. Die Gattin bemerkte auch, dass etwas an ihrem Kopf vorbeigeflogen war. Sie konnten auf dem Balkon einer Wohnung des gegenüberliegenden Wohnhauses vorerst drei Personen wahrnehmen. Nach kurzer Zeit erschien eine weitere Person am Balkon und diese hielt offensichtlich eine Pistole in der Hand. Alle Personen entschuldigten sich mehrmals für den Vorfall. Das Ehepaar verständigte daraufhin die Polizei.
Bei Eintreffen der Beamten hatten bereits alle Personen die Wohnung verlassen. Der Mieter der Wohnung, ein 19-jähriger Mann, konnte telefonisch erreicht werden und kam zur Wohnung zurück. Er gab an, dass er sich mit drei weiteren Personen in der Wohnung aufgehalten habe, als plötzlich einer eine Luftdruckpistole hervor holte und damit einmal wahllos einen Schuss abgab. Von dieser Person kenne er lediglich den Vornamen.
In der Wohnung wurde eine Nachschau durchgeführt, wobei der Mieter freiwillig eine Dose mit ca. 2 Gramm Kokain den Beamten übergab. Bei der weiteren Nachschau mit einem Diensthund konnten in der Wohnung mehrere Suchtgiftutensilien vorgefunden werden.
Weitere Ermittlungen werden noch durchgeführt.
Die Verdächtigen werden nach Abschluss der Erhebungen der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt

110 gefälschte Dokumente verkauft an Syrer, Afghanen uvm. #Jungunternehmer

Dokumentenfälscher ausgeforscht
Graz in der Steiermark
#Gastarbeiter
Graz. – Ein 25-Jähriger steht im Verdacht, insgesamt 110 österreichische Dokumente gefälscht und in der Folge gewinnbringend verkauft zu haben.
Bereits im Herbst 2017 stellten Polizisten in Graz vermehrt Fälschungen von vorläufigen österreichischen Führerscheinen bei routinemäßigen Lenker- und Fahrzeugkontrollen sicher. Im Rahmen umfassender Ermittlungen von Polizisten der Polizeiinspektion Graz-Karlauerstraße konnten Beamte in der Folge einen 25-Jährigen aus Graz als Tatverdächtigen ausforschen.
Polizisten nahmen den 25-Jährigen bereits am 17. Jänner 2018 fest. Bei den folgenden Hausdurchsuchungen stellten die Ermittler 15 Falsifikate und Datenträger sicher. Ein Auswertung dieser ergab, dass der 25-Jährige in der Zeit zwischen März 2014 und Dezember 2017 insgesamt 110 österreichische Dokumente (106 vorläufige Führerscheine, vier "Pickerlgutachten" gem. § 57a Abs. 4 KFG) fälschte und diese zu unterschiedlichen Preisen an verschiedene Abnehmer verkaufte. Dabei gab sich der 25-Jährige unter anderem als Polizist aus und stellte auch Scheckkarten-Führerscheine in Aussicht. Insgesamt dürfte der 25-Jährige mehr als 6.000 Euro durch den Verkauf lukriert haben.
Durch umfassende Erhebungen gelang es den Polizisten, 18 weitere Tatverdächtige unterschiedlicher Nationen (11x Österreich, 3x Afghanistan, 1x Syrien, 1x Armenien, 1x Russische Föderation, 1x Vereinigte Staaten von Amerika) im Alter zwischen 21 und 56 Jahren aus Graz auszuforschen. Sie stehen im Verdacht, die gefälschten Dokumente erworben und im Rechtsverkehr gebraucht zu haben.
Der 25-Jährige zeigte sich bei seiner Einvernahme geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz bereits nach zwei Tagen wieder aus der Haft entlassen. Die insgesamt 17 Männer und zwei Frauen wurden bei der Staatsanwaltschaft Graz, sowie bei der zuständigen Verwaltungsbehörde wegen Lenken von Fahrzeugen ohne gültige Lenkberechtigung, angezeigt.

Tolerante Frau überträgt das Eigentum ihres Fahrrades auf einen geeilten Pensionisten.

Räuberischer Diebstahl
Wien-Floridsdorf
#AnonymeBereicherungsagenten
Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) konnten im Bereich der Prager Straße einen 69-jährigen Mann beobachten, der mehrmals bei abgestellten Fahrrädern vorbeiging, und sich schließlich auf ein Rad setzte und wegfuhr. Kurz nachdem der Tatverdächtige weggefahren war, kam eine 47-jährige Frau mit zwei Kindern an der Hand zu dem Tatort und es entwickelte sich eine Rangelei. Die Polizisten konnten den Mann anhalten und der Frau das Fahrrad übergeben. Der Mann zeigte sich in der Vernehmung geständig das Rad genommen zu haben, bestritt allerdings jeglichen Bereicherungsvorsatz. Er wurde auf freiem Fuß angezeigt.

Agent entsorgt Schwarzpulver

Schwarzpulver
Wien-Ottakring
#AnonymeBereicherungsagenten
Am 09. Juli 2018 gegen 15:30 Uhr wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring in die Kendlerstraße zu dem dortigen Mistplatz gerufen. Eine unbekannte Person gab bei der Problemstoffsammlung eine Substanz, vermutlich Schwarzpulver, ab. Die Beamten alarmierten ein sprengstoffkundiges Organ (SKO), der nach einer Begutachtung das Glas samt Inhalt sicher abtransportierte.

Unschuldiger flüchtet mit dem Auto vor einer Kontrolle.

Festnahme
Wien

Am 10. Juli 2018 gegen 07:15 Uhr wollten Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien ein Fahrzeug im Bereich der Altmannsdorfer Straße anhalten und kontrollieren. Der männliche Lenker widersetzte sich der Anhaltung und flüchtete in Fahrtrichtung Altmannsdorfer Ast. Aufgrund eines Staus im Bereich der Ausfahrt Gürtel musste der Flüchtende sein Fahrzeug anhalten und konnte schließlich von den Polizisten der Landesverkehrsabteilung vorläufig festgenommen werden.

Straßenkiminalität im Garten Eden

Geldwechselbetrug von zwei Tatverdächtigen
Wien
#AnonymeBereicherungsagenten
Am 09. Juli 2018 gegen 12:30 Uhr gelang es Polizisten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) zwei Tatverdächtige (23, 33) nach einem "Geldwechselbetrug" in einem Lebensmittelgeschäft anzuhalten. Im Bereich des Handelskais überlistete der 33-Jährige eine Kassiererin und konnte anschließend in einem Auto, das der 23-Jährige lenkte, die Flucht ergreifen. Die Beamten verfolgten die Tatverdächtigen und konnten das Duo schließlich im Bereich der Haidequerstraße anhalten. In der Vernehmung zeigte sich der 33-Jährige geständig. Der 23-Jährige wollte nichts von etwaigen Betrügereien wissen. Beide Personen wurden auf freiem Fuß angezeigt.

Grundsätzlich empfiehlt die Wiener Polizei folgende Präventionstipps:

  1. Verweisen Sie Personen, die Sie aufdringlich um Kleingeldwechsel bitten, auf andere Möglichkeiten des Geldwechselns, wie z.B. in einem Geldinstitut.
  2. Seien Sie misstrauisch, wenn immer wieder neue Wechselwünsche hervorgebracht werden.
  3. Geben Sie das Wechselgeld erst dann heraus, wenn Sie zuvor den zu wechselnden Betrag erhalten haben.
  4. Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie unbedingt brauchen.

Tolerantes Ehepaar finanziert unbekannte Arbeiter.

Schwerer Betrug
Flachgau in Salzburg
#AnonymeBereicherungsagenten
Zwei bislang unbekannten Tätern gelang es im September letzten Jahres ein Ehepaar aus dem Flachgau zu überzeugen Bargeld an sie vorzufinanzieren. Das Ehepaar kannte die Männer auf Grund durchgeführter Arbeiten im Haus des Ehepaares. Die Unbekannten sicherten eine Rückzahlung des Fünfstelligen Betrages zu. Es bestand seit dem immer wieder Kontakt mit den Männern. Da es bislang nur zu zwei Teilrückzahlungen von insgesamt 1100 Euro gekommen ist, und seit Juni 2018 die Männer nicht mehr erreichbar waren, erstattet das Ehepaar Anzeige. Die Ermittlungen laufen.

Alltag in Steyr - Exfreund wird bewaffnet in seiner Wohnung überfallen.

Exfreund in Wohnung überfallen – 3 Täter in Haft.
Stadt Steyr
#PartParcel
Mehrmonatige Ermittlungen hat es gebraucht, um einen Raub im Suchtgiftmilieu klären zu können, der ursprünglich als Hausfriedensbruch durch unbekannte Täter bei der Steyrer Polizei angezeigt worden ist. Vier Täter, unter ihnen die Ex-Freundin des Opfers, hatten am 19. Februar 2018 einen 27-jährigen Steyrer in seiner Wohnung überfallen und zwei Handys geraubt. Die Täter hatten es auf Suchtgift und Bargeld als Beute abgesehen. Durch glückliche Umstände blieb es beim Versuch und leichteren Verletzungen des Raubopfers.

Im Februar 2018 machte die 23-jährige Ex-Freundin des Raubopfers gegenüber ihrem neuen Freund Angaben, dass dieser in seiner Wohnung größere Mengen Bargeld aufbewahren würde. Dieser sei eher ängstlich und würde bei einem Überfall kaum Widerstand leisten. Ihr 23-jähriger Freund und dessen 27-jähriger Freund fassten den Entschluss, den Exfreund zu überfallen. Ein weiterer, 28-jähriger Mittäter konnte schnell für das Vorhaben gewonnen werden und so wurde ein Plan geschmiedet, wie die Tat ablaufen sollte.
Während der neue Freund eine Pizzatasche besorgte und mit seiner Freundin die beiden unmittelbaren Täter zur Wohnung brachte, gelangten diese unter dem Vorwand einer Pizzalieferung in das Haus. Als das Opfer einen der Täter an der Wohnungstüre empfing, wurde er von diesem sofort mit Faustschlägen attackiert. Der zweite Täter, welcher maskiert war und auch eine Faustfeuerwaffe mitgeführt haben soll, kam zur Hilfe und so wurde das Opfer durch Schläge und Tritte in die Wohnung zurückgedrängt und am Boden gehalten. Während das Opfer massiven Widerstand leistete und versuchte, an sein Handy zu gelangen, durchsuchte der zweite Täter das von der Ex-Freundin angegebene Möbelstück, in dem größere Mengen Bargeld vermutet wurden. Es hielt sich jedoch zu dieser Zeit eine von den Tätern nicht erwartete zweite Person in der Wohnung auf, welche sich bei der Tat in einem anderen Raum aufhielt und die Tathandlung beobachtete. Plötzlich wurde diese von einem der Täter entdeckt. In Panik nahmen sie den Opfern die Handys ab und flüchteten aus der Wohnung. Das Opfer wurde durch die Tathandlung leicht verletzt.

Intensive Ermittlungen der Steyrer Kriminalpolizei brachten nun die Wahrheit ans Licht und drei der Täter ins Gefängnis. Sie befinden sich in der Justizanstalt Garsten in Untersuchungshaft. Zwei der drei türkischstämmigen Täter sind bereits einschlägig vorbelastet.

Straßenkünstler nach dem Strafrecht angezeigt.

Klärung von Sachbeschädigungen
Neusiedl am See im Burgenland
#Gastarbeiter
Neusiedl am See: Die Polizei konnte nach umfangreichen Ermittlungen nun zahlreiche Sachbeschädigungen an Hauswänden und Gleisanlagen in Neusiedl am See und Gols klären. Vier Tatverdächtige wurden angezeigt.
Ein deutscher sowie drei österreichische Staatsbürger im Alter zwischen 20 bis 21 Jahren konnten nach umfangreichen und intensiven Erhebungen durch den Kriminaldienst der Polizeiinspektion Neusiedl am See ausgeforscht werden. Die im Bezirk Neusiedl am See wohnhaften Männer sind dringend verdächtig und dazu auch geständig, in unterschiedlichen Zusammensetzungen im Zeitraum September 2015 bis Oktober 2015 sowohl in Neusiedl am See als auch in Gols, an mehreren Tatörtlichkeiten insgesamt neun Sachbeschädigungen an öffentlichen und privaten Gebäuden durch Besprühen mittels Farbspray (sogenannte Graffiti) begangen zu haben. Dadurch entstand ein Gesamtschaden in einem vierstelligen Euro-Bereich.
Die Tatverdächtigen wurden wegen strafbarer Handlungen gegen fremdes Vermögen (Sachbeschädigung und der schweren Sachbeschädigung gemäß § 125 und 126 StGB) bei der zuständigen Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.

Urlauberin versteht die Welt nicht mehr - Polizei im Aufruhr, nachdem sie eine Handgranate am Flughafen mit sich führte.

Urlauberin mit gefundenem Kriegsrelikt am Flughafen Wien- Schwechat
Salzburg
#Gastarbeiter #Rassismus
Eine 24-jährige amerikanische Urlauberin meldet sich am 9. Juli 2018, gegen 09:15 Uhr, vor ihrem geplanten Abflug am Flughafen Wien Schwechat beim Zoll, um die Mitnahme eines Kriegsrelikts zu melden. Die Zollbediensteten verständigten daraufhin sofort die Polizei.
Die Granate aus dem zweiten Weltkrieg wurde durch den Entschärfungsdienst abtransportiert und entsorgt. Zur Sicherung des Abtransportes wurde die Gepäckshalle und Teile der Ankunftshalle für etwa 15 Minuten gesperrt. Der Flugbetrieb und die Sicherheit der Passagiere waren zu keiner Zeit beeinträchtigt und es kam zu keinen Verzögerungen.
Sie dürfte das Kriegsrelikt bereits am 8. Juli 2018, beim Wandern im Dachsteingebiet, im felsigen Gelände gefunden und als Souvenir im Großgepäck zum Flughafen mitgenommen haben. Es handelte sich dabei um eine Sprenggranate Kaliber 7.5 die ein Blindgänger war.
Die 24-Jährige wurde der Staatsanwaltschaft Korneuburg wegen fahrlässiger Gemeingefährdung angezeigt und über Anordnung der Staatsanwaltschaft eine vierstellige Eurosumme eingehoben.
Tipps der Polizei bei Auffindung von Kriegsrelikten:

  1. Abstand halten
  2. keinesfalls berühren oder in der Lage verändern
  3. Notruf 133 verständigen

43 jähriger Ferlacher wird von anonymen Bereicherungsagenten in der Klagenfurter Heinzgasse schwer verletzt und bestohlen.

Klärung:

Klärung von Raubüberfällen in Klagenfurt
Heinzgasse in Klagenfurt
#PartParcel
Am 15.06., gegen 01:20 Uhr, wurde auf einem Gehsteig in der Heinzgasse in Klagenfurt ein 43-jähriger Fußgänger von zwei bisher unbekannten Tätern zu Boden geschlagen und mit mehreren Faustschlägen attackiert. In weiterer Folge wurden dem Opfer das Mobiltelefon und die Brieftasche gestohlen.
Nachdem eine Zeugin auf den Vorfall aufmerksam wurde, flüchteten die Täter.
Das Opfer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades im Gesicht und wurde in das Klinikum Klagenfurt gebracht.

Ein waschechter Klagenfurter Jugendlicher attakiert einen 34 jährigen Ferlacher mit dem Versuch ihm das Handy zu stehlen, dieser war aber deutlich stärker als der waschechte Klagenfurter und nahm die verfolgung auf, zusammen mit einem wachen Autofahrer. Der Angreifer wurde ins Polizeianhaltezentrum gebracht.

Am 15.06. gegen 23.00 Uhr, wurde ein 34 Jahre alter Mann aus Ferlach in Klagenfurt von zwei vorerst unbekannten Männern attackiert. Es wurde versucht dem Opfer das Handy zu rauben. Dem Ferlacher gelang es jedoch sich loszureißen und davonzulaufen. Die Täter verfolgten das Opfer. Ein Fahrzeuglenker hielt an und half ihm bei der Verständigung der Polizei. Bei einer nachfolgenden Fahndung konnte ein 16 Jahre alter Klagenfurter in einem Lokal angetroffen und als Tatverdächtiger festgenommen werden. Im Zuge der Erhebungen konnte bei ihm Diebesgut von einem Raub am 15.06., gegen 01.20 Uhr, in Klagenfurt sichergestellt werden. Der Mann wurde in das Polizeianhaltzentrum Klagenfurt gebracht. Die Erhebungen sind noch nicht abgeschlossen.
Im Zuge von Fahndungsmaßnahmen konnte der zweite Tatverdächtige, ein 19-jähriger Mann aus Klagenfurt, am 09.07.2018 gegen 17.57 Uhr in einer Wohnung im Stadtgebiet von Klagenfurt nach kurzer Verfolgung gestellt und festgenommen werden. An den Fahndungsmaßnahmen waren sämtliche Polizeiinspektionen des Stadtpolizeikommandos Klagenfurt beteiligt.
Der Verdächtige wird nach Abschluss der Erhebungen in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.
Weitere Ermittlungen werden noch durchgeführt.

Rum#nische Touristen litten unter Schlafmangel: Kaffeemaschine aufgebrochen

Einbrüche in Kaffeeautomat: Tatverdächtige ausgeforscht
Kapfenberg
#Gastarbeiter
Kapfenberg, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Ein rumänisches Pärchen steht im Verdacht, aus einem Kaffeeautomat insgesamt mehrere Hundert Euro Münzgeld gestohlen zu haben.
Vorerst unbekannte Täter brachen zwischen März 2018 und 8. Juli 2018 mehrmals in denselben Kaffeeautomaten, der in einer Firma aufgestellt ist, ein.
Nach umfangreichen Ermittlungen forschten Polizisten der Polizeiinspektion Kapfenberg zwei Tatverdächtige, einen 38-Jährigen und eine 39-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, aus.
Bei den Einvernahmen waren sie teilweise geständig. Die beiden Tatverdächtigen werden auf freiem Fuß angezeigt.

Tschechische Jungunternehmer "bereichern" Österreich mit Suchtmitteln im Wert von min. 86.000€ - zerstören Anstand und Gesellschaft.

Erfolgreiche Suchmittelerhebungen – 4 Personen in Haft
Ried im Innkreis in Oberösterreich
Im Zuge umfangreicher und langwieriger Erhebungen nach dem Suchtmittelgesetz gelang es dem Koordinierten Kriminaldienst Ried im Innkreis im Zusammenwirken mit Beamten des LKA OÖ eine Tätergruppe zu überführen, die im Zeitraum Jänner 2016 bis 1. Februar 2018 zumindest 8,6 Kilogramm Marihuana im Straßenverkaufspreis von 86.0000 Euro erworben und den Großteil an zumindest 30 Abnehmer weiterverkauft hat.
Zumindest etwa 3,6 Kilogramm des angekauften Marihuanas wurde von der Tätergruppe aus Tschechien nach Österreich geschmuggelt.
Als Kopf der Tätergruppe konnte ein 24-jähriger Beschäftigungsloser ermittelt werden. Er führte mit seiner 23-jährigen ebenfalls beschäftigungslosen Lebensgefährtin die Geschäfte. Als weitere führende Kräfte der Gruppe fungierten ein 23-jähriger Beschäftigungsloser und ein 23-jähriger Bauarbeiter, welche teilweise für den Ein- aber auch für den Weiterverkauf zuständig waren. Alle Verdächtigen stammen aus dem Bezirk Ried im Innkreis.
Mit dem Erlös aus dem Suchtmittelhandel bestritten die vier Personen für einige Monate einen Großteil ihres Lebensunterhaltes. Bei den zumindest 30 Abnehmern handelt es sich um Personen im Alter von 16 bis 25 Jahren.
Bei Hausdurchsuchungen konnten etwa 200 Gramm Marihuana und mehrere verbotene Waffen sichergestellt werden.
Die vier Haupttäter wurden bereits von Landesgericht Ried im Innkreis zu mehrmonatigen unbedingten und bedingten Haftstrafen verurteilt.
Auf den durchgeführten Erhebungen zu diesem Suchtmittelfall begründen sich weitere Anzeigen und Festnahmen in Ried im Innkreis, Braunau am Inn und Wels nach dem Suchtmittelgesetz.

Baufirma mißachtete, dass verschlossene Baucontainer den Tatbestand der Verleitung zum Diebstahl darstellen.

Einbruch in Scharnitz
Scharnitz in Tirol

Unbekannte Täter brachen in der Zeit zwischen dem 06.07.2018, 11:00 Uhr bis zum 09.07.2018, 07:45 Uhr einen Baucontainer auf einer Baustelle in Scharnitz auf. Daraus entwendeten sie einen Schlüssel und konnten dadurch einen weiteren Container aufsperren. Aus diesem entwendeten sie eine Motorsäge, einen 5l Benzinkanister sowie ein Elektrodenschweißgerät. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Österreicher werden immer ärmer, anders kann ich mir all die Einbrüche nicht erklären.

Einbruch in Firma
Salzburg
#AnonymeBereicherungsagenten
In der Nacht zum 10. Juli 2018 brachen bislang unbekannte Täter in einen Betrieb in der Stadt Salzburg ein. Die Unbekannten stahlen Bargeld in der Höhe von knapp einhundert Euro. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Gastarbeiter widersetzen sich der Österreichischen Staatsgewalt - Gehen aktiv auf Polizisten los. Anzeige.

Körperverletzung und Widerstand gegen die Staatsgewalt in Zams
Zams in Tirol

Am 09.07.2018 gegen 23:05 Uhr kam es in einem Geschäftslokal in Zams zu einer verbalen und schließlich tätlichen Auseinandersetzung zwischen drei alkoholisierten deutschen Staats-angehörigen (23, 23 und 40 Jahre alt). Die herbeigerufene Polizei konnte die Situation vorerst beruhigen, doch plötzlich ging einer der 23-Jährigen auf einen Beamten los und schlug diesem das Handy aus der Hand. Das Handy wurde dabei beschädigt. Unmittelbar darauf gingen die beiden 23-Jährigen wieder aufeinander los. Bei dem Versuch die Männer zu trennen schlug einer der Männer in Richtung der einschreitenden Beamtin und verletzte diese. Der 23-Jährige konnte nur unter Anwendung von Körperkraft vorläufig festgenommen werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde er am 10.07.2018 wieder auf freien Fuß gesetzt. Beide 23-Jährigen wurden bei dem Vorfall unbestimmten Grades verletzt. Nach Abschluss der Ermittlungen ergeht ein Abschlussbericht an die zuständige Staatsanwaltschaft Innsbruck.

12 Jähriger meldet Handydiebstahl bei der Polizei, hat es aber nur "verloren." (Eigentum geht nicht verloren - es wechselt den Besitzer)

Angeblicher Handy-Raub war nur vorgetäuscht
Lustenau in Vorarlberg
#AnonymeBeriecherungsagenten
Zum ho. Pressebericht vom 8.7.2018 betreffend Zeugenaufruf nach Raub in Lustenau wird nachgetragen, dass nach Ermittlungen der PI Lustenau der 12-Jährige gestanden hat, dass er sein Mobiltelefon am 7.7.2018 verloren habe. Er habe den Raub erfunden, weil er Angst hatte, den Verlust des Handys seinen Eltern zu beichten. Der Sachverhalt wird der BH Dornbirn und der StA Feldkirch mitgeteilt.

Pressebericht vom 8.7.2018: Raub in Lustenau - Zeugenaufruf
Am 07. Juli 2018 gegen 22.00 Uhr fuhr ein 12-jähriger Jugendlicher mit seinem Trittroller vom Skaterplatz in Lustenau nach Hause. Im Zuge der Heimfahrt fuhr der Junge über ein Firmengelände in Lustenau von der Holzmühlestraße in den Staldenweg. Auf dem Firmengelände wurde er von zwei unbekannten Männern angehalten und genötigt, seine Wertgegenstände herauszugeben. Der Junge übergab sein Handy, wurde im Anschluss zu Boden gestoßen und die beiden Täter flüchteten. Der Jugendliche wurde bei diesem Vorfall nicht verletzt.
Personen, welche zweckdienliche Hinweise zum Tathergang bzw. zu den unbekannten Tätern machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lustenau zu melden.

Schwere Zeiten für Straßenkünstler. Anzeige wegen der Aufwertung von Glasfassaden.

Sachbeschädigung in Drobollach
Drobollach in Kärnten
#AnonymeBeriecherungsagenten
Bisher unbekannte Täter besprühten in der Nacht zum 10. 07. die teilweise mit Glas verkleidete Fassade des Mehrzweckhauses der FF Drobollach am Faaker See über eine Fläche von 10 m2 mit grauem Sprühlack. Der verursachte Sachschaden ist derzeit nicht bekannt.

GTA: Graz

Bewaffneter Raubüberfall
St. Leonhard in Graz

Gegen 12:00 Uhr betrat ein derzeit noch unbekannter Täter in der Leonhardstraße mit Schirmkappe und Sonnenbrille ein Geldinstitut und hielt sich vorerst im SB-Bereich auf. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch einige Kunden und mehrere Angestellte in der Filiale. Als der letzte Kunde die Filiale verlassen hatte, begab sich der unbekannte Täter mit einem hellbeigen Jutesack zur Hauptkasse. Er bedrohte die Angestellten mit einem schwarzen Revolver und nötigte diese zur Herausgabe von Bargeld. Im Anschluss verließ der Mann samt Beute die Filiale über den Haupteingang und flüchtete zu Fuß in Richtung Elisabethstraße.
Eine sofort eingeleitete Alarmfahndung blieb bisher ohne Erfolg.

Täterbeschreibung laut Zeugenaussagen:
Der Unbekannte ist männlich und dürfte etwa 45 bis 50 Jahre alt sein. Er ist etwa 180 bis 185 cm groß, mittlere Statur, 3-Tage-Bart, dunkelbraunes nackenlanges Haar (ev. Perücke), Höckernase.
Er war zum Tatzeitpunkt mit einem schwarzen Sweater mit weißem Emblem an der linken Brustseite, dunkelblaue Jeans, dunklen Schuhen mit heller Sohle und hellgrauen Fahrradhandschuhen bekleidet. Als Kopfbedeckung trug er eine schwarze Schirmkappe mit weißem Emblem an der Stirnseite.

Er hatte einen Jutesack mit der Aufschrift "Plastik geht mir auf den Sack" für die Tat bei sich.


Unterstützen Sie mich durch ein Abonnement

steemit@carinthia89
telegram@carinthia
gab@carinthia

Sort:  

Servus,

du hast von mir ein Upvote erhalten! Ich bin ein Curation-Bot und meine Mission ist, hochwertigen Content unter #steemit-austria zu fördern. Hier kannst du mehr über mich und meine Funktionsweise erfahren. Wie du an meinen Curation-Rewards mitverdienen kannst, wird dort ebenfalls beschrieben.

Übrigens: Wenn du den Tag #steemit-austria verwendest, finde ich deine Posts noch leichter!

Auf dem dem Steemit-Austria Discord-Server kannst du nette Leute kennen lernen und deine Beiträge promoten.

Zum aktuellen Tagesreport