Gesundheit durch Wissen | natives Kokosöl

in #health8 years ago (edited)

Bildquelle

Hallo zusammen!

Bis ich den nächsten Teil von "Gesundheit durch Wissen" fertig habe, möchte ich einen Artikel von meiner Seite posten der ein Nahrungsmittel  thematisiert, das sicher fast jeder zu Hause hat, von dem aber die wenigsten um dessen eigentliches Potential wissen.  

Allgemein:

Kokosöl: Das exotische Öl ist ein wahrer Alleskönner, mit vielen positiven Effekten für unsere Gesundheit und Schönheit.

Es ist gemeinsam mit vielen anderen Kokosprodukten seit vielen Jahrhunderten für viele Völker ein Grundnahrungsmittel. Obwohl Kokosöl reich an gesättigten Fettsäuren ist, hält es Fülle an äußerst hilfreichen Eigenschaften für unsere Gesundheit bereit.

Hintergründe:

In den späten 1950ern behauptete ein Forscher, dass gehärtete Pflanzenfette die Ursache für das Ansteigen der Herzkrankheiten seien. 

Die Speiseölindustrie fürchtete Umsatzeinbussen und behauptete, nicht die Härtung sei das Problem, sondern die in den gehärteten Fetten vorhandenen gesättigten Fettsäuren. Somit begann sie damit, sich immer mehr darauf konzentrieren, die in den Lebensmitteln vorkommenden "gesättigten Fette" durch "mehrfach ungesättigte Fette" zu ersetzen.

Die eigentliche Gefahr, sogenannte Transfette, entstehen aber nur aus ungesättigten Fettsäuren, niemals aus gesättigten Fettsäuren.

 Diese Desinformation führt bis heute dazu, das der Verbraucher äußerst gesunde tropische "gesättigte" Fette wie Kokosöl meidet und größtenteils einheimische industriell verarbeitete "ungesättigte" Öle und Fette bzw. Produkte daraus kauft. 

Kokosöl – Eines der natürlichsten Öle:

Kokosöl ist eines der natürlichsten Öle, die uns Menschen zur Verfügung stehen. So besteht die reife Kokosnuss zu etwa 35 Prozent aus Kokosöl und kann – einmal geöffnet – sehr leicht in grösseren Mengen gegessen werden.

Im Gegensatz dazu ist Rapssamen z.B. winzig und steinhart. Es ist kaum möglich, diesen zu essen. Rapsöl gehört daher nicht zu den natürlichen Ölen, denn ohne Monokultur und maschinelle Verarbeitung gäbe es das Rapsöl gar nicht. Auch Distelöl oder Sojaöl sind keine natürliche Quelle.

Kokosnüsse jedoch stellen für die Völker der Südsee ein Grundnahrungsmittel dar – ein Grundnahrungsmittel, mit dem sie über Jahrtausende hinweg leistungsfähig und gesund blieben, ohne sich je über Diabetes, Cholesterinwerte, Herzinfarkte oder Schlaganfälle Gedanken machen zu müssen. 

Fettsäure-Zusammensetzung des Kokosöls

Kokosöl besteht u. a. aus:

Laurinsäure: 44 – 52 %

Caprinsäure: 6 – 10 %

Caprylsäure: 5 – 9 %

Myristinsäure: 13 – 19 %

Palminsäure: 8 – 11 %

Stearinsäure: 1 – 3 %

Ölsäure (einfach ungesättigte FS): 5 – 8 %

Linolsäure (mehrfach ungesättigte FS): 0 – 1 % 


Eigenschaften:

weiß

wohlriechend

dezenter Geschmack

Antimikrobiell

Durch den hohen Anteil an Laurinsäure, welche die wichtigste Fettsäure zum Aufbau und der Erhaltung des Immunsystems ist, verfügt Kokosöl bzw. Fett über eine erstaunliche antimikrobielle Wirkungen gegen Bakterien, Pilze und Hefen und Viren.


Wirkt gegen bzw. präventiv:

Bakterielle Infektionen

Hals- und Sinusinfektionen

Ohrenentzündung

Blasenentzündung

Lungenentzündung

Rheumatisches Fieber

Zahnfleischentzündung

Meningitis (Hirnhautentzündung)

Endokarditis (Entzündung der Herzinnenhaut)

Enterokolitis (Darmentzündung)

Lebensmittelvergiftung

Geschlechtskrankheiten wie Gonorrhea oder Lymphogranuloma venereum

Beckenentzündung

Genitalinfektionen

Papageienfieber

Magengeschwüre

Bindehautentzündung 

weitere durch Bakterien hervorgerufene Krankheiten

 

Virale Infektionen

Herpes

Masern

Virusgrippe

Chronisches Müdigkeitssyndrom

Hepatitis C

Aids (HIV)

Mononukleose (Pfeiffersches Drüsenfieber)

SARS (Schweres Akutes Atemwegssyndrom)

 

Pilz-/ Parasiteninfektionen

Fusspilz

Hautpilz

Candida

hilft bei Windelentzündung

Soormykose

Zehennagelpilz

Giardiasis

Ringwurm

 

Weitere Eigenschaften

Es erhöht das HDL, (gutes Cholesterin), und vermindert das LDL, (schlechtes Cholesterin)

Es hilft den Körper (Darm) zu reinigen, es saniert und baut den Darm auf.

Es unterstützt den Körper im Kampf gegen Krebs, vor allem Darm- und Magenkrebs, äußerlich angewandt auch Hautkrebs.

Es unterstützt eine Funktion der Nieren und hilft bei der Auflösung von Nierensteinen.

Es bekämpft Cholera.

Kokosöl wirkt ausgleichend auf den Hormonhaushalt.

Wird auch bei entfernter Gallenblase problemlos vertragen.

 

Einnahme und Dosierung:

ca. 3 - 4 Esslöffel täglich

im Krankheitsfall bis zu 6 - 8 Esslöffel am Tag

 

äußerliche Anwendung:

bei trockener und rissiger Haut

bei Verbrennungen und als Wundbehandlung

bei Insektenstichen 

bei Sonnenbrand

gegen Läuse 

als Feuchtigkeitscreme und Massageöl 

als Basis für selbstgemachte Hautcremes


Link zum Orginalartikel auf meiner Seite: 

http://www.ganzheit.wiki/single-post/2016/08/04/natives-Kokos%C3%B6l

Sort:  

Sehr interessant, danke!

Source: http://www.ganzheit.wiki/single-post/2016/08/04/natives-Kokos%C3%B6l

Not citing sources of copied works is plagiarism and frowned upon by the community.

Sharing content and add value by:

  • Using a few sentences from your source in “quotes.” Use HTML tags or Markdown.
  • Linking to your source
  • Include your own original thoughts and ideas on what you have shared.

Repeated plagiarized posts are considered spam. Spam is discouraged by the community, and may result in action from the cheetah bot.

Creative Commons: If you are posting content under a Creative Commons license, please attribute and link according to the specific license. If you are posting content under CC0 or Public Domain please consider noting that at the end of your post.

Not indicating that the content you copy/paste is not your original work could be seen as plagiarism.

If you are actually the original author, please do reply to let us know!

Thank You!

gut geschrieben

Oh bin ich froh das es hier auch deutsche Beiträge gibt, du bist der erste den ich hier lese. Ja Kokosöl hat seine Vorteile, ich bevorzuge einen guten Öl Mix