Zur kompletten Verdrängung des Menschen aus der Arbeitswelt fehlt der KI noch eine Sache: wirklich brauchbare Roboter. Da wird zZt. ja viel herumexperimentiert. Wobei IMHO vieles in die Irre läuft. Wie zB. die Fokussierung auf menschengleichen Robotern. Das ist nur in wenigen Anwendungen hilfreich, macht aber alles sehr kompliziert und teuer.
Für die meisten Anwendungen sind Räder bzw. Ketten die bessere Lösung. Jemand mag einwänden, das es in der Natur auch nach hunderten Millionen Jahren keine Tiere mit Radantrieb gibt. Aber dafür gibt es gute Gründe - und die treffen bei Robotern nicht zu. Und zwar schlicht und ergreifend: Räder können nicht biologisch regeneriert, noch ausgetauscht werden. Und das ist bei Rädern notwendig, da sie permanent abnutzen. Zudem ist ein Muskelantrieb kaum möglich.
Aber ist schon richtig: in naher Zukunft wird sich da noch nicht viel tun. Dennoch soltest Du Dich zu sehr in Sicherheit wiegen. Gerade die sg. Führungsjobs werden wahrscheinlich zuerst durch KI ersetzt, die manuellen wohl erst später - abhängig von der Roboterentwicklung, wie gesagt.
Ich weis ja nicht wie alt Du bist, aber wenn Du noch länger wie 15 - 20 Jahre berufstätig sein mußt, kann das alles für Dich relevant werden.
Für mich als Rentner wohl weniger. Zwar könnte auch ei KI fernsehen gucken, oder kleine Artikel wie diesen verfassen, aber darin steckt ja kein Mehrwert. Vieleicht hab ich damit mal Glück gehabt.
Führungsjobs sehe ich anders - eher die im unteren / mittleren Managemet - um Deal zu gewinnen brauch es neben KI und der perfekten Vorbereitung nach wie vor "Human Flavour" - Lösungen und Produkte werden nicht gekauft sondern die Menschen, die Dich täglich betreuen (hängt von Branche ab natürlich!) - das wird sch auch nicht durch KI ändern, aber der Weg dahin wird sich ändern
Führung sehe ich etwas anders. Vieles im Mittelren Management bis in die Spitze ja, aber es wird immer genug Platz geben. Vor allem in meinen Bereich, im Bevölkerungsschutz ist der Faktor Mensch kaum wegzudenken. Roboter unterstützen, aber am Ende braucht es den Menschen dabei.
Natürlich werden die CEOs sich nicht selbst wegrationalisieren, aber jeden unter ihnen der sich nicht wehren kann.
Und in der Pflege usw. - das hängt davon ab wie gut die Roboter funktionieren. Un was der Patient sich leisten kann. Der Normalo wird sich dann wohl mit Robotpflege begnügen müssen, auch wenns nicht so kuschelig ist.