95 Jahre Karl Merkatz, 50 Jahre Kultserie & ein neues Entlein - all das wurde zünftig in der Hasengasse zelebriert!
Vor einer Woche folgte ich der Einladung des Österreichisch-Deutschen Länderforums (ÖDLF) und begab mich ins Waldmüllerzentrum im tiefsten Favoriten. Der Veranstaltungsort hätte gar nicht besser gewählt sein können.

Wir haben genau dort gefeiert, wo die TV-Serie im wahrsten Sinne "zuhause" ist: in der Hasengasse im 10. Bezirk. Zwar wurde die Serie an verschiedenen Orten gedreht, aber laut Drehbuch wohnten Mundl, Toni und die Kinder genau hier, in einer Wohnung in der Hasengasse. Doch nicht nur das: Unser Veranstaltungsort, das heutige Waldmüllerzentrum, war früher selbst ein Lichtspieltheater – das legendäre "Waldmüller-Kino" (auch "Hasenkino" genannt), das bis Ende der 60er Jahre hier Filme zeigte. Ein wahrlich historischer Boden für dieses Jubiläumsevent!
Eröffnet wurde das Programm mit feierlichen Worten von Talieh Wögerbauer, Generalsekretärin des ÖDLF. Marcus Franz, der Bezirksvorsteher von Favoriten erzählte in seiner kurzen Rede von einigen persönlichen Erinnerungen und nahm auch Bezug auf die geschichtsträchtige Location. Besonders berührend war das Wiedersehen mit zwei der "Sackbauer-Frauen": Lilijana Nelska (Irmi) und Erika Deutinger (Hanni) - sie teilten ihre Erinnerungen an die Dreharbeiten.

Ein Highlight der Feier war neben den stimmigen Musikdarbietungen am Klavier die Präsentation der neuen "Mundl-Ente" von Austroducks durch Rudolf Doppelbauer. Der Mundl aus Kautschuk wurde dann auch standesgemäß mit Bier getauft.
Kulinarisch blieben ebenfalls keine Wünsche offen: Bei Leberkässemmeln, Bier und Wein wurde auf Filmgeschichte, Freundschaft und Kultur angestoßen.

Natürlich habe ich mir die Gelegenheit für ein gemeinsames Foto mit Talieh Wögerbauer, Lilijana Nelska und Erika Deutinger nicht entgehen lassen (v.l.n.r.).
Ein großes Dankeschön an das ÖDLF für diese gelungene Hommage an eine österreichische Legende.
A Hearty Celebration for a True Viennese Legend
95 Years of Karl Merkatz, 50 Years of the Cult Series & a new Duck – All Celebrated Heartily in Hasengasse!
A week ago, I followed the invitation of the Austrian-German Forum (ÖDLF) to the Waldmüllerzentrum in Vienna's 10th district. The location was perfectly chosen.
We celebrated right where the TV series "Ein echter Wiener geht nicht unter" is symbolically "at home": in the Hasengasse. While the series was filmed elsewhere, the script placed the Sackbauer family (Mundl, Toni, and the kids) right here. The venue itself also holds cinematic history, as the Waldmüllerzentrum was once the legendary "Waldmüller-Kino" (or "Hasenkino"). A truly historic setting for this anniversary event!
The program was opened with ceremonial words by Talieh Wögerbauer, the Secretary-General of the ÖDLF. Marcus Franz, the District Mayor of Favoriten, shared a few personal memories in his short speech and also referenced the historically significant location. Particularly touching was the reunion with two of the "Sackbauer women": Lilijana Nelska (Irmi) and Erika Deutinger (Hanni) – they shared their memories of the filming.
A highlight of the celebration, alongside the atmospheric piano music performances, was the presentation of the new "Mundl Duck" from Austroducks by Rudolf Doppelbauer. The Mundl made of natural rubber was then appropriately baptized with beer.
Culinary wishes were also completely fulfilled: with Leberkässemmeln (Leberkäse sandwiches), beer, and wine, a toast was raised to film history, friendship, and culture.
Naturally, I couldn't pass up the opportunity for a joint photo with Talieh Wögerbauer, Lilijana Nelska, and Erika Deutinger (pictured from left to right). A big thank you to the ÖDLF for this successful tribute to an Austrian legend.
Fotos der Veranstaltung: / Photos of the event:
Leadersnet Österreich / R. Brunhölzl
https://www.leadersnet.at/foto-galerie/30836,karl-merkatz-95-geburtstag-und-50-jahre-kultserie-ein-echter.html
European Police Association / pres00007
https://www.europeanpolice.at/post/karl-merkatz-95-geburtstag-und-50-jahre-kultserie-ein-echter-wiener-geht-nicht-unter
Links:
Karl Merkatz - Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Merkatz
Ein echter Wiener geht nicht unter - Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_echter_Wiener_geht_nicht_unter
Österreichisch-Deutsches Länderforum
https://www.oedlf.at/
Austroducks
https://www.austroducks.com/
Waldmüllerzentrum
http://www.waldmuellerzentrum.at/
Die Geschichte des Pölzerhofs - Schulkino / Waldmüllerkino / Waldmüllerzentrum
https://www.meinbezirk.at/favoriten/c-lokales/favoriten-die-geschichte-des-poelzerhofs_a866762
Super Event, da wäre ich auch hingekommen als alter "Mundl"-Fan!