Hätte Bitcoin den Stromausfall auf der iberischen Halbinsel verhindern können?

Wie einige Hivianer schon vermuten, wird der Stromausfall wohl aus einer Überproduktion von Solarstrom gelegen haben, der keinen Abnehmer fand.

Deshalb "stoppte" der Ausfall auch an der französischen Grenze. Außerdem macht es von einer medienpädagogischen Seite aus Sinn. Die gesamte EU ist auf Net Zero Emission und "erneuerbare" Energien getrimmt. Da passt ein Blackout durch Solar natürlich nicht ins Bild.

Man sehnt sich nach einem externen Aggressor (#cyberangriff) auf den die Schuld abgewälzt werden kann, OHNE über die eigenen Schwächen zu sprechen.

Leider ist droht diese sozialistische "Romantik" vielen Europäern, wenn es so weiter geht. Bleibt die Frage, ob sich viele Bürger an Armut und Mangel gewöhnen? In den ersten Stunden, wenn nicht gar Minuten wird der moderne Mensch unruhig, wenn nicht gar desorientiert.


Bitcoin wäre tatsächlich eine interessante Möglichkeit, überflüssigen Strom sinnvoll zu nutzen. Die Bitcoin-Miner können ja flexibel ein und ausgeschalten werden. In Texas tragen Mining-Farmen bereits zur Stabilisation des Energienetzes bei. Bleibt die Frage, ob sich so ein Modell auch in Spanien rechnen würde? Die Mining-Rechner müssten ja generell am Netz bleiben. Ich bezweifle, dass die Kosten für die Gerätschaften für das Ausgleichen der Stromdifferenz zwei, dreimal (?) im Jahr reingespielt werden.

Sort:  

Bei Mindern zählt jede Minute. Habe vor kurzem ein älteres Intervoew vom Chef von Genesis Mining bei OMR gehört, da hat er erzählt, dass sie das Equipment schon per Flieger in ein andere Land geflogen haben um Zeit zu sparen. Da kommt es tatsächlich auf jede Stunden an.
Die Miner ewig außer betrieb zu lassen ist also keine Option. Fraglich ob sie auch unter einer niedrigeren Grundlast ausreichend Bitcoin minen, damit sie Kostendeckend eingesetzt werden.

Bitcoinern ist einfach nicht mehr zu helfen. Überall sehen die ihren heiligen Bitcoin am Retten der Welt, statt zu erkennen, das der Wind schon längst ins Negative gedreht hat.

Wo liegen denn die Vorteile eurer geliebten ASIC Müllhaufen bitte???

Viel Strom kann man auch schon mit vorhandenem Verbrauchen, auch in Kryptomining.

Da brauchts keine extra Investitionen, oder gar das Vollmachen der Taschen der Leute, die sowieso viel zu Dick unterwegs sind.

Das Ding artet aus!

So sieht es aus.

Lasst mal Locker von dem Ding, das wird Implodieren müssen.

Was die Spanier mit ihrem Stromnetz machen ist mir Egal, was wir hier machen nicht.

Salve

Alucian

Interessante Idee. Jedenfalls sinnvoller, als auf Teufel komm raus immer neue Flatterstromanlagen zu bauen.