Das wäre zu diskutieren. Ich würde das westliche System nicht Liberalismus, sondern Korporatismus nennen. Und die Moskauer U-Bahn ist vielleicht nicht ganz so repräsentativ wie die Plattenbauten der DDR.
Aber wie schon gesagt, das riecht nach einer längeren Diskussion.
Und dabei sind monokausale Erklärungen nicht ausreichend, weder deine noch meine.
You are viewing a single comment's thread from:
Wo ist der Unterschied zwischen Platte in der DDR und Gropiusstadt in West-Berlin.
Große Teile der Sowjetunion und der DDR waren völlig zerstört.
Es musste möglichst schnell billiger Wohnraum her.
War bei uns im Westen nicht anders. Grottenhässlich und die Brutstätte für Alkoholismus und Gewalt, aber ein Dach über dem Kopf.
Diese Art des Wohnens wurde übrigens von Le Corbusier erfunden.
Stichwort Wohnmaschine 1925. Der war Autist und hasste alles was nicht im 90°-Winkel war.
Schau Dir das hässliche Ding an:
Fanden damals alle ganz toll und modern.
Bin da voll bei dir. Fritz Hundertwer hatte da ganz andere Ideen - seine Bauten sind weltweit bekannt - Beispiel in Wien Hundertwasserhaus. Aber auch Arik Brauer (malte ein Bild "Der Mann ohne Winkelmaß") und singt darüber:
Ja, wenn man will, dann geht es.
Aber in der Baukunst ist es wie beim Essen. Mit McDonalds bringt man zwar die Leute langfristig um und macht sie kurzfristig krank, aber man verdient das meiste Geld.
Bezüglich Arik Brauer finde ich immer wieder die Sendung großartig, wo er und der Wiener Rabbiner jüdische Witze erzählen. Beide finde ich unglaublich sympathisch. Habe ich bestimmt schon zwanzig mal angeschaut.
Heutzutage würde das wohl einen unbeschreiblichen Shitstorm auslösen
Dieses Video kannte ich nicht. Hab Arik Brauer gekannt. Im Video sieht man so einige Personen die ich ebenfalls getroffen habe. Meistens bei Veranstaltungen im Fuchs Museum und durch die frühen Jahre des Phantasten Museums im Wiener Palais Palffy, wo ich auch für ein paar Jahre ein Studio hatte.