Sehr sehr gute Frage, da von Schusswaffen die Rede ist halte ich alles was keine Schusswaffe ist generell schon mal außen vor.
Aber Bögen und Armbrüste sind wohl Schußwaffen, ob die damit auch gemeint sind? Ich hab mal versucht eine Statistik zu finden die aufzeigt ob Straftaten damit begangen wurden, hab aber lediglich ein paar Berichte zu Todesfällen in Passau gefunden, die wohl mit einer Armbrust verübt wurden.
Man kann sich folgende Frage stellen und das durchaus mit Sicht auf Amerika, wie wäre es wenn jeder die Möglichkeit hätte sich mit einem halbautomatischen Sturmgewehr zu bewaffnen? Was hätte das für Folgen für die Sicherheit?
Ich weiss es selbstverständlich auch nicht, genausowenig wie alle anderen, aber ich glaube nicht das das zu einer Erhöhung der Sicherheitslage führen würde.
Mal davon abgesehen glaube ich das unser Waffengesetz wie es immoment ist einen guten Kompromiss bietet, aber kein Kompromiss ist je perfekt. Bögen und Armbrüste sollten nicht unter das Waffengesetz fallen und WBK Besitzer werden tatsächlich sehr eng überprüft, aus meiner Sicht besteht kein Handlungsbedarf.
In Österreich hat jeder ab 18 das Recht, sich ein halbautomatisches Sturmgewehr zu beschaffen (wenn er vorher eine WBK beantragt), z.B. dieses nette Teil.
Und? Hier ist es nicht weniger sicher als in D., wo das nicht geht!
Sicherheit ist natürlich ein wichtiges Thema, dazu gabs auch in Ö schon Debatten. Aber grundsätzlich glaube ich nicht das sich durch Waffen irgendein Problem wirklich lösen lässt.
Den Waffenbesitz komplett freizugeben, wäre sicher auch keine gute Idee (siehe USA, obwohl es auch dort mehr Beschränkungen und Kontrollen gibt, als die meisten glauben), genauso wie den streng regulierten Waffenbesitz wie in Deutschland (und Österreich) komplett zu verbieten und auf alle tödlichen Waffen auszudehnen. Irgendwo in der Mitte wäre wahrscheinlich am vernünftigsten.