
Das Ethereum Upgrade ist geglückt. Das zweitgrößte Blockchainprojekt migrierte erfolgreich von Proof of Work (PoW) zu Proof of Stake (PoS). Wichtigstes Ziel: Skalierung. Ähnlich wie die BTC Blockchain kam die ETH Kette an den Rande ihrer Kapazitätsgrenzen, was bedeutet dass die Fees ansteigen.
Etherum Gründer Vitalik Buterin kommentierte die Änderung wie folgt:
~~~ embed:1333744735735795712 twitter metadata:Vml0YWxpa0J1dGVyaW58fGh0dHBzOi8vdHdpdHRlci5jb20vVml0YWxpa0J1dGVyaW4vc3RhdHVzLzEzMzM3NDQ3MzU3MzU3OTU3MTJ8 ~~~
Was ist neu?
Wie bei HIVE werden Blöcke nicht mehr von Minern sondern durch Validatoren geprüft. Diese werden jedoch nicht gewählt (dPOS) sondern gestacked. Um Validator zu werden müssen 32 ETH vorgehalten werden. Trotz des mittlerweile hohen Ethereumpreises (ca. 600$) fanden sich bis zum Launch am 01.12.2020 mehr als 21.000 Validatoren, welche 670.000 Ether binden (1,5% der im Umlauf befindlichen ETH Coins). Diese betreiben nun die Beacon Chain, welche parallel zur bisherigen PoW Chain läuft. Können Validatoren gewisse Regeln NICHT einhalten, werden diese bestraft (slashed). Durch Slashing können Validatoren ihre eingesetzten ETH verlieren.
Für die komplette Abschaffung der bisherigen PoW Chain gibt es noch keine Deadline. Derzeit befinden wir uns in Phase 0. Ethereum 2.0 wird mit Phase 2 abgeschlossen sein.
Hast du noch weiter Fragen zu Ethereum? Poste sie gerne unter diesen Post!
Felix, Krypto Hilfe - 05.12.2020
Trivia und Links:
beacon = leuchtsignal
Soweit ich weiß, wird die ETH-Chain 1.0 bis in alle Ewigkeit weitergeführt. Sie wird nicht liquidiert.
Danke für deinen Kommentar @eisenbart!
Bist du dir da sicher (Quelle)? Soweit ich das Thema studiert habe, wird KOMPLETT auf Proof of Stake umgestellt. Wozu sollte die Proof of Work Chain 1.0 noch gut sein, wenn alle verifizierten Blöcke der Vergangenheit auch über Etherum 2.0 abrufbar sind?
"Die Ethereum 1.0 Chain samt aller Smart Contracts wird bis in alle Ewigkeiten weiter existieren. Mit der Zeit werden sie aber immer mehr an Bedeutung verlieren, weil neue Projekte irgendwann die neue Chain nutzen."
https://www.blockchaincenter.net/ethereum-2/
Vermutlich weil alte smartcontracts weiter laufen sollen.
Was müssen jetzt ganz normale ETH Halter beachten? Muß ich meine ETH irgendwann auf die andere Chain rüberswapen?
Bisher nichts. Der erste Schritt in Richtung Etherum 2.0 wurde ja schon vorgenommmen, ohne dass Halter davon etwas mitbekommen haben. Im Zweifel müssen sich Walletbetreiber und Exchanges damit außeinandersetzen, die Updates zu implementieren. Dass ETH Halter seit dem 01.12.2020 Funds verloren haben, ist mir nicht bekannt.
Aber wie sollen dann meine ETH1.0 auf der ETH2.0 Chain laufen?
Das Format der Coins ändert sich nicht, sondern die Art wie Blöcke verifiziert werden (Proof of Work -> Proof of Stake).